Stress? Was man annimmt, lässt man los

hier können Sie ihre Tipps weitergeben und um Rat fragen

Moderator: Angelika

Benutzeravatar
Krâja
Beiträge: 2849
Registriert: 23. Apr 2014, 18:23

Stress? Was man annimmt, lässt man los

Beitrag von Krâja »

Emotionale Unterkühlung, Nichtachtung, Beleidigung, Nötigung, versuchte Anwendung von (psychischem) Zwang, endlose Bevormundung ...

Man soll sich ENDLICH anpassen, sich ENDLICH 'normal' verhalten, sich so verhalten, dass man keine Reibungsfläche verursacht, freundlich und nett sein, akzeptieren, dass die Gemeinschaft wichtiger ist als man selbst und sich selbst und sein angeblich falsches Verhalten ENDLICH aufgeben. Diese Predigt verfolgt mich, seit minimal 20 Jahren ...

Seit 20 Jahren bin ich zuweilen stocktaub. Der Lärm in meinem Kopf wird immer lauter, Tinnitus nennt man das.

Ich kriege Erkältungen, die mit nichts weg zu kriegen sind, weder mit KS, noch mit Petroleum Rect. D12, noch mit Bryonia .... Urin-Inhalationen beheben die verstopfte Nase, Urin Gurgeln lässt die Schleimhäute abschwellen.

Mit Causticum verschwinden Husten und Schnupfen ?

Nässe, Feuchtigkeit, Kälte, eisiger Wind schienen die Ursache zu sein und hätten die Ursache sein können. Man sucht sie außen, die Ursache, die in Wirklichkeit innen liegt, in der Seele desjenigen, der auf eine Unterkühlung mit Erkältung reagiert, Schnupfen und Husten bekommt und allen zeigt, wie man sich fühlt, wenn man SO behandelt wird: verschnupft. Man hustet ihnen allen etwas, sehr laut. Man hat die Nase voll von diesen depperten Predigten und der Lärm im Kopf (Tinnitus) wird immer lauter.

Ich mache das jetzt anders, ich trainiere, mich zu freuen, dass ich solche tollen Ratschläge bekomme, dass es Leute gibt, die nicht in der Lage sind, andere Menschen zu akzeptieren, die sich nicht so verhalten, wie sie es wünschen. Ich bleibe die, die ich bin und freue mich, dass es Menschen gibt, die ganz anders sind. Menschen, die anderen ein Verhalten aufzwingen wollen, das man absolut nicht will. Mich dagegen zu wehren, bringt nichts. Dann akzeptiere ich sie halt, so wie sie sind.

Ich akzeptiere den Stress, den sie bei mir verursachen, freue mich darüber, endlich wieder Stress, er hat mir ja so gefehlt. Eine andere Haltung, man stört sich nicht mehr an was auch immer, man freut sich drüber, lacht jeden an, nimmt jeden und alles so wie er/sie/es ist ...

... und ist alles los: Stress durch Unterkühlung, innere Verletzungen, Abweisungen, Härte, Unverständnis, Nichtachtung, Beleidigungen, Beschimpfungen, Sturheit, Engstirnigkeit, Besserwisserei, Nötigung, Unverschämtheit, Aufdringlichkeit, endlose Bevormundung ... Sie merken nichts, sie meinen, dass sie sich richtig verhalten, aber das eigene Verhalten endet an der Grenze des anderen.

Abwehren scheint sinnlos zu sein, damit werden sie stärker, nehmen wir sie halt an, mit einem Lächeln und lassen ihnen den Stress, den sie verursachen.

Was man annimmt, lässt man los. Das lässt sich üben, ebenso wie die richtige Atmung.
Grüße von Krâja :wink:

Benutzeravatar
Krâja
Beiträge: 2849
Registriert: 23. Apr 2014, 18:23

Re: Stress? Was man annimmt, lässt man los

Beitrag von Krâja »

Die Psyche spielt eine sehr wesentliche Rolle in der Gesundheit des Menschen. Wer sich wohl fühlt, sich freut, angenommen wird, Familie hat, die hinter einem steht, Freunde in der Nähe, die dich unterstützen, dir zuhören und dich einfach akzeptieren, so wie du bist; ein Bekanntenkreis mit dem man sich versteht und in dem man sich zuhause fühlt, hat eine gute Basis, um gesund zu bleiben oder es zu werden.

Bedauerlicherweise zählt in der Gegenwart das Miteinander nicht mehr. Die Familien bestehen aus einem berufstätigen, gestressten Ehepaar und ihren Kindern, aus Alleinerziehenden. Die Familie lebt weit weg und hat auch keine Zeit, Nachbarn, Freunde und Bekannte haben ihre eigenen Sorgen. Die gemeinsame Zeit vergisst man bei Alkohol und leichter Unterhaltung, damit man niemandem zur Last fällt, denn es hat ja jeder die gleichen Sorgen und Probleme, darüber muss man nicht mit einander reden.

Die Menschen werden immer einsamer, man schaut einander nicht mal mehr an, die Augen sind unwichtig geworden, die Schultern sind doch viel interessanter .. Oder man übt, möglichst ausdruckslos, aneinander vorbei zu schauen. Man will nichts wissen, nichts sehen, nichts merken, der eigene Bauch muss gefüllt werden.

