OXYMEL: ALTES HEILMITTEL NEU ENDECKT

Suche hilfe, was tun gegen ...
Keine Frauenprobleme !

Moderator: Angelika

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5998
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Re: OXYMEL: ALTES HEILMITTEL NEU ENDECKT

Beitrag von Angelika »

Löwenzahnwurzel-Oxymel

1-2 Handvoll Löwenzahnwurzel
Apfelessig
Honig

Löwenzahnwurzeln säubern und kleinschneiden, in ein Glas geben und mit Apfelessig übergießen, 4 Wochen ziehen lassen. Danach abfiltern, den Honig unterrühren und in eine Flasche füllen und kühl stellen.

Löwenzahnwurzel-Oxymel entgiftet den Körper und die Leber. 1- 2 Teel. voll in ein Glas Wasser geben und vor den Mahlzeiten einnehmen.

mfg
Angelika

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5998
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Re: OXYMEL: ALTES HEILMITTEL NEU ENDECKT

Beitrag von Angelika »

Quitten-Oxymel

2-3 Quitten
Apfelessig
Honig

Quitten vom Flaum befreien, waschen und in kleine Stücke schneiden, je kleiner, desto besser können die Inhaltsstoffe herausgezogen werden. Honig mit Apfelessig vermischen.
Alles in ein Bügel- oder Weckglas füllen, mit dem Honig-Essig-Gemisch übergießen und gut umrühren.
Das Gefäß verschließen und den Ansatz für 4 Wochen an einen dunklen Ort stellen und am besten jeden Tag vorsichtig schütteln.
Nach 4 Wochen abseihen und die fertige Oxymel-Tinktur und in eine Flasche füllen und kühl und dunkel lagern.
Das Oxymel ist bis zu einem Jahr haltbar.

Quitten sind in der Antike als Heilmittel gegen Hautentzündungen, Verdauungsbeschwerden und Erkältungen geschätzt worden, außerdem wirken sie antibakteriell, entzündungshemmend und verdauungsfördernd.

Zur Stärkung der Verdauung und der natürlichen Abwehrkräfte 1-3 EL Oxymel in einer Tasse Tee oder warmem Wasser eine halbe Stunde vor dem Frühstück auf nüchternem Magen einnehmen.


mfg
Angelika

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5998
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Re: OXYMEL: ALTES HEILMITTEL NEU ENDECKT

Beitrag von Angelika »

Schlehen-Oyxmel

2 Handvoll Schlehen
Apfelessig
Honig

Schlehen entstielen und säubern in ein Glas geben und mit Apfelessig übergießen, und 4 Wochen ziehen lassen.
Danach die Schlehen abfiltern, den Honig unterrühren und in eine Flasche füllen und kühl stellen.
Das Oxymel ist mindestens 6 Monate haltbar und liefert so den ganzen Winter wertvolle Vitamine.

Das Oxymel wird mit Wasser verdünnt getrunken. 1 EL Oxymel mit 1 Glas Wasser oder Tee.
laut Hildegard v. Bingen sollen Schlehen in Honig eingelegt die Gicht vertreiben.
Wenn du die Frucht des Schledorns, nämlich die Schlehen, mit Honig einmachst, und so zubereitet oft ißt, wird die Gicht in dir vergehen.
mfg
Angelika

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5998
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Re: OXYMEL: ALTES HEILMITTEL NEU ENDECKT

Beitrag von Angelika »

Antibiotisches-Oxymel

1 Knolle Knoblauch
Thymian
Rosmarin
Apfelessig
Honig

Knoblauch schälen und kleinschneiden, mit den Kräutern in ein Glas geben und mit Apfelessig übergießen und 4 Wochen ziehen lassen.
Danach alles abfiltern, den Honig unterrühren und in eine Flasche füllen und kühl stellen.
Das Oxymel ist mindestens 6 Monate haltbar.

1- 2 Teel. voll in ein Glas Wasser geben und vor den Mahlzeiten einnehmen.

mfg
Angelika

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5998
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Re: OXYMEL: ALTES HEILMITTEL NEU ENDECKT

Beitrag von Angelika »

Antibiotika-Oxymel (scharf – nur für Erwachsene)

350 g Waldhonig mit 750 g Apfel-Essig verrühren.
1 große rote Zwiebel, klein geschnitten,
1 Ingwerknolle fein gerieben,
3 große Zehen Knoblauch klein geschnitten,
½ Meerrettichwurzel fein gerieben,
1 scharfer Chili klein geschnitten,
1 Kurkumawurzel klein geschnitten,
1 TL Senfkörner,
1 TL Gewürznelken
1 zerkleinerte Zimtstange

Alles in ein Schraubglas bis gut zur Hälfte auffüllen, mit dem Honig-Apfel-Essig übergießen, alles muss gut bedeckt sein. Mit einem Glas- oder Holzstab eventuelle Luftbläschen herausrühren. Das Schraubglas verschließen, mindestens 2 bis 4 Wochen an einem kühlen und dunklen Ort ziehen lassen.
Danach durch ein Feinsieb abseihen, Rückstand gut auspressen, in kleinere Glasflaschen füllen, dunkel und kühl lagern.

