Hochbeet
Hochbeet
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage an Euch..
Wir sind auch gerade am Überlegen ob wir uns im Frühjahr ein Hochbeet zulegen. Aber wahrscheinlich wollen wir uns auch eins selbst bauen, weil die fertigen ja viel zu teuer sind.
Hab auch schon erste gute Seiten im Internet dazu gefunden u.a.----- Werbung----- aber bräuchte noch eine richtige Anleitung also wie ich es zusammenschrauben muss.
Hat denn schon mal jemand eins selber gebaut oder kann mir nützliche Tipps geben?
ich habe eine Frage an Euch..
Wir sind auch gerade am Überlegen ob wir uns im Frühjahr ein Hochbeet zulegen. Aber wahrscheinlich wollen wir uns auch eins selbst bauen, weil die fertigen ja viel zu teuer sind.
Hab auch schon erste gute Seiten im Internet dazu gefunden u.a.----- Werbung----- aber bräuchte noch eine richtige Anleitung also wie ich es zusammenschrauben muss.
Hat denn schon mal jemand eins selber gebaut oder kann mir nützliche Tipps geben?
Re: Hochbeet
Angelika"]hier stehen schon ein paar nützliche Tipps
http://www.natur-forum.de/forum/viewtop ... eet#p67766
Alles klar, danke

Re: Hochbeet
Im Garten meiner Eltern sind wunderschöne Hochbeete. Mein Vater hat die selbst gebaut. Er hat einfach Holzkästen gebaut. Ich finde Hochbeete super. Die sind so praktisch. Kein ständiges Bücken mehr! Letztens habe ich alte Badewannen als Hochbeete gesehen! Auch cool!
Grün ist die Hoffnung
Re: Hochbeet
hast du vielleicht ein Bild für uns?! 

Re: Hochbeet
A propos Hochbeete - was würde ihr empfehlen, wenn ihr ein Hochbeet kaufen wollt... bzw. wo würdet ihr es kaufen. Fahrt ihr in den Baumarkt oder würde ihr euer Hochbeet auch online kaufen? Ich frage deshalb, weil ich einige Seiten im Internet gesehen habe. Der Vorteil imn Landen ist, dass ich mir die Produkte gleich anschauen kann. Online habe ich aber eine größere Auswahl und bekomme es auch kostenlos angeliefert...
Re: Hochbeet
Gerade gesehen, dass hier schon seit Ewigkeiten keiner mehr geschrieben hat... werde wohl ein neues Thema aufmachen.
Re: Hochbeet
Wieso ist mein Link verschwunden??? Ein fehler in der Software? --- WERBUNG----
Re: Hochbeet
Und, habt ihr es am Ende denn selbst gebaut?
Ich muss sagen, dass ich nicht so handwerklich begabt bin, dass ich mir ein Hochbeet bauen kann.
Demnach habe ich mich auch online umgesehen, denn manchmal findet man wirklich tolle Angebote. Man muss ja nicht gleich beim erst besten zuschlagen
Gefunden habe ich bei gartenmoebel-hochbeete eine wirklich tolle Auswahl. Dazu muss ich auch sagen, dass die Preise vollkommen fair sind
Also ich bin auch mit den gekauften super zufrieden.
Ich muss sagen, dass ich nicht so handwerklich begabt bin, dass ich mir ein Hochbeet bauen kann.
Demnach habe ich mich auch online umgesehen, denn manchmal findet man wirklich tolle Angebote. Man muss ja nicht gleich beim erst besten zuschlagen

Gefunden habe ich bei gartenmoebel-hochbeete eine wirklich tolle Auswahl. Dazu muss ich auch sagen, dass die Preise vollkommen fair sind

Also ich bin auch mit den gekauften super zufrieden.
Re: Hochbeet
Ist auch eine Möglichkeit! Wenn man schon handwerklich begabt ist ... wenn nicht, dann hat man ja keine andere Wahl als zu kaufen
Die Hochbeete sollen ja auch nach etwas ausschauen oder nicht! Ich weiß nicht, ich würde es mir nicht zumuten! Aber gut... jeder wie er mag! Und, deine Aussage, dass die Hochbeete teuer sind, kann ich nicht nachvollziehen, denn diese sind z. B. hier https://www.gartenmoebel.de/hochbeete/ alles andere als teuer! Ein Shop, bei dem ich schon mehrere Male bestellt habe! Neben große Auswahl sind die Preise auch mehr als akzeptable! Schaut einfach mal rein und überzeugt euch selbst, wird das Beste sein!
So, das musste jetzt gesagt bzw. geschrieben werden
Hoffe, ich konnte dem ein oder anderem mit meinem Tipp dann auch weiterhelfen!
Einen schönen Tag!

