Biologische Unkrautbekämpfung mit Pelargonsäure

hier wird über Anbau , Pflege und Ernte von Pflanzen und Kräutern diskutiert

Moderatoren: Angelika, MOB

Benutzeravatar
Chrissie
Beiträge: 398
Registriert: 30. Apr 2003, 13:12

Beitrag von Chrissie »

Also was die Ausbringung von chemischen Stoffen in den Boden betrifft, das ist streng geregelt. So wenig schädlich Essig auch für den Menschen ist, es ist Gift für den Boden.
Essig ist eine Säure, vergesst das nicht.
Letztlich kann solches Handeln sogar Strafen nach sich ziehen.
Das mag zwar nun merkwürdig klingen, wenn man vergleicht: Essig steht im Supermarkt und Round-Up & Co. im verschlossenen Glasschrank im Baumarkt.
Also meine persönliche Meinung: Dann lieber Round-Up.
Da weiß man was man anrichtet, sowohl mit dem Boden als auch mit dem Menschen. Jedenfalls besser als herumexperimentieren.
Überlegt mal, was Essig mit dem Kalk im Wasserkocher anrichtet!
Und schon mal was von saurem Regen gehört?
Und das wollt ihr in zigfacher Konzentration eurem Boden antun?
Meiner Meinung nach alles andere als "Bio".
Komisches Käseblatt ;)
Liebe Grüße
Chrissie
lerne klagen ohne zu leiden

Benutzeravatar
Kräuterfee
Beiträge: 7693
Registriert: 29. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Kräuterfee »

... bei Essigessenz (max 25%ig) bitte nur auf Wegen zur Unkrautbekämpfung und zu Gewässern einen Abstand von 3 m einhalten. - Bienen und Fische werden übrigens nicht gefährdet. ;-)

@Chrissie:
Essigsäure gehört zu den schwachen, flüchtigen Säuren.
Essigsäure liegt nicht vollständig dissoziiert vor. Ihre Reaktion mit der Base stellt ein echtes Säure/Base-Gleichgewicht dar. Essigsäure hat einen Pk-Wert von nur 4,76. (Der Wert ist eine Gleichgewichtskonstante; sie wird im allgemeinen logarithmiert und dann als pK-Wert bezeichnet. Dieser ist der pH-Wert, bei dem 50 % der Säure dissoziiert sind. Je höher er liegt, desto schwächer ist die Säure.) - Richtig, natürlich soll man es nicht übertreiben, sprich die Folge: Bodenversauerung. ;-)
MfG
Kräuterfee

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5998
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Unkrautbeseitigung ohne Chemie

Beitrag von Angelika »

Beitrag von krümelchen verschoben


Anmeldungsdatum: 15.02.2007
Beiträge: 9

Verfasst am: 17 Mai 2007 17:46 Titel: Unkrautbeseitigung ohne Chemie

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo,

bei mir wuchert im Garten (zwischen Pflastersteinen) ziemlich viel Unkraut. Irgendwelche Chemie möchte ich nicht verwenden, da ich einen Hund habe. Außerdem sind diese Mittel auch ziemlich teuer.
Hat jemand einen Tipp, was man dagegen auf natürliche Basis tun kann?

krümelchen

ladykathy
Beiträge: 1
Registriert: 2. Sep 2008, 22:58

Re: Biologische Unkrautbekämpfung mit Pelargonsäure

Beitrag von ladykathy »

hey- schon mal was von wassergefaehrdenden stoffen gehoert??? bitte erst mal nachdenken, bevor ein solche empfehlung (chlorbleichlauge) ausgesprochen wird!!!! k.

Danuu
Beiträge: 15
Registriert: 10. Apr 2013, 20:30

Re: Biologische Unkrautbekämpfung mit Pelargonsäure

Beitrag von Danuu »

Ähm.....RoundUp? Seid ihr wahnsinnig?

http://umweltinstitut.org/gentechnik/ak ... -1019.html

+++ Meldung vom 31. August 2012 +++

Benutzeravatar
Humoss
Beiträge: 13
Registriert: 19. Mai 2022, 18:29

Re: Biologische Unkrautbekämpfung mit Pelargonsäure

Beitrag von Humoss »

Eine Freundin macht eigentlich alles mit Ozon Wasser und hat erzählt, dass sie einen Generator für die Herstellung hat. Ich muss mich da erst schlau machen, aber ich lese dass es auch am Teich oder Pool angewandt wird, da macht es ja auch Sinn. Soll aber auch bei Schädlingen eingesetzt werden ... Also, das dürfte aber organisch sein und nix mit dem Boden machen, oder?

Gibt es da Erfahrungen?
Die beste Geschwindigkeit, um die Natur zu beobachten, ist die einer Schnecke

TimoR124
Beiträge: 12
Registriert: 29. Aug 2023, 02:09

Re: Biologische Unkrautbekämpfung mit Pelargonsäure

Beitrag von TimoR124 »

Hallo zusammen,

ja, ich habe den Unkrautvernichter auf Pelargonsäure-Basis ausprobiert und ich bin begeistert! Die Eigenschaften dieses Produkts, wie die Umweltverträglichkeit und die Unbedenklichkeit für Bienen und Haustiere, haben mich zunächst überzeugt. Aber die tatsächliche Leistung hat meine Erwartungen übertroffen.

Ich habe es gegen Unkräuter, Gräser, Moos und Algen eingesetzt und konnte deutliche Ergebnisse sehen. Besonders beeindruckend war, dass es sogar gegen hartnäckige Unkräuter wie Ackerschachtelhalm und Giersch gewirkt hat, nach wiederholter Anwendung.

Die Tatsache, dass ich keine Gehwegplatten oder Randsteine ausgraben musste, um das Unkraut zu entfernen, hat mir viel Zeit und Mühe erspart. Ich kann diesen Unkrautvernichter auf Pelargonsäure-Basis nur wärmstens empfehlen - er hat sich für mich als äußerst effektiv und praktisch erwiesen!

:wink:

sensalou.de ..
Antworten