Dabei sind wir beim Thema Ernährung angelangt, hier kann man sich dazu informieren: viewtopic.php?f=2&p=121497#p121497

Gesunde Ernährung ist sehr wichtig, abwechslungsreich, vielfältig muss sie sein, mit allen Nährstoffen, die der Körper braucht, Obst, Gemüse, Nüsse und Samen, beispielsweise Hanf, ein nachhaltiger Allround-Könner, der ohne Pestizide auskommt und das perfekte Verhältnis der Omega 3 & 6 Fettsäuren enthält, ausreichend Flüssigkeit in Form von 2 bis 3 Litern klarem Wasser, ohne Kohlensäure. Verzicht auf Industrie-Nahrung, industriell erstellte Getränke, Fast-Food, weißen Zucker, weißes Mehl, weißen Reis, ein Zuviel an tierischen Produkten ...

Bewegung an der frischen Luft, möglichst in Wäldern, fern von Ackerbau und Autobahnen, fern von Städten... Wandern, segeln, schwimmen, Sport...

Und die Atmung: ruhig ein- und ausatmen, eine kleine Pause machen und wieder einatmen und ausatmen. Pause ...

Meditation, Yoga, Tai-Chi, autogenes Training, um nur einige Beispiele zu nennen, die dir helfen, dich zu entspannen.

Alternative Heilmittel wirken unterstützend, man nimmt sie ein, wenn man sie braucht oder wendet sie an, wenn man sie braucht. Sie tragen nicht die Allein-Last und auch nicht die Gesamtlast, sie sind ein Teil des Ganzen.

Der wichtigste Teil scheint die Psyche (Seele) zu sein, die ihre Freude, ihr Lachen, ihre Aufgeschlossenheit, ihre Fröhlichkeit einbüßt, ratlos, mit verzogenen Mundwinkeln Galgenhumor entwickelt und sich komplett fehl am Platz fühlt, in der Realität der modernen Gegenwart.

Was man dagegen tun kann? Annehmen und los lassen.

Krâja hat geschrieben:
21. Okt 2022, 14:55
Gott
gebe mir
die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut,
Dinge zu ändern, die ich ändern kann
und die Weisheit,
das eine vom anderen
zu unterscheiden
Zuletzt geändert von Krâja am 25. Okt 2022, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Korrektur zur Atmung
Grüße von Krâja :wink:

Benutzeravatar
Krâja
Beiträge: 2849
Registriert: 23. Apr 2014, 18:23

Re: Stress? Was man annimmt, lässt man los

Beitrag von Krâja »

Es geht nicht um aufgeben, es geht auch nicht darum, Ungerechtigkeiten anzunehmen und geschehen zu lassen. Wenn man eine Chance hat, etwas zu ändern, sollte man sie ergreifen, auch wenn sie nur ganz klein ist.

Es geht nicht darum, die eigene Persönlichkeit aufzugeben und dem Druck von außen nachzugeben. Es geht nicht darum, die Reibungsfläche aufzuheben und sich endlich anzupassen, denn das ist gegenseitig. Es gibt nicht nur eine Reibungsfläche, es gibt mindestens zwei Reibungsflächen und wer sagt, dass eine andere Persönlichkeit besser ist? Sie ist anders, es handelt sich um Individuen. Ich bin gerne freundlich und nett, wenn ich nicht angegriffen werde. Der Angreifer ist auch nicht freundlich und nett, ganz und gar nicht, er hat eine Grenze überschritten und wurde unverschämt und beleidigend.

Die Gemeinschaft sind alle Menschen auf Erden. Alle Menschen sind gleichwertig und haben eine Würde mit der sie auf die Welt kommen und mit er sie die Welt verlassen. Die Gemeinschaft besteht aus einer Vielzahl von Individuen mit unterschiedlichen Verhaltensweisen, auch mit ganz unterschiedlichen Kulturen, die alle gleichberechtigt sind.

Es geht nicht um aufgeben sondern darum, die eigene Persönlichkeit zu stärken und mit einem Schutzschild zu versehen. Man kann niemanden ändern, man muss jeden so nehmen wie er ist. Wenn er die Gemeinschaft gefährdet, kann man sich ja immer noch - entsprechend - wehren.

Das Prinzip des Annehmen und Loslassen entspricht der Atmung.

Ein atmen = an nehmen, aus atmen = los lassen, eine kleine Ruhepause zur Besinnung und Regeneration ... und beginnt wieder von vorne, im Hier und Jetzt.

Im Hier und Jetzt der Gegenwart gibt es eine Vielzahl von Stress, die man an nehmen und los lassen kann, um nach einer kleinen Ruhepause weiter zu machen. Stress gehört zum Leben, wenn man lernt, ihn an zu nehmen und los zu lassen, geht man nicht daran kaputt, er verliert die ihm nicht gebührende Wichtigkeit. Man kann sich gelassen anderen Wichtigkeiten zu wenden, wie zum Beispiel dem Erhalt der Gesundheit, der Lebensfreude, der Stärkung von Energie und Kraft, dem Wohlbefinden und der Zufriedenheit.

