Grünkohl
Moderator: Angelika
Grünkohl
Grünkohl
Grünkohl – Superfood der grünen Blattgemüse
http://www.natur-forum.de/forum/viewtop ... 94#p111794
Grünkohl ist ein sogenannter Winterkohl. Man soll ihn erst essen, wenn er die ersten Fröste abbekommen hat. Durch den Frost verwandelt sich die enthaltene Stärke in Zucker und der Grünkohl wird dadurch leichter verdaulich und aromatischer.
Grünkohl ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Von allen Kohlarten besitzt er den höchsten Anteil an Eiweiß und Kohlehydraten. Außerdem enthalten die Blätter Ballaststoffe, viele Mineralstoffe (Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen) und verschiedene Vitamine (A, C, E, K, B2). Beim Vitamin C-Gehalt liegt Grünkohl ganz weit vorne, direkt hinter Paprika und Broccoli.
Grünkohl muß vor der Zubereitung immer sehr gut gewaschen werden, da in den krausen Blättern besonders gut Erde, Sand, oder Insekten haften. Anschließend zupft man die Blätter von den dicken Blattrippen ab und schneidet sie in kleine Stücke.
Grünkohl mit Kassler oder Mettwürste
1kg Grünkohl
Butterschmalz
1 Zwiebeln
Salz und Pfeffer
etwas Brühe
Kassler Nacken
oder Mettwürste.
Grünkohl gründlich waschen und von den Strünken abzupfen. Ca. 5 Min. in kochendem Salzwasser blanchieren, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. In einem großen Topf Schmalz auslassen und die feingehackte Zwiebel andünsten. Den Kohl dazugeben und kurz mitschmoren. Mit Salz und Pfeffer würzen, etwas Brühe zugießen und ca. 50 Min. köcheln lassen. Etwa 15 Min. vor Ende der Kochzeit den Kassler-Nacken oder Mettwürste unter den Kohl legen und sanft garen lassen.
Dazu reicht man Kartoffelpüree, Bratkartoffel oder Salzkartoffeln.
mfg
Angelika
Grünkohl – Superfood der grünen Blattgemüse
http://www.natur-forum.de/forum/viewtop ... 94#p111794
Grünkohl ist ein sogenannter Winterkohl. Man soll ihn erst essen, wenn er die ersten Fröste abbekommen hat. Durch den Frost verwandelt sich die enthaltene Stärke in Zucker und der Grünkohl wird dadurch leichter verdaulich und aromatischer.
Grünkohl ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Von allen Kohlarten besitzt er den höchsten Anteil an Eiweiß und Kohlehydraten. Außerdem enthalten die Blätter Ballaststoffe, viele Mineralstoffe (Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen) und verschiedene Vitamine (A, C, E, K, B2). Beim Vitamin C-Gehalt liegt Grünkohl ganz weit vorne, direkt hinter Paprika und Broccoli.
Grünkohl muß vor der Zubereitung immer sehr gut gewaschen werden, da in den krausen Blättern besonders gut Erde, Sand, oder Insekten haften. Anschließend zupft man die Blätter von den dicken Blattrippen ab und schneidet sie in kleine Stücke.
Grünkohl mit Kassler oder Mettwürste
1kg Grünkohl
Butterschmalz
1 Zwiebeln
Salz und Pfeffer
etwas Brühe
Kassler Nacken
oder Mettwürste.
Grünkohl gründlich waschen und von den Strünken abzupfen. Ca. 5 Min. in kochendem Salzwasser blanchieren, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. In einem großen Topf Schmalz auslassen und die feingehackte Zwiebel andünsten. Den Kohl dazugeben und kurz mitschmoren. Mit Salz und Pfeffer würzen, etwas Brühe zugießen und ca. 50 Min. köcheln lassen. Etwa 15 Min. vor Ende der Kochzeit den Kassler-Nacken oder Mettwürste unter den Kohl legen und sanft garen lassen.
Dazu reicht man Kartoffelpüree, Bratkartoffel oder Salzkartoffeln.
mfg
Angelika
Grünkohl- Eintopf
Grünkohl-Eintopf
750 g Grünkohl
300 g Kartoffeln
50 g Dörrfleisch
1 Zwiebel
2 Eßl. Butterschmalz
1/8 l Fleischbrühe
Beilagen: Koch-oder Rindswürste
Grünkohl gründlich waschen und von den Strünken abzupfen. Ca. 5 Min. in kochendem Salzwasser blanchieren, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
Dörrfleisch in Würfeln schneiden und in einem großen Topf mit dem Butterschmalz anbraten. Zwiebeln dazugeben und kurz andünsten. Dann den Grünkohl dazugeben und kurz schmoren lassen. Mit der Fleischbrühe auffüllen und ca. 30 Min. köcheln lassen. Danach die Kartoffeln dazugeben und nochmals 20 Min. köcheln lassen. Würste in Scheiben schneiden und dazugeben und noch 10 Min. garen lassen. Mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken und servieren.
