Ein gestörter Stoffwechsel ist auch die Ursache der Pilzinfektionen.
Je langsamer das Nagelwachstum ist, je schlechter die Durchblutung, desto eher hat der Pilz die Möglichkeit, sich in dem langsam wachsenden Nagel auszubreiten.
Eine effektive Therapie muß daher immer darin bestehen, das Nagelwachstum zu beschleunigen, damit unter einer Behandlung Reste der Pilze auswachsen. Es kommt darauf an, "den Spieß umzudrehen" , der bisher zum Pilzbefall geführt hat. Wird das nicht berücksichtigt, kommt es natürlich planmäßig zur Reinfektion. Von daher weg mit jegliche antimykotische Therapie, wenn nicht zuvor für ein verbesserten Stoffwechsel gesorgt wird. Noch nicht einmal eine Verbesserung der bestehenden Situation wird sonst erzielt. Man dreht sich immer im Kreis. (Problem Pilze und Antibiothika, Ernährung und Lebensmittel ! Da können viele ein Lied von singen !)
Na hoffentlich haste nicht wie ich Schuppenflechte, da kommt es bei manchen auch zu Verformungen der Nägel und da wird es oft mit Nagelpilz verwechselt und der Nagel gezogen ...

Hefepilze können nicht den Nagel durchdringen, sondern können nur sekundär den Nagel befallen. Sie gehen meistens von einer Erkrankung des Nagelwalles aus.
Schütze die gesunden Nägel vor Ansteckung mit farblosem Nagellack.
Hast Du es an den Füßen oder an den Händen (seltener) ? - An den Füßen kommt er oft vom Fußpilz.
Nagelpilze erfordern eine Ausdauer bis zu einem Jahr.

Ich würde die Ernährung durchchecken. Wiederholt haben östereichische Wissenschaftler nachgewiesen, daß die Ernährung stark einen möglichen Pilzbefall beeinflußt.
Ich meine Prof. Hademar Bankhofer (siehe Literatur) hat dies ebenfalls in seinem Buch beschrieben.
Kann Dir mal seine Empfehlung rausschreiben.
Dann gibt's noch verschiedene Arten von Nagelpilzen z.B. der weiße - ich kann Dir aber nur allgemein sagen welche es alles gibt. - Fadenpilze (Trichophyten) oder Hefepilze (Candida), seltener Schimmelpilze.
Der weiße, oberflächliche scheint nicht so hartnäckig zu sein (relativ gesehen).

Welchen hast Du ?
Beim weißen könnte man das pilzhaltige Material abfeilen und dann auch täglich mäßig warmen Fussbäder einem Kräuterzusatz machen - so 8-10 min....
Könnte ja so ein paar Schlagwörtertipps geben, halte es aber ohne vorher zu fragen, bei der Komplexiblität der Pilzthemen, für zu banal so einfach zu antworten.
_________________
MfG
Kräuterfee
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kräuterfee am 2002-02-08 09:08 ]</font>