Hallo,
ich sammle Heilpflanzen selber, doch brennen mir vier Fragen auf dem Herz :
1. Spitzwegerich trocknen - sind die schwarzen Stellen, die ab und an durch das trocknen entstehen, giftig oder einfach nur wertlos, so daß ich sie nicht extra ausschneiden muß, wenn ich einen Tee mache ?
2 .Wie weit muß deine Linde von einer Strasse entfernt sein, wenn man die Blüten sammeln will. Werden Autoabgaße zerstört beim trocknen ?
3. Wie lange trocknet ihr eure Kräuter ? So zwei Tage ? Wie erkenne ich z.B. am Spitzwegerich wenn die Trocknung fertig ist ?
4.Kann man Fichtentriebe trocknen und dann ganz normal als Tee verwenden ? Den Fichtenhonig kenne ich schon !
Alles Liebe
Michaela