Beitragvon Danuta » 31. Jul 2007, 09:38
Hallo,
wenn Dein Bäumchen schon genug kräftig ist, kannst Du es beschniden.
Das is ja so, dass an dem Baum ( Bäumchen, Gebüsch, usw..) die am höhsten liegenden Knospen ( Spitzenknospen) von den Bäumchensäften, im Wachstum, am meisten gefordert werden.
Deswegen wächst Dein Bäumchen in die Höhe. Beschneidet man das Bäumchen, werden die nechsten, darunter ligenden Knospen ( oder schlafende Augen am Baum) gefordert zum Wachsen. Das Bedeutet, dass Dein Bäumchen aus den schlafenden Augen Seitentriebe entwickelt, kriegt Äste. Du kannst die schlafenden Augen auf dem Stam, oder vorhandenen Ästen auch sehen. Es sind kleine Pünktchen.
Allerdings, wird der Stamm Deines Bäumchen sich bei der Beschneidung lansammer verdichten, als bei nicht beschnitenem Bäumchen. Aber auch da gib`s Triks. Um den Stamm dickerer zu bekomen, kann man ihn , wie beim Bonsai, dratten,den Dratt von unten nach oben umwickeln, schon ein wenig eng aber nicht zu stramm. Da die Säfte bei dem Dratten, ein wenig Schwirigkeiten haben weiter leicht zu fließen, stauen sie sich ein wenig , und der Baumstam kriegt damit mehr Nachrstoffe, in den gedrattenen Stellen. Dadurch kann sich der Stam in den Stellen weiter entwickeln ( in die Breite wachsen). Natürlich auch die Verdickung passiert nicht von heute auf morgen, aber läuft schneller als bei nicht gedrattenem Bäuchen. Allerdings ist es dabei wichtig, immer nachzukontrollieren, dass der Dratt nicht in die Borke wächst, und bei Bäumchen die im Winter drausen stehen, den Dratt abnehmen. Falls der Dratt irgendwann zu eng liegen sollte, muß von dem Bäumchen runter, und neu gedratten werden. Oder wenn dir die Dicke des Stammes gerade reichen sollte, kann der Dratt gant weg.
Es gibt noch andere Möglichkeiten den Stamm zu verdicken, wie aufschneiden der Borke, aber bei ganz jüngen Bäumchen würde ich nur dratten.
Zurückschneiden von Ästen bringt nach ein paar Järchen eine wunderschöne Krone.
Wenn Du irgendwann ganz dicke Krone erchalten sollest, mußt Du die auch auslichten ( manche Äste wieder zurückschneiden). Das ist ganz normaler Vorgang in der Pflege.
Nur bei Azaleen gibt`s oft Probleme mit dem Beschneiden, weil sie oft die Säfte zurückbilden, falls man Pech hat. An sonsten bei anderen Pflanzen ist es einfach.
Liebe Grüsse.
Danuta