Unser Medizinmann hat einen interessanten Artikel verlinkt Intermittent Breathing, darin geht es ebenfalls um das Los lassen von Stress mithilfe der Atmung. Der auf dieser Seite beschriebene Stress ist ein ganz anderer, er besteht aus Ängsten, Phobien, negativen Gedanken, Befürchtungen, Sorgen, Schlaf- und Ruhelosigkeit, einem unruhigen Geist der sich pausenlos Gedanken macht...

Die Auswirkungen sind die Gleichen, Mensch wird krank.

Leben basiert auf der Atmung, ohne Atmung kein Leben. Mit dm Einatmen kommt der Sauerstoff in die Lunge, dort nehmen ihn die roten Blutkörperchen auf und transportieren ihn zu den Zellen in Organen, Geweben und Muskeln. In den Zellen wird Kohlendioxid gebildet und übers Blut zurück zur Lunge transportiert, von wo er durch das Ausatmen den Körper wieder verlässt. Sauerstoff und Kohlendioxid sind von entscheidender Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden. Der Körper benötigt ausreichend Sauerstoff und ausreichend Kohlendioxid. Das lässt sich mit Hilfe der Atmung erreichen. Man atmet ganz normal ein und aus und macht eine Pause.

Laut diesem Vortrag von Loris Vitry gibt es Kontrollwerte, die in 2 Selbst-Tests am Morgen nachgeprüft werden können. Da ist zum einen der Test der Körpertemperatur morgens beim Aufwachen, die größer oder gleich 36,6° C sein sollte, was bedeutet, dass der Stoffwechsel in Ordnung ist. Dann gibt es den Test, wie lange man die Luft anhalten kann, in der Pause nach dem Ausatmen. Richtwert ist hier 40 Sekunden. Wenn man das ohne Zwang und mit Leichtigkeit schafft, ist man gesund. Schafft man es nicht, kann man es üben. Man kann immer mal wieder zwischendurch darauf achten, die Pause nach dem Ausatmen länger werden zu lassen, um dann letztendlich bei 40 Sekunden anzukommen. Wenn diese beiden Tests am Morgen zusammen die Kontrollwerte ergeben, sind Stress und seine Folgen ohne Spuren im Körper verlaufen.

Laut Loris Vitry kann man damit den Stress und seine krank machenden Folgen auf den Körper verhindern oder aufheben, um gesund zu werden und es zu bleiben.
Zuletzt geändert von Krâja am 25. Okt 2022, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Korrektur zur Pausen-Atmung
Grüße von Krâja :wink:

Liliana
Beiträge: 362
Registriert: 20. Jun 2015, 12:48

Re: Stress? Was man annimmt, lässt man los

Beitrag von Liliana »

DIE RUHE SEI DEM MENSCHEN HEILIG,

NUR DIE NARREN HABEN'S EILIG!

Bruno Gröning

Benutzeravatar
Krâja
Beiträge: 2849
Registriert: 23. Apr 2014, 18:23

Re: Stress? Was man annimmt, lässt man los

Beitrag von Krâja »

Die eigentlichen Narren hatten einst die Funktion Gesellschaftskritik zu betreiben und all das aufzuzeigen, was am Hof und in der Gesellschaft verkehrt lief. Sie mussten das möglichst übertrieben darstellen und ihre Herren zum lachen bringen. Gelang es ihnen nicht, wurden sie umgebracht.

Ob die Narren es eilig haben, lassen wir mal dahin gestellt. In Bezug auf Täter bzw. Verbrecher mag das zu treffen, denn sie sie versuchen zu flüchten und verwischen ihre Spuren. Sie haben es dann zuweilen sehr eilig.

Der Ur-Instinkt des Menschen ist auf flüchten oder kämpfen geprägt. Davon rennen oder sich dem Kampf stellen. Sowohl zum rennen als auch zum kämpfen braucht man Luft, zum rennen raucht man gute Lungen, mit einem hohen Fassungsvermögen für Sauerstoff, zum Kämpfen braucht man einen klaren Kopf und den erhält man, wenn man ruhig bleibt. Ruhig bleibt man, wenn man langsam und intensiv atmet, ein atmet, aus atmet und eine kleine Pause macht, um sich daran zu hindern über zu ventilieren, also zu schnell und zu flach zu atmen.

Die schnelle und flache Atmung lässt nicht genug Sauerstoff in die Lungen kommen. Die Zellen haben zu wenig Sauerstoff zur Verfügung und zu wenig Zeit um Kohlendioxid zu produzieren. Das Zuwenig an Sauerstoff und Zuwenig an Kohlendioxid erzeugt innerhalb von kürzester Zeit Stress durch Angst und Panik. Bei Angst und Panik neigt man zu Hyperventilation, also zu einer flachen, schnellen Atmung und löst genau das aus, was man vermeiden möchte: Angst und Panik.

Wenn man bei einem Schock vor Schreck die Luft anhält, erzeugt der Körper in seinen Zellen ein Zuviel an Kohlendioxid, der Sauerstoff geht zur Neige. Das ist ebenfalls sehr ungesund.