mfg
Angelika
750 g Grünkohl
300 g Kartoffeln
50 g Dörrfleisch
1 Zwiebel
2 Eßl. Butterschmalz
1/8 l Fleischbrühe
Beilagen: Koch-oder Rindswürste
Grünkohl gründlich waschen und von den Strünken abzupfen. Ca. 5 Min. in kochendem Salzwasser blanchieren, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
Dörrfleisch in Würfeln schneiden und in einem großen Topf mit dem Butterschmalz anbraten. Zwiebeln dazugeben und kurz andünsten. Dann den Grünkohl dazugeben und kurz schmoren lassen. Mit der Fleischbrühe auffüllen und ca. 30 Min. köcheln lassen. Danach die Kartoffeln dazugeben und nochmals 20 Min. köcheln lassen. Würste in Scheiben schneiden und dazugeben und noch 10 Min. garen lassen. Mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken und servieren.
mfg
Angelika
Grünkohlsuppe
Grünkohlsuppe
500 g Grünkohl
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 Eßl. Öl
3/4l Brühe
100 mml Sahne
Saz, Pfeffer und Muskat
1 Becher Creme fraiche
2 Eßl. Röstzwiebeln
Grünkohl waschen und abtropfen. Blätter und von Stünkern zupfen und in Streifen schneiden.
Öl erhitzen, kleingeschnittene Zwiebeln und Knoblauch andünsten, den Grünkohl nach und nach dazugeben und andünsten. Brühe zugießen und ca. 20 Min. kochen. Fein pürieren, mit den Gewürzen abschmecken und die Sahne unterrühren.
Creme fraiche mit den Röstzwiebeln vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und als Topping auf die Suppe geben und servieren.
mfg
Angelika
500 g Grünkohl
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 Eßl. Öl
3/4l Brühe
100 mml Sahne
Saz, Pfeffer und Muskat
1 Becher Creme fraiche
2 Eßl. Röstzwiebeln
Grünkohl waschen und abtropfen. Blätter und von Stünkern zupfen und in Streifen schneiden.
Öl erhitzen, kleingeschnittene Zwiebeln und Knoblauch andünsten, den Grünkohl nach und nach dazugeben und andünsten. Brühe zugießen und ca. 20 Min. kochen. Fein pürieren, mit den Gewürzen abschmecken und die Sahne unterrühren.
Creme fraiche mit den Röstzwiebeln vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und als Topping auf die Suppe geben und servieren.
mfg
Angelika
Grünkohlauflauf
Grünkohlauflauf
1kg Grünkohl
2 Zwiebeln
500 g Pellkartoffeln
150 ml Gemüsebrühe
3 Eßl. saure Sahne
Salz, Pfeffer und Muskat
60 g Butterschmalz
100g geriebener Käse
Grünkohl waschen, abtropfen und von den Stünken zupfen und fein hacken. Zwiebelnwürfeln im ca. 50 g Butterschmalz andünsten, dann den feingehackte Grünkohl nach und nach dazugeben, mit der Gemüsebrühe auffüllen und ca. 30 Min garen. Saure Sahne, Salz, Pfeffer und Muskat zufügen und unterrühren. Kartoffeln pellen, würfeln und unterheben. Die Masse in eine gefettete Auflaufform füllen mit Käse bestreuen und restliches Butterschmalz in Flöckchen darauf verteilen. Ca. 20 Min bei 200° backen.
mfg
Angelika
1kg Grünkohl
2 Zwiebeln
500 g Pellkartoffeln
150 ml Gemüsebrühe
3 Eßl. saure Sahne
Salz, Pfeffer und Muskat
60 g Butterschmalz
100g geriebener Käse
Grünkohl waschen, abtropfen und von den Stünken zupfen und fein hacken. Zwiebelnwürfeln im ca. 50 g Butterschmalz andünsten, dann den feingehackte Grünkohl nach und nach dazugeben, mit der Gemüsebrühe auffüllen und ca. 30 Min garen. Saure Sahne, Salz, Pfeffer und Muskat zufügen und unterrühren. Kartoffeln pellen, würfeln und unterheben. Die Masse in eine gefettete Auflaufform füllen mit Käse bestreuen und restliches Butterschmalz in Flöckchen darauf verteilen. Ca. 20 Min bei 200° backen.
mfg
Angelika
Re: Grünkohl
Gestampfter Grünkohl mit Kartoffeln
500 g Grünkohl
250 g Zwiebeln
250 ml Wasser
3 Mettwürstchen
500 g Kartoffeln
50 g Speck,
eine Prise Muskat
Salz und Pfeffer
Geputzten und kleingeschnittenen Grünkohl mit Zwiebeln und Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze im geschlossenen Topf ca. 1 Std. garen.Danach die Würstchen zufügen und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, waschen, halbieren und in Salzwasser gar kochen.