So, das musste jetzt gesagt bzw. geschrieben werden

Hoffe, ich konnte dem ein oder anderem mit meinem Tipp dann auch weiterhelfen!
Einen schönen Tag!
Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern.
Re: Hochbeet
Ich mache alles in meinem Garten selbst, weil es mir einfach sehr viel Spaß macht. Ich kaufe auch gerne schöne Gartenartikel, die meinen Garten noch schöner machen. Zuletzt habe ich zwei Hochbeete gekauft, die sind sehr schön und passen super zu meinem Haus und Garten. Ich möchte sie gerne auf meiner Terrasse aufstellen. Ich möchte verschieden Pflanzen in die Hochbeete gesetzt, so dass es ein nützlicher und dekorativer Gartenartikel wird. Unter Hochbeet modern kann man sich die Hochbeete etwas genauer anschauen.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Re: Hochbeet
Ich hab mir mal etwas Neues einfallen lassen, was es aber auch schon gibt, einen ausgedienten Einkaufswagen als Hochbeet auf dem Balkon, das hat den Vorteil, dass ich das Hochbeet dahin rollen kann, wo ich es haben möchte und es sogar ins Wohnzimmer fahren kann, wenn es draußen zu kalt oder zu stürmisch wird…
Ausgekleidet habe ich es mit Unkrauttuch, damit die Erde drinnen bleibt. Und jetzt pflanze ich das Mini Hochbeet an, womit habe ich dort schon erzählt: viewtopic.php?p=120262#p120262
Wenn alles angewachsen ist, zeige ich es euch mit einem Foto...
Ausgekleidet habe ich es mit Unkrauttuch, damit die Erde drinnen bleibt. Und jetzt pflanze ich das Mini Hochbeet an, womit habe ich dort schon erzählt: viewtopic.php?p=120262#p120262
Wenn alles angewachsen ist, zeige ich es euch mit einem Foto...
Grüße von Krâja 

Re: Hochbeet
Kenne den Bau von Hochbeeten mit Euro-Paletten, die immer wieder bei Transporten von Speditionen übrig sind. Vier Stück ergeben einen rechteckigen Kasten und welche in die Mitte, damit es nur so viel Erde braucht wie notwendig für die Pflanzen. Das ist dann komplett aus Holz, es geht ja auch um die Optik im Gerten. Einen Einkaufswagen würde ich mir nicht in den Garten stellen wollen, aber auf dem Balkon spielt das weniger eine Rolle. Design ist verschieden, robuste Paletten sind nach meinem Geschmack. Es ist ein modernes Upcycling, genauso wie bei Badewannen, obwohl mir persönlich Altholz am besten gefällt.
Re: Hochbeet
Mein Balkon ist leider nicht gross genug für ein Paletten Hochbeet und eine Paletten-Sitzecke. Da ich meinen Balkon aber auch zum sonnen, liegen, sitzen, Besuch empfangen, Wäsche trocknen, grillen etc. benutze, habe ich mich dies Jahr für eine Paletten-Sitzecke und einen ausgedienten Einkaufswagen entschieden.
Bisher hatte ich einen ganz anderen Kräutergarten auf dem Balkon, aus romantischen alten Holzleitern, vielen Tontöpfen in unterschiedlichen Höhen, umgeben von einem Steingarten, der mir sehr gut gefallen hatte, aber der Hausverwaltung ein Dorn im Auge war, warum auch immer, er wurde entfernt. Alte Holzleitern und Tontöpfe sind hier nicht erlaubt ... Der Balkon muss aufgeräumt, ordentlich und so leer wie möglich sein, nur dann ist es ein annehmbarer Balkon. Die Türen der 2 Räume, die auf den Balkon hinausgehen, müssen vollständig geöffnet werden können. Das war bei mir nicht der Fall, jetzt ist es der Fall, aber...
ob ein alter Einkaufswagen und eine Paletten-Bank erlaubt sind, werde ich in Kürze erfahren.
Bisher hatte ich einen ganz anderen Kräutergarten auf dem Balkon, aus romantischen alten Holzleitern, vielen Tontöpfen in unterschiedlichen Höhen, umgeben von einem Steingarten, der mir sehr gut gefallen hatte, aber der Hausverwaltung ein Dorn im Auge war, warum auch immer, er wurde entfernt. Alte Holzleitern und Tontöpfe sind hier nicht erlaubt ... Der Balkon muss aufgeräumt, ordentlich und so leer wie möglich sein, nur dann ist es ein annehmbarer Balkon. Die Türen der 2 Räume, die auf den Balkon hinausgehen, müssen vollständig geöffnet werden können. Das war bei mir nicht der Fall, jetzt ist es der Fall, aber...
ob ein alter Einkaufswagen und eine Paletten-Bank erlaubt sind, werde ich in Kürze erfahren.
Grüße von Krâja 

Re: Hochbeet
In diesem Land ist die Balkon-Nutzung nicht bekannt, dort bewahrt man Gerätschaft in einem alten Schrank auf, trocknet seine Wäsche, ein bis 3 Plastik Blumentöpfe auf dem Boden sind erlaubt, der Balkon muss leer sein. Wer rauchen will, darf dazu auf seinen Balkon gehen, man darf auch einen Stuhl mitnehmen, wenn man ihn hinterher wieder mit rein nimmt. Der Balkon als Ersatz-Garten ist weder bekannt, noch erlaubt. Folglich kann es auch mit meiner jetzigen Lösung zu Problemen kommen, denn die Leute hier im Haus stören sich an allem, was von der Norm abweicht, weil sie meinen, dass das Leben absolut uniform sein müsse.... Wenn sie sich stören, wenden sie sich an die Hausverwaltung, die den Balkon dann räumt.
Grüße von Krâja 