Wir brauchen das Gleichgewicht von Sauerstoff und Kohlendioxid und das haben wir, wenn wir einmal am Tag einen Test durchführen. Der Tests wird morgens, nach dem aufwachen gemacht. Bei diesem Test geht es um Folgendes: ruhig einatmen und ausatmen und dann eine Atem-Pause machen, um dann wieder normal ein- und auszuatmen. Die Atem-Pause bei diesem Test hat einen Soll-Wert von 40 Sekunden. Wer das schafft und dann auch noch die richtige Körpertemperatur von größer oder gleich 36,6° C beim aufwachen morgens misst, ist nicht nur die Ruhe selbst, sondern schafft es auch, ganz ohne Heilmittel und sogar ohne den Schluck Wasser von Realo, sämtliche Stress-Folge-Erscheinungen, fast alle psychosomatischen Erkrankungen zu heilen, sich also selbst zu befreien aus Stress und seinen vielen schrecklichen Folgen auf den menschlichen Körper.

Das kann man trainieren. Genau das macht Loris Vitry, er bringt seinen LeserInnen und seinen Kunden die richtige Atmung bei, sein Konzept findet man unter diesem Link: Intermittent Breathing.

Man kann es auch selbst lernen, wenn man seinen Artikel liest, begreift, um was es da geht und anfängt zu üben. Man muss das nicht ständig machen, immer mal wieder zwischendurch. Insgesamt 60 Minuten täglich. Die Atem-Pause bringt Ruhe. Man hält einen Moment lang inne mit atmen, so wie man es selbst braucht, ohne dass man beim nächsten Atemzug tiefer einatmen muss. Man soll weniger atmen, nicht mehr. Mehr atmen führt zu einer Hyperventilation, die nicht wünschenswert ist.

Normalerweise atmet man durch die Nase ein und aus. Man kann auch durch die Nase ein und durch den Mund ausatmen, das ist aber nicht unbedingt erforderlich. Man kann auch durch den Mund ein und ausatmen, wenn die Nase verstopft ist. Wichtig ist, dass man NACH dem Ausatmen eine Pause macht, die mit Zeit und Übung länger wird.

Man macht keine Pause bei voller Lunge, denn das hilft nicht, man macht die Pause nach dem Ausatmen, mit leerer Lunge, um die Kohlendioxid Produktion in den Zellen anzuregen.

Loris Vitry warnt vor dem tiefen ein- und ausatmen, weil es die Hyperventilation anregt.

Man soll lernen, leise, ruhig und unauffällig zu atmen, niemand muss sehen, dass man atmet, man tut es einfach, langsam, ruhig, mit so viel Sauerstoff und soviel Kohlendioxid wie nötig, um den Stoffwechsel in einer ausgewogenen und gesunden Balance zu halten.

Bei ausreichender Übung kann man diese Atmung dann möglicherweise eines Tages 24 Stunden am Tag praktizieren und scheint damit dann in der Lage zu sein, seine Reserven an Ausdauer, Kraft, Energie und die Gesamtleistung des Gehirns einzusetzen und zu benutzen, ohne Erschöpfungszustände und ohne die Lebensspanne des 'Jing' der alten Chinesen zu verkürzen, was bei anderen Atmungstechniken oft der Fall zu sein scheint.

Mit dieser Atmung werden wir - nach und nach - die Ruhe selbst und gesund. Ob wir unsere Heilmittel dann noch brauchen, lassen wir mal dahin gestellt, aber sie funktionieren dann wenigstens wieder.

Diese Atmung soll auch bei Krebs helfen...
Zuletzt geändert von Krâja am 25. Okt 2022, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße von Krâja :wink:

Liliana
Beiträge: 362
Registriert: 20. Jun 2015, 12:48

Re: Stress? Was man annimmt, lässt man los

Beitrag von Liliana »

Na, der "Witz" in der Eile wurde wohl nicht verstanden...

Benutzeravatar
Krâja
Beiträge: 2849
Registriert: 23. Apr 2014, 18:23

Re: Stress? Was man annimmt, lässt man los

Beitrag von Krâja »

Liliana hat geschrieben:
23. Okt 2022, 18:49
Na, der "Witz" in der Eile wurde wohl nicht verstanden...
Ich lese, was da steht und korrigiere, was nicht ganz richtig ist. Die Bezeichnung Narr wird unterschiedlich gebraucht.

Falls du meinst, dass ich ein Narr sei, weil ich es eilig habe, hängt das von deinem Standpunkt, deinem Wissen und deiner Sichtweise ab.
Liliana hat geschrieben:
23. Okt 2022, 13:12
DIE RUHE SEI DEM MENSCHEN HEILIG,

NUR DIE NARREN HABEN'S EILIG!

Bruno Gröning
Ich habe es eilig, wie ich bereits mehrfach am Forum geschrieben habe. Ein Heilmittel soll heilen. Ein Heilmittel, das innerhalb von 3 Tagen keinerlei Wirkung zeigt, ist - mit Ausnahme von einem Heilmittel, bei dem bekannt ist, dass es erst nach 4 bis 6 Wochen eine Wirkung zeigt, wie Schwarzkümmelöl, nicht das richtige Mittel. Es hilft nicht und kann daher abgesetzt werden. Kolloidales Silber wirkt normalerweise sofort, EU ebenfalls. Beide sind sehr schnell, wenn sie plötzlich nicht mehr wirken, ist es nutzlos, sie anzuwenden.

