April
Allgemein:
Astgabeln und Haken, die zum befestigen der niedergelegten Stammrosen verwendet wurden, säubern und trocken lagern.
Pflanzung:
neu- uns Umpflanzungen der Rosen abschließen.
Begleitpflanzungen der Rosen korrigieren und evt. durch Neupflanzungen ergänzen.
Pflege und Pflanzenschutz:
Rückschnitte der Rosen beenden
1. Düngung mit chloridarmen Volldünger, ca. 60 g/Quadratmeter, vornehmen.
Stammrosen pfählen und anbinden.
Bodenlockerung (aber flach !) durchführen.
Boden mit organischem Material (ca. 3-5 cm hoch) bedecken, um u.a. der Verunkrautung vorzubeugen.
Vermehrung und Anzucht:
Im Vorjahr veredelte Rosen abhäufeln.
Gesamte Wildkrone 3cm über dem "schlafenden Auge" der Veredelung wegschneiden.