1- 2 Teel. voll in ein Glas Wasser geben und vor den Mahlzeiten einnehmen.

mfg
Angelika

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5998
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Re: OXYMEL: ALTES HEILMITTEL NEU ENDECKT

Beitrag von Angelika »

Frühlingskräuter- Oxymel

Löwenzahnblätter
Brennnesselblätter
Scharfgarbe
Apfelessig
Honig

Kräuter kleinschneiden und in ein Glas geben und mit dem Apfelessig übergießen. Das Schraubglas verschließen, mindestens 2 bis 4 Wochen an einem kühlen und dunklen Ort ziehen lassen.
Danach durch ein Feinsieb abseihen, Rückstand gut auspressen, den Honig unterrühren und in kleinere Glasflaschen füllen, dunkel und kühl lagern.

Es kann pur oder 2 EL verdünnt in Wasser morgens auf nüchternen Magen, oder in der Küche als gesundes Dressing verwendet werden.

mfg
Angelika

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5998
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Re: OXYMEL: ALTES HEILMITTEL NEU ENDECKT

Beitrag von Angelika »

Knoblauchrauke-Oxymel

1 Handvoll Knoblauchrauke
Apfelessig
Honig

Knoblauchraukeblätter kleinschneiden in ein Glas füllen und mit Essig übergießen.
2-3 Wochen stehen lassen, danach abseihen, den Honig unterrühren und in eine Flasche füllen und kühl stellen.

mfg
Angelika

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5998
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Re: OXYMEL: ALTES HEILMITTEL NEU ENDECKT

Beitrag von Angelika »

Fichten-Oxymel

1 große Handvoll Fichten-Maispitzen
150 ml Apfelessig
250 g Honig

Fichtenspitzen kleinschneiden und in ein Glas geben, mit Apfelessig auffüllen und ca. 14 Tage ziehen lassen.
Dann alles durch ein feines Sieb filtern, den Honig unterrühren und in eine Glasflasche füllen.
Je nach Geschmack 1 Teelöffel bis 1 Esslöffel Fichten-Oxymel in ein Trinkglas geben, mit Wasser aufgießen, verrühren und genießen.
Im Kühlschrank ist das Oxymel mindestens ein halbes Jahr haltbar.

Dieses Oxymel aus den noch ganz kleinen Fichtensprossen stärkt die Knochen. Hilft zu einem schnelleren Heilungsprozess bei Knochenbrüchen, im Alter hilft es gegen Osteoporose und beugt vor, das man Osteoporose gar nicht erst bekommt! Zudem ist es entzündungshemmend und wirkt der Übersäuerung entgegen.

mfg
Angelika

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5998
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Re: OXYMEL: ALTES HEILMITTEL NEU ENDECKT

Beitrag von Angelika »

Holunderblüten-Oxymel

1 große Handvoll Holunderblüten
150 ml Apfelessig
250 g Honig

Holunderblüten waschen und in ein Glas geben mit dem Apfelessig übergießen. Das Schraubglas verschließen, mindestens 2 bis 4 Wochen an einem kühlen und dunklen Ort ziehen lassen.
Danach durch ein Feinsieb abfiltern, den Honig unterrühren und in eine Flasche füllen und kühl stellen.

mfg
Angelika

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5998
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Re: OXYMEL: ALTES HEILMITTEL NEU ENDECKT

Beitrag von Angelika »

Weißdorn- Oxymel

Weißdornblüten und Blätter
Apfelsessig
Honig

Ein Einmachglas zu einem Drittel mit zerkleinert Weißdornblüten und Blätter füllen. Essig darüber gießen und umrühren. An einem dunklen Ort ca. 3 Wochen ziehen lassen und immer mal wieder schwenken, damit die Inhaltsstoffe gut ausgezogen werden.
Dann durch ein Tuch oder Feinsieb filtrieren, den Honig unterrühren und in eine Flasche füllen. Dunkel und kühl aufbewahren.