Ich habe nicht mehr das ganze Leben zur Verfügung, um zu warten, dass ein Heilmittel irgendwann mal wirkt, ich brauche eines, das sofort wirkt.

Bei Erkrankungen, die auf psychischem Stress basieren und eine Verletzung aus der Kindheit zur Ursache haben, versagen fast alle Heilmittel, wie ich mittlerweile aus Jahre langer Erfahrung weiß.

Die von mir, eingangs in diesem Post, angesprochene Stress-Form eines massiven Übergriffs auf die Persönlichkeit eines anderen Menschen, (die man recht häufig findet, denn Respekt und Achtung der Menschenwürde scheinen schon wieder unmodern geworden zu sein, falls sie es jemals nicht waren), ist eine Wiederholung aus meiner Kindheit, in der sich eine Frau u.a. mir gegenüber ganz genauso schrecklich verhalten hat, wie diese Frau vor ein paar Tagen in meiner realen Gegenwart.

Es hat ein bisschen gedauert, bis ich die Parallelen erkannt habe. Als Kind konnte ich diese Angriffe leider nicht abwehren. Ich bin ihnen immer noch ausgesetzt und habe anscheinend noch nicht die richtige Umgehensweise dazu gefunden. Ich muss mir das heute nicht mehr gefallen lassen, heute kann ich mich wehren. Es nützt aber nichts, wenn ich mich nur äußerlich und gegenüber einem solchen Artgenossen verwahre und wehre, ich muss mich auch innerlich dagegen schützen und das ist mir bisher noch nicht gelungen.

Das könnte aber durch an nehmen und los lassen und die richtige Atmung gelingen.

Weise Worte, die Bruno Gröning, in diesem Zitat, gesprochen hat, sie sind sehr aktuell und betreffen fast jeden.

Vielen Dank für deinen Einwand und dieses Zitat an dieser Stelle, liebe Liliana, Stress basiert auf Eile, auf der Unachtsamkeit von Leuten, die es zu eilig haben, um nachzudenken und damit herauszufinden, was sie eigentlich tun und sagen (nachmachen und nachplappern)...

Und unser Medizinmann hat das Heilmittel zu uns ans Forum gebracht, mit dem wir uns gegen Stress schützen und auch wieder gesund werden können:
Medizinmann99 hat geschrieben:
22. Okt 2022, 09:56
@nata69.02
Da du dir ums Säure-Basengleichgewicht Sorgen machst bzw. (sicher auch vor Stress) kaum mehr schlafen kannst...falls Du ausreichend gut englisch kannst, solltest Dir unbedingt den englischen Text hier komplett durchlesen und mal die Tipps dort beherzigen:
https://www.intermittent-breathing.com/ultimate-guide/
Könnte sein, dass das nun genau das ist, von was Du profitieren kannst...
Von der Wim Hof Methode rate ich nunmehr aufgrund verschiedener Risiken (insbesondere Tinnitus) ab, die oben geschilderte Atmung ist langfristig vermutlich besser, der Autor des obigen Textes rät übrigens auch davon ab, aus anderen Gründen, die mit der vermehrten Adrenalinfreisetzung durch die Methode zu tun haben, also genau das, was ein gestresster Mensch nicht brauchen kann.
Grüße von Krâja :wink:

Liliana
Beiträge: 362
Registriert: 20. Jun 2015, 12:48

Re: Stress? Was man annimmt, lässt man los

Beitrag von Liliana »

Das wurde jetzt wieder nicht verstanden.

ich greife dich nicht an, das war überhaupt nicht persönlich gemeint.
Er erinnert uns nur, dass wir es nicht eilig haben müssen, uns tut das nicht gut. Eile.
Eile ist Hetze, Enge ist Angst, die ist eng. Das tut uns nicht gut.

Das ist auch nicht auf Heilmittel bezogen, ob nun 3 Tage eilig sind, oder 3 Stunden kann man sich streiten. Ich meine nicht.
Ich möchte auch niemanden bewerten, tut dem Bewerter nicht gut, z.B. mir.
Eigentlich wollte ich dir nur mit seinem gut merkbaren Spruch helfen,
aber ich sehe, ich lasse es besser.

:wink:

Benutzeravatar
Krâja
Beiträge: 2849
Registriert: 23. Apr 2014, 18:23

Re: Stress? Was man annimmt, lässt man los

Beitrag von Krâja »

Ich dachte, das ist die Revanche, weil ich geschrieben hab, dass du manchmal sehr langsam bist.
> Schnell und langsam <

Wenn man sich sehr gründlich mit einem Thema befasst und versucht hat, sich alle Informationen dazu zusammen zu tragen, kennt man sich auf diesem Gebiet relativ gut aus, lernt zwar immer noch Neues hinzu, hat aber ein Spezialgebiet, auf dem man relativ schnell ist, weil man es ja bereits seit Jahren betreibt.

Diese Spezialgebiete hat jeder, man nennt es auch Fach-Idioten.

In ihrem Fach sind die Idioten sehr schnell und auf anderen Gebieten sind sie sehr langsam. Das betrifft so ziemlich jeden. Mich auch, nicht nur dich. Es war auch eher lustig gemeint und absolut kein Angriff ...

