Monatlicher Arbeitskalender für Rosen
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Monatlicher Arbeitskalender für Rosen
April
Allgemein:
Astgabeln und Haken, die zum befestigen der niedergelegten Stammrosen verwendet wurden, säubern und trocken lagern.
Pflanzung:
neu- uns Umpflanzungen der Rosen abschließen.
Begleitpflanzungen der Rosen korrigieren und evt. durch Neupflanzungen ergänzen.
Pflege und Pflanzenschutz:
Rückschnitte der Rosen beenden
1. Düngung mit chloridarmen Volldünger, ca. 60 g/Quadratmeter, vornehmen.
Stammrosen pfählen und anbinden.
Bodenlockerung (aber flach !) durchführen.
Boden mit organischem Material (ca. 3-5 cm hoch) bedecken, um u.a. der Verunkrautung vorzubeugen.
Vermehrung und Anzucht:
Im Vorjahr veredelte Rosen abhäufeln.
Gesamte Wildkrone 3cm über dem "schlafenden Auge" der Veredelung wegschneiden.
Allgemein:
Astgabeln und Haken, die zum befestigen der niedergelegten Stammrosen verwendet wurden, säubern und trocken lagern.
Pflanzung:
neu- uns Umpflanzungen der Rosen abschließen.
Begleitpflanzungen der Rosen korrigieren und evt. durch Neupflanzungen ergänzen.
Pflege und Pflanzenschutz:
Rückschnitte der Rosen beenden
1. Düngung mit chloridarmen Volldünger, ca. 60 g/Quadratmeter, vornehmen.
Stammrosen pfählen und anbinden.
Bodenlockerung (aber flach !) durchführen.
Boden mit organischem Material (ca. 3-5 cm hoch) bedecken, um u.a. der Verunkrautung vorzubeugen.
Vermehrung und Anzucht:
Im Vorjahr veredelte Rosen abhäufeln.
Gesamte Wildkrone 3cm über dem "schlafenden Auge" der Veredelung wegschneiden.
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Mai
Allgemein:
Noch lassen sich Rosen aus dem Kühlhaus bi Monatsende pflanzen.
Pflege und Pflanzenschutz:
Rosenbeete ohne Bedeckung flach lockern und ständig unkrautfrei halten. Dabei Wurzeln nicht verletzen und auf junge Triebe achten
Bei Trockenheit möglichst am Tag wässern (20-30l/Quadratmeter = 2-3 Gießkannen pro Quadratmeter).
Auf Pilzbefall und tierische Schädlinge achten. Nach Blattaustrieb(nur wenn erforderlich, vorbeugend spritzen).
Prüfen, dass angedrahtete oder mit Kunststoffschnur angebundenen Etiketten nicht einwachsen.
Vermehrung und Anzucht:
Etwa Mitte des Monats die Rosen pikieren. Diese feucht halten und bei starker Sonneneinstrahlung einige Tage schattieren.
Allgemein:
Noch lassen sich Rosen aus dem Kühlhaus bi Monatsende pflanzen.
Pflege und Pflanzenschutz:
Rosenbeete ohne Bedeckung flach lockern und ständig unkrautfrei halten. Dabei Wurzeln nicht verletzen und auf junge Triebe achten
Bei Trockenheit möglichst am Tag wässern (20-30l/Quadratmeter = 2-3 Gießkannen pro Quadratmeter).
Auf Pilzbefall und tierische Schädlinge achten. Nach Blattaustrieb(nur wenn erforderlich, vorbeugend spritzen).
Prüfen, dass angedrahtete oder mit Kunststoffschnur angebundenen Etiketten nicht einwachsen.
Vermehrung und Anzucht:
Etwa Mitte des Monats die Rosen pikieren. Diese feucht halten und bei starker Sonneneinstrahlung einige Tage schattieren.
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Juni
Allgemeines:
– Besuch von Rosenaustellungen
– Rosenneuheuten entdecken
– Rosen fotografieren
Pflege und Pflanzenschutz:
– Erde weiter flach lockern
– Erde unkrautfrei halten
– regelmäßig abgeblühte Rosenblüten mit 1-2 Laubblättern abschneiden
– Wildtriebe an der Entstehungsstelle abschneiden (vorher freilegen)
– auf tierische und pflanzliche Schädliche kontrollieren; evt. bekämpfen
Vermehrung:
– okulieren auf treibendes Auge
Allgemeines:
– Besuch von Rosenaustellungen
– Rosenneuheuten entdecken
– Rosen fotografieren
Pflege und Pflanzenschutz:
– Erde weiter flach lockern
– Erde unkrautfrei halten
– regelmäßig abgeblühte Rosenblüten mit 1-2 Laubblättern abschneiden
– Wildtriebe an der Entstehungsstelle abschneiden (vorher freilegen)
– auf tierische und pflanzliche Schädliche kontrollieren; evt. bekämpfen
Vermehrung:
– okulieren auf treibendes Auge
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Juli
Allgemeines:
– wie im Juni
– Reisertausch organisieren
Pflege und Pflanzenschutz:
– regelmäßig abgeblühte Rosenblüten mit 1-2 Laubblättern abschneiden
– junge Triebe von Kletterrosen anbinden
– Mitte Juli 2. Düngung abschließen -> es ist die letzte Gabe !
– weiterhin Wildtriebe abschneiden
– bei Trockenheit wässern
– Boden nach Wässern oder starkem Regen lockern
– auf tierische und pflanzliche Schädliche kontrollieren; evt. bekämpfen
– auf Wühlmäuse achten, ggf. Fang durchführen
Allgemeines:
– okulieren auf schlafendes Auge (erst ab Monatsmitte)
– Stecklingsvermehrung
Allgemeines:
– wie im Juni
– Reisertausch organisieren
Pflege und Pflanzenschutz:
– regelmäßig abgeblühte Rosenblüten mit 1-2 Laubblättern abschneiden
– junge Triebe von Kletterrosen anbinden
– Mitte Juli 2. Düngung abschließen -> es ist die letzte Gabe !
