Beitragvon Ursula » 1. Jul 2002, 11:57
Nach der Anzahl der Views scheint doch ein größeres Interesse an den Schüssler-Salzen zu bestehen.
Ich stelle darum mal in der nächsten Zeit die 12 Hauptmittel und ihre Wirkungsweisen vor:
Nr. 1 - Calcium fluoratum
Nr. 2 - Calcium phosphoricum
Nr. 3 - Ferrum phoshoricum
Nr. 4 - Kalium chloratum
Nr. 5 - Kalium phosphoricum
Nr. 6 - Kalium sulfuricum
Nr. 7 - Magnesium phoshoricum
Nr. 8 - Natrium choratum
Nr. 9 - Natrium phosphoricum
Nr. 10- Natrium sulfuricum
Nr. 11- Silicea
Nr. 12- Calcium sulfuricum
Die Regelpotenz nach Schüssler ist die D 6, außer bei Calcium fluoratum, Ferrum phosphoricum und Silicea, hier gilt die D 12
------------------------------
Nr. 1 - Calcium fluoratum
Merksatz: "Macht Hartes weich und elastisch, weiches fest und elastisch"
-Wirkung auf die Kraft der Faser
-Kräftigung aller Stützgewebe
-Erhaltung der Elastizität aller Gewebe; gegen Verhärtungen
-straffende Wirkung auf alle Gewebserschlaffungen
Calcium fluoratum wirkt auf das elastische Bindegewebe, auf Knochen, Knorpel, Sehnen, Bänder, Haut, Nägel und Zähne.
Anwendungsgebiete:
- rissige Haut, erschlaffte Bauchdecke (nach Diät oder Schwangerschaft)
- Krampfadern oder Hämorrhoiden
- chronische Entzündungen von z.B. Knochen, Verhärtungen
- Mangel an "geistiger Elastizität" (Anpassungsfähigkeit)
Da der Calciumspiegel physiologischerweise morgens steigt, sollte auch Calcium fluoratum morgens genommen werden.
Zuletzt geändert von
Ursula am 2. Okt 2003, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.