Du hast doch recht, der Spruch ist absolut in Ordnung. Hetze tut nie gut, Eile und Enge auch nicht. Angst braucht man nicht, wenn man bewusst lebt, denn dann entscheidet man in der jeweiligen Situation, wie man damit umgeht. Man kann sich auch auf Gott verlassen, der dem Menschen in einer solchen Situation weiter hilft.

Ich bin keine Anhängerin von Bruno Gröning, aber bei mir gibt es "Leben und leben lassen". Ich lese interessiert mit und freue mich über die Fortschritte, die du machst und deine Erkenntnisse, die ich schon seit Jahren habe, weil mir das alles schon sehr viel früher aufgefallen ist, weil ich vielseitig interessiert und möglicherweise auch ein bisschen älter bin als du.

Wir suchen Wege, um mit Stress besser umgehen zu lernen, nicht nur rein äußerlich, da können wir das wahrscheinlich alle, sondern auch innerlich. Wir wollen gerne die Folgen von Stress auf unseren Körper vermeiden oder verhindern und auch wieder gesund werden, von Folgen, denen wir nicht entkommen sind.

Du und ich sind so ziemlich der gleichen Meinung, also kein Grund einander zu stressen .. beruhige dich, dein Spruch ist ok, du bist es auch, nichts Beunruhigendes, nichts passiert. Ganz im Gegenteil, aus einem Monolog wird ein Gespräch, das viele viel mehr interessiert als eine Predigt, die auf taube Ohren trifft ..

Annehmen und Loslassen, Ruhepause .. und weiter gehts.
Grüße von Krâja :wink:

Liliana
Beiträge: 362
Registriert: 20. Jun 2015, 12:48

Re: Stress? Was man annimmt, lässt man los

Beitrag von Liliana »

Ich lösche meine Antwort jetzt doch, falls sie nicht nun doch drin ist.
:)

Liliana
Beiträge: 362
Registriert: 20. Jun 2015, 12:48

Re: Stress? Was man annimmt, lässt man los

Beitrag von Liliana »

Liebe Kraja,

das würde mich interessieren: "deine Erkenntnisse, die ich schon seit Jahren habe, weil mir das alles schon sehr viel früher aufgefallen ist, weil ich vielseitig interessiert und möglicherweise auch ein bisschen älter bin als du."

Welche Erkenntnisse sind dir denn schon seit Jahren aufgefallen, die mir anscheinend erst jetzt auffallen?

Ansonsten sage ich mal gute Nacht!

Benutzeravatar
Krâja
Beiträge: 2849
Registriert: 23. Apr 2014, 18:23

Re: Stress? Was man annimmt, lässt man los

Beitrag von Krâja »

Liliana hat geschrieben:
24. Okt 2022, 20:17
Ich lösche meine Antwort jetzt doch, falls sie nicht nun doch drin ist.
:)
Welche Antwort löscht du und warum löscht du sie ? Verstehen wir einander? Ich glaube, ich verstehe dich, aber verstehst du mich auch? Liest du mich oder liest du deine Gedanken? Woran liegt es, wenn wir einander nicht verstehen?
Liliana hat geschrieben:
24. Okt 2022, 20:40
das würde mich interessieren: "deine Erkenntnisse, die ich schon seit Jahren habe, weil mir das alles schon sehr viel früher aufgefallen ist, weil ich vielseitig interessiert und möglicherweise auch ein bisschen älter bin als du."

Welche Erkenntnisse sind dir denn schon seit Jahren aufgefallen, die mir anscheinend erst jetzt auffallen?
Wer ist älter, du oder ich? Also, wenn du 1959 schon 10 Jahre alt warst, bist du 5 Jahre älter als ich.

Aber kommen wir zu den Erkenntnissen, also zumindest zu einem Teil deiner Erkenntnisse und ich frage mich jetzt, wo ich die posten soll, hier in diesem Thread oder in deinem Thread? Ich denke, ich komme mit dieser Antwort in deinen Thread, denn in meinem Thread geht es um Annehmen und Loslassen, darum geht es in deinem Thread allerdings auch, aber unter einem anderen Gesichtspunkt als bei mir.

Bei mir im Thread geht es mehr um die Atmung, mit der man zur Ruhe kommen kann, wenn man das übt. Ich gehe also mit meiner Antwort auf deine Frage in deinen Thread, denn dort findet man die Einträge, auf die ich mich beziehe: viewtopic.php?f=2&t=22208&start=60
Grüße von Krâja :wink:

Liliana
Beiträge: 362
Registriert: 20. Jun 2015, 12:48

Re: Stress? Was man annimmt, lässt man los

Beitrag von Liliana »

Erwischt, ich habe vieles von dir nur überflogen.
Auch ich habe jetzt etwas beschlossen.
Ich möchte mich nicht mehr mit Negativen auseinandersetzten, das tut nicht gut.

"Ich mache das jetzt anders, ich trainiere, mich zu freuen, dass ich solche tollen Ratschläge bekomme, dass es Leute gibt, die nicht in der Lage sind, andere Menschen zu akzeptieren, die sich nicht so verhalten, wie sie es wünschen. Ich bleibe die, die ich bin und freue mich, dass es Menschen gibt, die ganz anders sind. Menschen, die anderen ein Verhalten aufzwingen wollen, das man absolut nicht will. Mich dagegen zu wehren, bringt nichts. Dann akzeptiere ich sie halt, so wie sie sind.

