Salbengrundlage
Moderator: Angelika
Re: Salbengrundlage
Vielen Dank, Heike, aber ich fragte nach was veganem, also nix tierisches drin. Auch "Bio"-Tiere werden nicht totgestreichelt. Trotzdem Dankeschön sagt Crola
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 23. Sep 2011, 11:04
Re: Salbengrundlage
Wow geiler Thread, danke für die Super Infos.
Ihr seit ja echte Gurus auf dem Gebiet:D

Ihr seit ja echte Gurus auf dem Gebiet:D
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. Jan 2012, 11:53
Re: Salbengrundlage
Hallo,
ich bin neu bei Euch und total begeistert
von eurem Forum. Musste ich mal loswerden
Jetzt hab ich allerdings auch eine Frage zu den
Salben:
Weiß jemand, welche Salbe ich herstellen kann,
um Ekzemen den Kampf anzusagen. Mein Mann
hat trockene Ekzeme an den Beinen und keine
verordnete Salbe vom Arzt hilft irgendwie,
jetzt möchte ich es selbst probieren.
Danke
ich bin neu bei Euch und total begeistert
von eurem Forum. Musste ich mal loswerden

Jetzt hab ich allerdings auch eine Frage zu den
Salben:
Weiß jemand, welche Salbe ich herstellen kann,
um Ekzemen den Kampf anzusagen. Mein Mann
hat trockene Ekzeme an den Beinen und keine
verordnete Salbe vom Arzt hilft irgendwie,
jetzt möchte ich es selbst probieren.
Danke
Gruß
Es Kräuterhexje
Es Kräuterhexje
Re: Salbengrundlage
Ich benutze es erst vor kurzem. Ausgezeichnete Ergebnisse!
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 21. Mai 2014, 18:28
Re: Salbengrundlage
Auch schon versucht, bin zufrieden
Re: Salbengrundlage
Tolle Grundlagen für Salben dabei
Träume Dein Leben, bis du aufwachst. Dann beschwere Dich bei dem, der Dich geweckt hat.
Re: Salbengrundlage
die verschiedene Bedürfnisse abdecken können.
Re: Salbengrundlage
die verschiedene Bedürfnisse abdecken können.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 30. Jan 2020, 10:06
Re: Salbengrundlage
Würde mich diesbezüglich mal in einer Apotheke erkundigen die wissen im Allgemeinen am besten darüber bescheid.
Re: Salbengrundlage
Hallo Melanie Holland,
die Salbengrundlagen wurden bereits angegeben, Kräuterfee wr so lieb die Frage sehr ausführlich zu beantworten, aber du darfst dich gerne bei einer Apotheke erkundigen, ich zitiere mal eben zwei der Antworten von Kräuterfee, da du anscheinend nicht in der Lage bist, den ganzen Thread zu lesen:
Was die Frage von Kräuterhexe vom 2. Februar 2012 anbelangt, verweise ich sie in diesen Thread, man kann eine Salbengrundlage dazu verwenden, beispielsweise bei Wunden, aber eigentlich ist das unnötig.
die Salbengrundlagen wurden bereits angegeben, Kräuterfee wr so lieb die Frage sehr ausführlich zu beantworten, aber du darfst dich gerne bei einer Apotheke erkundigen, ich zitiere mal eben zwei der Antworten von Kräuterfee, da du anscheinend nicht in der Lage bist, den ganzen Thread zu lesen:
Kräuterfee hat geschrieben: ↑18. Nov 2003, 20:29Salbengrundlagen:
- Bioschweineschmalz, Ghee, Butter, Ziegenbutter
- Bienenwachs, Kakaobutter, Sheabutter ...
- Emulgatoren: Lecithin ...
- Öle: Advocado, Mandel, Olive, Mais, Ringelblume, nachtkerze, Jojoba...
![]()
Kräuterfee hat geschrieben: ↑19. Nov 2003, 08:39Hallo Necoda,
damit noch nicht genug![]()
weitere Grundlagen:
- Honig gemischt mit Bienenwachs
Eine Salbengrundlage sollte weiß und gleichmäßig beschaffen sein, kleinere Klümpchen schadet übrigens nicht
Ach so, noch was zu negativen Bestandteilen von Salben.![]()
Glycerin
ist eine sirupartige Flüssigkeit, die durch die chemische Verbindung von Wasser und Fett hergestellt wird. Sie kommt als Lösemittel und als Weichmacher zum Einsatz. Sie zieht Feuchtigkeit aus den unteren Hautschichten an die Hautoberfläche und hält sie dort - außer wenn die Luftfeuchtigkeit über 65% liegt. Dadurch trocknet die Haut von innen nach außen aus.
Salz
Ist austrocknend und führt zu Hautirritationen.
Talkum
ist ein weiches, grau-grünes Mineral, welches man in manchen Körperpflegemittelchen und Kosmetikprodukten enthalten ist. Das Einatmen von Talkum ist unter Umständen schädlich, da diese Substanz als möglicherweise krebserregend gilt.
Talg
ist eine bestimmte Art Tiergewebe und besteht aus ölhaltigen Feststoffen oder halbfeste Stoffe. Diese sind wasserunlösliche Ester von Glycerol und Fettsäuren. Tierfett und Lauge sind die Hauptbestandteile eines Seifenstücks, einem Reinigungs- und Emulgationsmittel, das wahrscheinlich beste Vermehrungsbedingungen für Bakterien bietet.
Lanolin
ist eine aus Wolle gewonnene fettige Substanz, die häufig Bestandteil von Kosmetikas ist. Die Haut kann manchmal allergisch auf Lanolin reagieren, z.B. mit Hautausschlägen.
Was die Frage von Kräuterhexe vom 2. Februar 2012 anbelangt, verweise ich sie in diesen Thread, man kann eine Salbengrundlage dazu verwenden, beispielsweise bei Wunden, aber eigentlich ist das unnötig.
Grüße von Krâja 

-
- Beiträge: 11
- Registriert: 24. Feb 2020, 13:55
Re: Salbengrundlage
Würde dir Raten wenn du dich nach einer Salbengrundlage erkundigen willst dich am Besten an einen Apotheker zu wenden. Der kann dir am Besten erklären was du am Besten als Salbengrundlage verwenden solltest?