– weiterhin Wildtriebe abschneiden
– bei Trockenheit wässern
– Boden nach Wässern oder starkem Regen lockern
– auf tierische und pflanzliche Schädliche kontrollieren; evt. bekämpfen
– auf Wühlmäuse achten, ggf. Fang durchführen
Allgemeines:
– okulieren auf schlafendes Auge (erst ab Monatsmitte)
– Stecklingsvermehrung
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
August
Allgemeines:
– an Neuheiten und Umpflanzungen denken/planen
Pflege und Pflanzenschutz:
– weiterhin abgeblühte Rosenblüten abschneiden
– Wildtriebe rechtzeitig abschneiden
– bei Trockenheit wässern
– Boden regelmäßig lockern
– Unkraut entfernen
– auf tierische und pflanzliche Schädliche kontrollieren; evt. Bekämpfen
Vermehrung:
– weiteres okulieren auf schlafendes Auge
– Stecklinge von Rosen schneiden; in Kompost-Sand-Gemisch stecken und unter Glas- oder Kunststoffhauben bewurzeln lassen
Allgemeines:
– an Neuheiten und Umpflanzungen denken/planen
Pflege und Pflanzenschutz:
– weiterhin abgeblühte Rosenblüten abschneiden
– Wildtriebe rechtzeitig abschneiden
– bei Trockenheit wässern
– Boden regelmäßig lockern
– Unkraut entfernen
– auf tierische und pflanzliche Schädliche kontrollieren; evt. Bekämpfen
Vermehrung:
– weiteres okulieren auf schlafendes Auge
– Stecklinge von Rosen schneiden; in Kompost-Sand-Gemisch stecken und unter Glas- oder Kunststoffhauben bewurzeln lassen
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
Re: Monatlicher Arbeitskalender für Rosen
Noch ein Tipp von mir zum Frühjahrsschnitt von Rosen:
ich habe von einem Rosengärtner mit viel Erfahrung gelernt: der Frühjahrsschnitt bei Rosen wird am Besten zu Beginn oder während der Forsythienblüte durchgeführt
- das macht bei den heutigen Klimavariationen etwas unabhängig vom konkreten Monat und gibt einen guten Anhaltspunkt unabhängig vom Standort.
Liebe Grüße
und ein Händchen für das startende neue Rosenjahr wünscht Euch allen
Eure Rosenfee,
ich habe von einem Rosengärtner mit viel Erfahrung gelernt: der Frühjahrsschnitt bei Rosen wird am Besten zu Beginn oder während der Forsythienblüte durchgeführt


und ein Händchen für das startende neue Rosenjahr wünscht Euch allen
Eure Rosenfee,
Re: Monatlicher Arbeitskalender für Rosen
Dann werde ich mal mein Glück versuchen, bisher habe ich die Rosen wachsen lassen, wie sie wollten
Gruss
wabe
Gruss
wabe
Re: Monatlicher Arbeitskalender für Rosen
Danke für den wundervollen Arbeitskalender für Rosen!
Meine Nachbarin, eine ganz reizende alte Dame hat einen traumhaft schönen Rosengarten. Leider liegt sie seit geraumer Zeit krank darnieder und der Rosengarten bietet ein Bild des Jammers. Jetzt hab ich zwar noch eine grobe Ahnung, wie ich früher meiner Oma immer im Garten bei den Rosen geholfen hab, aber mit dieser Anleitung kann nix mehr schiefgehen.
Ich hab der netten alten Dame nämlich meine Hilfe angeboten. Ein kleines Dankeschön, hat sie mich doch seit zwölf Jahren immer wieder mit einer wunderbaren Rose beschenkt, wenn ich vorbeikam und sie grad im Garten stand.
Vielen, vielen Dank!
Meine Nachbarin, eine ganz reizende alte Dame hat einen traumhaft schönen Rosengarten. Leider liegt sie seit geraumer Zeit krank darnieder und der Rosengarten bietet ein Bild des Jammers. Jetzt hab ich zwar noch eine grobe Ahnung, wie ich früher meiner Oma immer im Garten bei den Rosen geholfen hab, aber mit dieser Anleitung kann nix mehr schiefgehen.
Ich hab der netten alten Dame nämlich meine Hilfe angeboten. Ein kleines Dankeschön, hat sie mich doch seit zwölf Jahren immer wieder mit einer wunderbaren Rose beschenkt, wenn ich vorbeikam und sie grad im Garten stand.
Vielen, vielen Dank!

Re: Monatlicher Arbeitskalender für Rosen
Noch lassen sich Rosen aus dem Kühlhaus bi Monatsende pflanzen.
Re: Monatlicher Arbeitskalender für Rosen
wieder mal ist fast schon diese zeit des jahres, ich bedanke mich an dir reese13 fur Erinnerung!
Re: Monatlicher Arbeitskalender für Rosen
Ich habe die Rosen im Herbst eingepflanzt und im Sommer werde ich schöne Blumen haben
Re: Monatlicher Arbeitskalender für Rosen
Guten Morgen,
das steckt viel Arbeit dahinter. Hut ab.
LG Sven33
das steckt viel Arbeit dahinter. Hut ab.
LG Sven33
Sven33
Re: Monatlicher Arbeitskalender für Rosen
Ich denke mir jedes Jahr, dass es doch schön wäre, Rosen zu haben. Aber wie ich es hier sehe, ist es einfach viel zu viel Arbeit (für mich). 