Ich akzeptiere den Stress, den sie bei mir verursachen, freue mich darüber, endlich wieder Stress, er hat mir ja so gefehlt. Eine andere Haltung, man stört sich nicht mehr an was auch immer, man freut sich drüber, lacht jeden an, nimmt jeden und alles so wie er/sie/es ist ...

... und ist alles los: Stress durch Unterkühlung, innere Verletzungen, Abweisungen, Härte, Unverständnis, Nichtachtung, Beleidigungen, Beschimpfungen, Sturheit, Engstirnigkeit, Besserwisserei, Nötigung, Unverschämtheit, Aufdringlichkeit, endlose Bevormundung ... Sie merken nichts, sie meinen, dass sie sich richtig verhalten, aber das eigene Verhalten endet an der Grenze des anderen.

Abwehren scheint sinnlos zu sein, damit werden sie stärker, nehmen wir sie halt an, mit einem Lächeln und lassen ihnen den Stress, den sie verursachen.

Was man annimmt, lässt man los. Das lässt sich üben, ebenso wie die richtige Atmung."

Das ist eines der schwierigsten Dinge überhaupt.
Hatte ich lange nicht verstanden, wenn man dagegen ankämpft, schaukelt sich die Gegenseite hoch. Man will sie klein halten und regt sich auf und bringt Argumente dagegen. Das führt wieder dazu, dass der "Gegner" sich aufschaukelt, er beharrt auf seinem Standpunkt.

Ok, man sagt sich, du hast Recht und ich meine Ruhe.
Oder man schickt ihm gedanklich Liebe, denn die fehlt ihm, sonst wäre er nicht so, wie er ist.
Ich hatte das mal jmd. laut gesagt, der hatte sich dann auch darüber noch aufgeregt, war aber ernst von mir gemeint. Außerdem spürte ich, als ich es aussprach, wie mir meine Worte schon bevor er antwortete, entgegen geschleudert wurden. Jeder umgibt sich ja, mit was er sich gerade befasst, mit einer Aura, die war halt auf Krieg bei ihm gerade gepolt, würde ich mal sagen, was ich auch noch spürte, seltsamerweise. Ich erzählte das dann einer Gemeinschaftsleiterin und sie bestätigte, in Gedanken ist es besser.
Auch gedanklich ist es nicht immer einfach, besonders wenn man gerade so richtig drin ist.

Ich hatte mal gesagt, ich dachte früher immer, ich müsste dagegen ankämpfen. Das wurde doch sehr von den anderen bestätigt und mir ist es erst in dem Moment so richtig klar geworden. Sogar wenn man Dinge ausspricht, in dem "richtigen" Umfeld, wo Menschen einander sehr verstehen, hebt sich der eigene Energielevel, kann man sagen.

Und wenn man kämpft mit anderen, sinkt dieser, man vergeudet seine gute, wertvolle Lebensenergie.
Genauso, wenn man sich gemeinsam mit Menschen aufregt, über... Ach ja, meine Eltern, ich übe dann in dem Moment nicht mit ihnen gemeinsam, sondern möglichst gar nicht einzusteigen...
Letztens ist mir sogar etwas klar geworden, dass man sich ja dann Energiemäßig von den anderen "ernährt", wenn man über andere ablästert.

Man kann auch ein Lied drüber singen: Liebe den der dich nicht Liebt usw.- die Melodie ist wunderschön.

Atmung ist auch gut
Singen ist ja langes Ausatmen, man atmet kurz ein und lange aus

Benutzeravatar
Krâja
Beiträge: 2849
Registriert: 23. Apr 2014, 18:23

Re: Stress? Was man annimmt, lässt man los

Beitrag von Krâja »

Ob ich dir jetzt eine vollständige Antwort zu diesem Thema geben kann, ist eher fraglich, da ich momentan keine Zeit habe, mich darauf zu konzentrieren, was du meinst, verstanden zu haben oder eine ganz andere Auslegung von Annehmen und Loslassen im Sinn hast, als die, die ich meine. Hattest du mein Posting vom 23. Okt 2022, 04:22 vollständig gelesen ? Da hatte ich schon befürchtet, dass Annehmen und Loslassen auch falsch verstanden werden kann.

Die Frau, die mich beleidigt hat, scheint eine Anhängerin der Nazi-Ideologie oder einer ähnlichen Denkweise zu sein, mit der ich absolut nicht einverstanden bin. Diese Ideologien sind falsch, extrem negativ, lebensfeindlich, lebensgefährlich bösartig, sie bedrohen die Gemeinschaft. Ich werde diese Ideologien niemals akzeptieren, niemals annehmen. Wer SO denkt, hat mich zu einer sehr engagierten Gegnerin, die Urkräfte entwickelt, um das abzuwehren.

Ich war zunächst ratlos gegenüber dieser Beschimpfung. Bei meinem Job erlebe ich viel, ich wurde auch schon mit Benzin übergossen. Dass eine gleichaltrige Frau sich mitten in der Gegenwart als Nazi entpuppt, habe ich irgendwie nicht sofort begriffen, ich hab versucht, sie zu beruhigen, denn sie machte Anstalten durchzudrehen. Ich blieb völlig ruhig, ich hab mir ihre Angriffe verbeten, sie wurde aber immer hysterischer. Sie ist dann schimpfend weg gelaufen und kam später schimpfend zurück...

