Milchzuckerunverträglichkeit
Moderator: Angelika
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 26. Feb 2004, 10:12
Milchzuckerunverträglichkeit
Weiss das jemand? Gibt es Schüsslersalze auch in einer Form ohne Milchzucker. Meine Kinder haben Milchzuckerunverträglichkeit, müssen aber im Moment wegen einer Candidasausleitung Schlüsslersalze nehmen.
Danke für eure Hilfe
Cornelia
Danke für eure Hilfe
Cornelia
Hallo,
letztens habe ich gelesen, daß man bei Milchzuckerunverträglichkeit
einfach die Tablette mit etwas Wasser in den Mund nehmen sollte und
dann dort ein paar Minuten belassen. Über die Mundschleimhaut werden
die Salze aufgenommen. Danach das Wasser einfach wieder ausspucken.
Liebe Grüße
Seelchen
letztens habe ich gelesen, daß man bei Milchzuckerunverträglichkeit
einfach die Tablette mit etwas Wasser in den Mund nehmen sollte und
dann dort ein paar Minuten belassen. Über die Mundschleimhaut werden
die Salze aufgenommen. Danach das Wasser einfach wieder ausspucken.

Liebe Grüße
Seelchen
Hallo lena,
alles wissenswerte über diese Thematik kannst Du hier nachlesen:
http://www.m-ww.de/krankheiten/innere_k ... eranz.html
alles wissenswerte über diese Thematik kannst Du hier nachlesen:
http://www.m-ww.de/krankheiten/innere_k ... eranz.html
Gruß: Paul
Wer anders ist der Feind der Natur, als der sich für klüger hält als sie, obwohl sie unser aller höchste Schule ist? (Paracelsus)
Wer anders ist der Feind der Natur, als der sich für klüger hält als sie, obwohl sie unser aller höchste Schule ist? (Paracelsus)
Trotz schwankender Angaben geht man inzwischen davon aus, das europaweit 10% der Erwachsenen von einer Laktoseintoleranz betroffen sind.
Die Milchzucker-Unverträglichkeit ist dabei individuell sehr unterschiedlich. Ein absoluter Laktasemangel ist sehr selten. Milch wird meist in Mengen bis zu ¼ Liter täglich vertragen.
Die absolute Laktoseintoleranz tritt nur in äußerst seltenen Fällen auf.
Die geringen Laktose-Menge, die mit den einzelnen Gaben an biochemischen Tabletten eingenommen werden, sind also eher unbedenklich einzustufen und sollten die Schüßler-Therapie nicht beeinträchtigen.
Bei absoluter Laktoseintoleranz ist ein Ausweichen auf homöopathische Einzelmittel (Globuli, Tropfen) problemlos möglich. Der Unterschied besteht vor in erster Linie im Preis der teureren Homöopathika.
Ursula
Die Milchzucker-Unverträglichkeit ist dabei individuell sehr unterschiedlich. Ein absoluter Laktasemangel ist sehr selten. Milch wird meist in Mengen bis zu ¼ Liter täglich vertragen.
Die absolute Laktoseintoleranz tritt nur in äußerst seltenen Fällen auf.
Die geringen Laktose-Menge, die mit den einzelnen Gaben an biochemischen Tabletten eingenommen werden, sind also eher unbedenklich einzustufen und sollten die Schüßler-Therapie nicht beeinträchtigen.
Bei absoluter Laktoseintoleranz ist ein Ausweichen auf homöopathische Einzelmittel (Globuli, Tropfen) problemlos möglich. Der Unterschied besteht vor in erster Linie im Preis der teureren Homöopathika.
Ursula

Ich habe Laktose Intoleranz (ja wie viele andere auch) und reagiere z.B. mit Übelkeit (wenns zu viel war),mit dickem Bauch (das hasse ich wie die Pest!).
Ich überlege auch seit Tagen ob ich es riskieren soll, die Schüssler Salze zu nehmen oder ob ich normale Hom. Globoli nehmen soll....
In meinem Hom. Repititorium stehen andere Behandlungsgebiete als sie bei den Schüssler Salzen angegeben werden. Was nun ?
Liebe Grüße,
Sabine
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 18. Jan 2005, 20:26
Hallo Sternchen,
diese Info ist leider falsch, das Thema wurde hier bereits ausführlich diskutiert - das Gerücht hält sich sehr hartnäckig und tauch in regelmäßigen Abständen immer wieder auf.
http://www.natur-forum.de/forum/viewtopic.php?t=6057
- incl. Zusammensetzung der Schüßler-Salze - auch von Pflüger
- enthalten selbstverständlich auch Milchzucker - ist in obigem link genau nachzulesen und ausführlich erklärt
liebe Grüße
Rosenfee
diese Info ist leider falsch, das Thema wurde hier bereits ausführlich diskutiert - das Gerücht hält sich sehr hartnäckig und tauch in regelmäßigen Abständen immer wieder auf.
http://www.natur-forum.de/forum/viewtopic.php?t=6057
- incl. Zusammensetzung der Schüßler-Salze - auch von Pflüger


Rosenfee

Hallo mein Name ist Ulla.
Befasse mich seit ca. 1 Woche mit den Schüssler Salzen.
Ich habe auch eine Milchzucker-Unverträglichkeit. Nun habe ich in einem
Buch gelesen das die Schüssler-Salz bei Milchzucker-Unverträglichkeit
keine große Rolle spielen. Nach ein paar Tagen sei man daran gewöhnt.
Ich habe mir auf jedenfall verschiedene Sorten Tabletten gekauft und
ausprobiert. Mit "durchschlagendem" Erfolg und großer Übelkeit.
Nun habe ich mich zu den Globuli's entschlossen (die berühmten Kügelchen). Diese muß man jedoch höher dosieren. Habe Potenz D 10
gekauft. Kann mir jemand sagen wieviel ich davon einnehmen muß ?
Bin absoluter Neuling und durch 3 verschiedene Bücher jetzt total verwirrt.
weitere Infos zur Lactoseintoleranz bzw. Milchzuckerunverträglichkeit finden sich in der Rubrik "Tipps" hier im Forum unter diesem link:
http://www.natur-forum.de/forum/viewtopic.php?t=3341
http://www.natur-forum.de/forum/viewtopic.php?t=3341