Ich denke nicht, dass man mit dieser Situation leben muss, wenn man das nicht will. Möglichkeiten und Methoden dies zu ändern gibt es ja einige. Wenn man also da etwas ausprobieren möchte, was einen hilft, wieso denn nicht?Krâja hat geschrieben: ↑7. Jul 2020, 14:24Warum muss man denn bei Angst, Nervosität oder innerer Unruhe zum Arzt oder einen beruhigenden Tee trinken oder ein pflanzliches Mittel zur Beruhigung suchen? Warum kann seine psychischen Gefühle nicht erfahren? Braucht man auch Beruhigungsmittel, wenn man sich freut oder traurig ist oder wenn jemand gestorben ist, gegen Schmerz? Muss jede Empfindung beruhigt werden? Wenn ja, warum? Weil sie unangenehm ist oder weil man keine Zeit hat? Was ist denn so wichtig, dass es sofort getan werden muss? Auf diese Weise wird der Mensch zu einen gefühllosen Roboter..
Ist ja nicht so als ob man bei der ersten Empfindung gleich etwas ändern muss. Wenn sich dieser Zustand dann aber über einige Zeit ausbreitet und dann eventuell sich auch zu Schlafproblemen ausweitet, sollte man schon etwas ändern.
Nur der Zeitpunkt wann man diesen Rat einholt ist für mich wichtig.wanderlust hat geschrieben: ↑15. Jul 2020, 20:12was hat das denn mit Verantwortung abwälzen zu tun, wenn man sich Rat bei einer Fachperson holt? Die hat ja beruflich schon von Haus aus eine große Verantwortung. man kann sich als Laie einfach bei gewissen Dingen nicht so gut auskennen. Bei meiner Waschmaschine brauche ich ja auch einen Techniker, auf den ich mich verlassen kann und der weiß, was zu tun ist. Natürlich muss man im Endeffekt selbst entscheiden, was man für einen weg einschlägt, aber das ganze ist trotz allem auch eine Vertrauenssache. Deshalb finde ich den Meinungsaustausch im Forum so wichtig. Ich persönlich kann auch von Glück sagen, dass ich mich selbst für pflanzliche/natürliche Heilmittel interessiere und noch dazu eine hausärztin meines vertrauens habe, die das unterstützt. War leider nicht immer so...
Bei deiner Waschmaschine drückst du ja auch mal ein paar Knöpfe und hoffst so das Problem in den Griff zu bekommen.
Ähnlich sehe ich das auch bei mir so. Zuerst gibt es ja durchaus einiges, was man selbst ändern kann. Beispielsweise die Ernährung oder eben schlechte Gewohnheiten. Wenn man da etwas ändert. braucht man ja oft gar nicht weiter gehen. Oft reicht es eben auch schon aus in seinem Alltag etwas zu ändern, einen Tee zu trinken oder eben im weiteren Schritten auch pflanzliche oder natürliche Mittel zu probieren. Bevor ich da nicht selbst etwas gegen meine Probleme unternehme, muss ich doch auch nicht zu einer Fachperson.