Ich meine mit Annehmen und Loslassen, dass man sich selbst innerlich von dieser Beschimpfung befreit. Sie hat nichts mit der eigenen Person zu tun. Sie basiert auf bösartiger, lebensfeindlicher Hetze, die nicht zutreffend ist. Es ist eine abartige Denkweise, die darauf abzielt, Menschen zu diffamieren, zu beleidigen, zwangsweise einer Diktatur zu unterstellen und sie bei Zuwiderhandlung umzubringen. Wer sich damit einverstanden erklärt, hat nichts begriffen, das darf man auch nicht zu lassen. Wie man mit solchen Leuten umgeht, weiß ich leider auch nicht.

Aber, dass ich wegen solchen Leuten in die Knie gehe und tagelang Schnupfen und Husten oder Speiseröhrenkrämpfe, Haarausfall und Magengeschwüre kriege, kann es ja auch nicht sein. Also muss ich mich innerlich vor ihnen schützen und das hoffe ich mit Annehmen und Loslassen zu erreichen, also mit der richtigen Atmung: einatmen, ausatmen, Ruhepause ...

Ich muss jetzt weg, das ist also erst mal nur eine Teilantwort, denn das, was du geschrieben hast, ist etwas anderes, das muss ich noch mal lesen, begreifen und nachdenken, dazu habe ich aber gerade keine Zeit, sorry.
Grüße von Krâja :wink:

Liliana
Beiträge: 362
Registriert: 20. Jun 2015, 12:48

Re: Stress? Was man annimmt, lässt man los

Beitrag von Liliana »

Ja, hatte ich gelesen und jetzt nochmal.

Ich meine daraus sehen zu können, dass die Bruno Gröning Leute versuchen das alles nochmals abstrakter zu sehen. Nein, das soll überhaupt nicht sein, körperliche Symptome von so jmd. zu bekommen.
Das ist die Lehre B.G. die ich da anwende.

Ihm am Besten in dem Moment alles geben, gedanklich. Bruno nimm DU! Weg mit diesem Schei.. nimm du, BITTE!
Und dann sich vorstellen, es hängt schon am Müllhäuschen, im Sack, den er abholt.
Das kann man gedanklich so oft machen, wie man es nötig hat.
Blos nicht diese Bösartigkeit persönlich nehmen.

Die Theorie dahinter ist. Jeder Mensch braucht Liebe um leben zu können. Je mehr Liebe er in sich trägt, je gesünder, gelassener ist er. Je aggressiver jemand ist, um so mehr fehlt ihm die Liebe, umso kranker ist er.

Die weitere Theorie ist, Gott liebt alle Menschen und sendet unentwegt seine Liebe zu allen Geschöpfen, diese Liebe kann man aufnehmen, mit der richtigen Sitzhaltung und in der Ruhe. Man kann dieses Durchfließen mit Gottes Liebe spüren.

Die andere Seite ist der Satan, der will alles und jeden kaputt machen. Menschen können sich mit ihm verbinden, sie haben die freie Wahl. Tiere können das nicht, Tiere sind immer mit der göttlichen Liebe verbunden, sie können ihr VH nicht wählen, sie leben per Instinkt.

Wenn so jemand, der gerade oder noch öfter am Durchdrehen ist, jemanden körperlich, oder gedanklich schaden will, hat er sich mit dem Bösen, mit dem Satan verbunden. Fazit, dem fehlt die göttliche Liebe und zieht vielleicht sogar seine Freude daraus andere zu schaden. Kennt man auch z.B. wenn Menschen sagen, derjenige erhöht sich anderen gegenüber, macht andere klein, demütigt sie und macht sich dadurch groß.

Mit dem Wort annehmen habe ich so meine Probleme, besser ist doch, diese Situation gar nicht erst anzunehmen, aber eben ohne dagegen anzukämpfen. Sondern, in die Mülltonne gedanklich werfen. Vielleicht ist das mit annehmen gemeint, weil sie momentan so ist, wie sie gerade ist.
Ich weiß noch eine Situation sehr genau, wo ich mich über einen anderen Autofahrer aufregte. Gedanklich hatte ich es Bruno gegeben und der Ärger war danach sofort weg.
Zu Hause, wenige Minuten später hatte ich mich erinnert. Da war doch was? Ach richtig, ich hatte mich aufgeregt, ich nahm aber diesen Ärger nicht nochmal auf. Ich ließ ihn in der Tonne. Sehr schön fühlte sich das an, so frei!

Ich glaube, Jesus hatte dieses Angebot auch gemacht, aber die Christlichen Kirchen haben es nicht aufgegriffen. Bruno sagte dazu: Wenn Sie eine Milchflasche neu befüllen wollen, müssen Sie die alte Milch auch erst einmal auskippen und die Flasche spülen, sonst wird die neue Milch auch sofort schlecht.
Unser Körper ist unser Gefäß, alles was wir nicht mehr haben wollen, raus damit und neu mit guter Kraft befüllen.

Gesunde Pfanne ..
Antworten