Weißdorn Oxymel schützt und stärkt das Herz, bei Stress, man nennt ihn auch Baldrian des Herzens.
Jeden Morgen 1 Esslöffel in einem Glas Wasser nach dem Aufstehen nehmen.

Eine der herausragenden Arzneipflanzen in der Phytotherapie ist der Weißdorn, der dank seiner Wirkstoffe eine große therapeutische Breite besitzt, praktisch keine Nebenwirkungen zeigt. Er zählt zu den am häufigsten eingesetzten Arzneipflanzen und wird seit Jahrhunderten bei Herzschwäche (Herzinsuffizienz) mit Erfolg eingesetzt.

mfg
Angelika

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5998
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Re: OXYMEL: ALTES HEILMITTEL NEU ENDECKT

Beitrag von Angelika »

Kraft -Oyxmel

Brennnesselblätter
Rotkleeblüten
Girsch
Apfelessig
Honig

Brennnesselblätter und Girsch kleinschneiden und mit den Rotkleeblüten in ein Glas geben, mit Apfelessig übergießen und 3-4 Wochen stehen lassen. Danach abfieltern und den Honig unterrühren.

Für die Kraft-Kur 1-2 Eßl. voll in ein Glas Wasser geben und morgens einnehmen.

mfg
Angelika

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5998
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Re: OXYMEL: ALTES HEILMITTEL NEU ENDECKT

Beitrag von Angelika »

Liebstöckel-Qxymel

1 Handvoll Liebstöckelblätter
Apfelessig
Honig

Liebstöckelblätter in Glas geben mit Apfelessig übergießen, und 3-4 Wochen stehen lassen. Danach abfieltern und den Honig unterrühren.

1-2 Eßl. voll von dem Oxymel kann für Salate genommen werden, anstatt Maggi.

Liebstöckel soll gegen Gicht helfen, was sein Volksname „Gichtwurz“ oder „Gichtstock“ sagt.
Es unterstützt uns auch bei Nervenschwäche bzw. Nervosität, was wir vom Namen „Nervenkraut“ oder „Nervenkräutel“ herleiten können.

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5998
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Re: OXYMEL: ALTES HEILMITTEL NEU ENDECKT

Beitrag von Angelika »

Brombeeren-Oxymel

Brombeeren
Apfelessig
Honig

Die Brombeeren gut verlesen, etwas zerdrücken und in ein Glas füllen. Mit Essig übergießen und das Glas gut verschließen.
2- 3 Wochen ziehen lassen und immer mal umschwenken.
Dann durch ein Tuch oder Feinsieb abfiltern, den Honig unterrühren und in eine Flasche füllen. Dunkel und kühl aufbewahren.

Brombeeren enthalten besonders viel Vitamin A, das wichtig für Netzhaut, Haut und Schleimhäute ist.

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5998
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Re: OXYMEL: ALTES HEILMITTEL NEU ENDECKT

Beitrag von Angelika »

Weißdornbeeren -Oxymel

Weißdorn- Oxymel schützt und stärkt das Herz, bei Stress, man nennt ihn auch Baldrian des Herzens.

Weißdornbeeren
Apfelessig
Honig

Die Weißdornbeeren gut verlesen, etwas zerdrücken und in ein Glas füllen. Mit Essig übergießen und das Glas gut verschließen.
2- 3 Wochen ziehen lassen und immer mal umschwenken.
Dann durch ein Sieb abfiltern, den Honig unterrühren und in eine Flasche füllen. Dunkel und kühl aufbewahren.

Das Oxymel mit Weißdorn wirkt herzstärkend, hilft bei Herzrhythmusstörungen, Atemnot und stressbedingten Herzschmerzen.
Täglich einen Esslöffel vor dem Frühstück

mfg
Angelika

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5998
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Re: OXYMEL: ALTES HEILMITTEL NEU ENDECKT

Beitrag von Angelika »

Franzosenkraut-Oxymel


1 Handvoll Franzosenkrautblätter und Blüten
Apfelessig
Honig

Franzosenkrautblätter und Blüten in ein Glas geben mit Apfelessig übergießen, und 3-4 Wochen stehen lassen.
Danach abfieltern und den Honig unterrühren.

Die vielen Inhaltsstoffe der Pflanze stärken das Immunsystem und sollen bei der Bekämpfung eines grippalen Infekts und dessen Beschwerden helfen. Auch soll es blutreinigend und blutdrucksenkend wirken.

mfg
Angelika

Gesunde Pfanne ..
Antworten