Hi,
es gibt eine ganz einfache Methode und zwar Apfelessig mit Honig und Wasser, hilft sehr gut gegen Fiber. Ungefähr 2 dl Wasser mit 2cl Apfelessig und 2-3 Löffel Honig (nach Geschmack süßen)
LG
Heike
Alternative Maßnahmen zur Fiebersenkung
Moderator: Angelika
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 7. Sep 2015, 16:14
Re: Alternative Maßnahmen zur Fiebersenkung
Bevor ich zu medizin greife,mache ich erstmal waden und -halswickel,und in der regel hilft das am allerbesten... 

Re: Alternative Maßnahmen zur Fiebersenkung
1. Silberwasser + Propolis
2. Weidenrinde
3. Rosenblätter
2. Weidenrinde
3. Rosenblätter
Re: Alternative Maßnahmen zur Fiebersenkung
Warmes Wasser mit Salz und die Füße rein. Das hilft. Ansonsten gehen noch Kompresen mit kaltem Wasser und Essig darin.
Re: Alternative Maßnahmen zur Fiebersenkung
Ich halte auch viel von Wadenwickeln, die kann man auch einfach mit lauwarmen Wasser machen. Nur übertreiben sollte man es damit natürlich nicht. Wenn einem die Wickel zu unangenehm sind, kann man beispielsweise auch kühle Waschungen durchführen. Ansonsten gibt es auch noch viele schweißtreibende Tees (Lindenblüten, Holunder, Mädesüßkraut, etc.), die helfen können, die Körpertemperatur zu regulieren. Diese und andere Tipps und mehr Infos kann man auch hier nochmal nachlesen. In der Apotheke gibt es natürlich auch noch fiebersenkende Mittel. Die Waschungen kann man beispielsweise auch mit Pfefferminz kombinieren. Einfach mal ausprobieren 

Re: Alternative Maßnahmen zur Fiebersenkung
bei Fieber trinke ich viel warmes/heißes Wasser mit Ingwer und Zitrone. Die beiden Zutaten helfen hervorragend. Man kommt ganz ohne Aspirin und Antibiotika aus. Man kann auch noch einen Löffel Honig rein tun.
Übrigens dieses Getränk ist zur Prophylaxe auch sehr gut geeignet. Wenn ihr merkt, dass da was kommt, trinkt es sofort
Übrigens dieses Getränk ist zur Prophylaxe auch sehr gut geeignet. Wenn ihr merkt, dass da was kommt, trinkt es sofort
LG
rundi_7
rundi_7
Re: Alternative Maßnahmen zur Fiebersenkung
Hello!
Ich verwende bei Fieber und Grippe sehr gerne Spitzwegerich in der Form von Tee. Wer aber nicht gerne Tee trinkt, der findet über http://www.spitzwegerich.info/ auch noch ein paar andere Varianten, wie man den Spitzgwegerich genießen kann. Die Variante mit dem Brot mundet mir persönlich auch recht gut.
Die restlichen Spitzwegerich Rezepte und Konstellationen habe ich bisher noch nicht ausprobiert, klingen jetzt aber auch nicht so wirklich schlimm.
Ich verwende bei Fieber und Grippe sehr gerne Spitzwegerich in der Form von Tee. Wer aber nicht gerne Tee trinkt, der findet über http://www.spitzwegerich.info/ auch noch ein paar andere Varianten, wie man den Spitzgwegerich genießen kann. Die Variante mit dem Brot mundet mir persönlich auch recht gut.
Die restlichen Spitzwegerich Rezepte und Konstellationen habe ich bisher noch nicht ausprobiert, klingen jetzt aber auch nicht so wirklich schlimm.