hilfe! in unserer küche begegenen mir immer öfter nahrungsmittelmotten. das beunruhigt mich sehr! ich hab schon alles durchgeschaut, aber kein nest oder maden gefunden. was kann ich am besten machen, um zu verhindern, das die sich weiter ausbreiten? wie krieg ich dir nur wieder los?
für hilfreiche tips bedankt sich
das
veilchen
nahrungsmittelmotten!!!
Moderator: Angelika
Lebensmittelmotten
Hallo Veilchen,
ganz sicher, dass kein Herd da ist? Auch mit Clips verschlossene Packungen untersucht? Oft hilft nur auskippen - eine rein optische Begutachtung von außen ist manchmal zu wenig, gerade wenn die Larven die Farbe des Lebensmittels haben
. Ich hatte vor Jahren mal welche in Hefeflocken eingekauft - das war von außen gar nicht erkennbar und die Packung noch original verpackt - erst beim auskippen (feine Gespinste)
- ich hab´s damals mit der mechanischen Schädlingsbekämpfung wieder hingekriegt - erinnere mich aber mit einigem Grausen an das Szenario
- zumal die lieben Tierchen auch gerne Schurwolle naschen - und habe seitdem viele sensible Lebensmittel (Hefeflocken, Getreide, Hirse, Müsli ....) für den Verbrauch in geschlossenen Behältern - und an den größeren Vorratsbehältern für Getreide ein Kräutersträußchen
, seitdem habe ich keine Probleme mehr - oder zumindest in entspechender Jahreszeit vielleicht mal ein einzelnes Exemplar
.
Viel Erfolg bei der Jagd
LG
Rosenfee
ganz sicher, dass kein Herd da ist? Auch mit Clips verschlossene Packungen untersucht? Oft hilft nur auskippen - eine rein optische Begutachtung von außen ist manchmal zu wenig, gerade wenn die Larven die Farbe des Lebensmittels haben





Viel Erfolg bei der Jagd

LG

Motten loswerden
liebe rosenfee,
danke für deine schnelle antwort!
was bedeutet denn mechanische schädlingsbekämpfung? etwa toschlagen *urks? und was für kräutlein hast du verwendet? das fände ich irgendwie netter und angenehmer! ich schätze mal lavendel, und sonst?
stimmt es, das die auch in klamotten gehen?
oh nein, oh nein
traurig!
das veilchen
danke für deine schnelle antwort!
was bedeutet denn mechanische schädlingsbekämpfung? etwa toschlagen *urks? und was für kräutlein hast du verwendet? das fände ich irgendwie netter und angenehmer! ich schätze mal lavendel, und sonst?
stimmt es, das die auch in klamotten gehen?
oh nein, oh nein

traurig!
das veilchen
Lebensmittelmotten
Hallo Veilchen,
Na ja, umbringen würde ich persönlich die lebenden schon, (es gibt doch eine Fliegenklatsche
) - schon aus dem Gedanken heraus um eine erneute Eiablage zu verhindern
.
Bitte auch daran denken, dass manche Verpackungen nicht so dicht sind wie gedacht! das betrifft auch Nüsse in Karton oder Schokolade. Schränke im betroffenen Raum erst gründlich durchsortieren, dann herauswischen - ich füge dem Wasser neben Neutralseife noch Lavendelöl hinzu
Meine damals haben sich zweier Schurwolldecken bemächtigt
.
Im Kleiderschrank: Pads mit Zedernhol und Lavendel. Zedernholzbügel oder Hölzer zwischenlegen - Lavendelsträußchen, Fließe mit Lavendelöl oder es gibt denke ich auch käufliche Lavendelprodukte zum Hängen in jedem größeren Supermarkt oder Reformhaus. Als Kräuter im Schrank kommt noch Heiligenkraut in Frage.
An Getreidesäckchen kann man ein Lavendelsträußchen binden ich nehme oft noch Thymian dazu
. Das ist aber eher vorbeugend zu sehen
.
Ansonsten gibt´s unter der Suchfunktion "Motten" bestimmt bereits viele Tipps hier - hab mir jetzt nicht die Zeit genommen nachzulesen, was schon hier steht
.
viel Erfolg
LG
Rosenfee
Na ja, umbringen würde ich persönlich die lebenden schon, (es gibt doch eine Fliegenklatsche


Bitte auch daran denken, dass manche Verpackungen nicht so dicht sind wie gedacht! das betrifft auch Nüsse in Karton oder Schokolade. Schränke im betroffenen Raum erst gründlich durchsortieren, dann herauswischen - ich füge dem Wasser neben Neutralseife noch Lavendelöl hinzu
Meine damals haben sich zweier Schurwolldecken bemächtigt

Im Kleiderschrank: Pads mit Zedernhol und Lavendel. Zedernholzbügel oder Hölzer zwischenlegen - Lavendelsträußchen, Fließe mit Lavendelöl oder es gibt denke ich auch käufliche Lavendelprodukte zum Hängen in jedem größeren Supermarkt oder Reformhaus. Als Kräuter im Schrank kommt noch Heiligenkraut in Frage.
An Getreidesäckchen kann man ein Lavendelsträußchen binden ich nehme oft noch Thymian dazu


Ansonsten gibt´s unter der Suchfunktion "Motten" bestimmt bereits viele Tipps hier - hab mir jetzt nicht die Zeit genommen nachzulesen, was schon hier steht

viel Erfolg

Rosenfee
Re: nahrungsmittelmotten!!!
Und wie siehts bei dir aus, hast du schon was gefunden was gegen die Motten helfen kann ?
Ich habe zuhause auch Motten und habe ebenso nach einem Mittel gesucht wie ich die Teile loswerden kann.
Unterschiedliche Infos habe ich gefunden und habe auch recht gute Mittelchen unter die Lupe genommen. Bei https://www.motten-loswerden.de/mottenbefall-erkennen/ habe ich ebenso Informationen dazu gefunden, ob es auch wirklich ein Mottenbefall ist oder doch nicht aber die Löcher deuten darauf hin.
Jedenfalls habe ich mich dann umgesehen und im Laden dann auch ein Mittel gekauft.
Das hat mir auch super geholfen.
Wie sieht es aus bei dir ?
Ich habe zuhause auch Motten und habe ebenso nach einem Mittel gesucht wie ich die Teile loswerden kann.
Unterschiedliche Infos habe ich gefunden und habe auch recht gute Mittelchen unter die Lupe genommen. Bei https://www.motten-loswerden.de/mottenbefall-erkennen/ habe ich ebenso Informationen dazu gefunden, ob es auch wirklich ein Mottenbefall ist oder doch nicht aber die Löcher deuten darauf hin.
Jedenfalls habe ich mich dann umgesehen und im Laden dann auch ein Mittel gekauft.
Das hat mir auch super geholfen.
Wie sieht es aus bei dir ?