Wenn der Kohl weich ist, die Würstchen rausnehmen und bei Seite stellen. Das Gemüse mit Pfeffer,Salz und Muskat würzen.
Die gekochten Kartoffeln zu dem Kohl geben und alles mit einem Kartoffelstampfer recht fein zerstampfen.
Speck würfeln und bei mäßiger Hitze in einer Pfanne auslassen. Das heiße Speckfett über das Gemüse geben und untermischen.
Die Würstchen in Scheiben schneiden und über das Gemüse geben.
mfg
Angelika
500 g Grünkohl
250 g Zwiebeln
250 ml Wasser
3 Mettwürstchen
500 g Kartoffeln
50 g Speck,
eine Prise Muskat
Salz und Pfeffer
Geputzten und kleingeschnittenen Grünkohl mit Zwiebeln und Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze im geschlossenen Topf ca. 1 Std. garen.Danach die Würstchen zufügen und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, waschen, halbieren und in Salzwasser gar kochen.
Wenn der Kohl weich ist, die Würstchen rausnehmen und bei Seite stellen. Das Gemüse mit Pfeffer,Salz und Muskat würzen.
Die gekochten Kartoffeln zu dem Kohl geben und alles mit einem Kartoffelstampfer recht fein zerstampfen.
Speck würfeln und bei mäßiger Hitze in einer Pfanne auslassen. Das heiße Speckfett über das Gemüse geben und untermischen.
Die Würstchen in Scheiben schneiden und über das Gemüse geben.
mfg
Angelika
- Gingkoblatt
- Beiträge: 1053
- Registriert: 5. Jan 2007, 14:15
Re: Grünkohl
leggaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa 


______________________________________
Nur wo nicht Natur draufsteht, ist auch wirklich Natur drin.
Re: Grünkohl
Grünkohl mit Dörräpfeln
100 g Dörräpfel,
1 EL Zitronensaft,
800 g Grünkohl,
1 Zwiebel,
20 g Butterschmalz
1/2 l Fleischbrühe
Salz, Pfeffer und Muskat
Dörräpfel am Vorabend in etwas Wasser und Zitronensaft einweichen.
Grünkohlblätter von den Stielen streifen, waschen und klein schneiden. 5 Minuten in sprudelnd kochendem Salzwasser blanchieren. Abschrecken und gut abtropfen.
Zwiebel hacken und im heißen Butterschmalz glasig dünsten, den Kohl dazugeben mit der Brühe auffüllen und bei geringer Hitze eine gute Stunde weichdünsten.
Nach 40 Minuten die Dörräpfel mit etwas Sud dazugeben und die Flüssigkeit einkochen lassen. Mit den Gewürzen abschmecken und mit glasierten Kartoffeln servieren.
mfg
Angelika
100 g Dörräpfel,
1 EL Zitronensaft,
800 g Grünkohl,
1 Zwiebel,
20 g Butterschmalz
1/2 l Fleischbrühe
Salz, Pfeffer und Muskat
Dörräpfel am Vorabend in etwas Wasser und Zitronensaft einweichen.
Grünkohlblätter von den Stielen streifen, waschen und klein schneiden. 5 Minuten in sprudelnd kochendem Salzwasser blanchieren. Abschrecken und gut abtropfen.
Zwiebel hacken und im heißen Butterschmalz glasig dünsten, den Kohl dazugeben mit der Brühe auffüllen und bei geringer Hitze eine gute Stunde weichdünsten.
Nach 40 Minuten die Dörräpfel mit etwas Sud dazugeben und die Flüssigkeit einkochen lassen. Mit den Gewürzen abschmecken und mit glasierten Kartoffeln servieren.
mfg
Angelika
Re: Grünkohl
Grünkohl mit Nudeln
500 g Grünkohl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1/4 l Gemüsebrühe
1 Tomate
3 Eßl. Sahne
Muskat, Oregano
Bandnudeln
Grünkohl gut waschen, fein hacken. Zwiebel und Knoblauch kleinschneiden in Olivenöl andünsten, Grünkohl dazugeben und anschwitzen. Mit ca. 1/4 1 Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten dünsten. Tomate kleinschneiden und mitdünsten.
Mit Muskat, Oregano, Salz und Sahne abschmecken und mit gekochten Teigwaren vermischen, mit Parmesankäse bestreuen und servieren.
mfg
Angelika
500 g Grünkohl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1/4 l Gemüsebrühe
1 Tomate
3 Eßl. Sahne
Muskat, Oregano
Bandnudeln
Grünkohl gut waschen, fein hacken. Zwiebel und Knoblauch kleinschneiden in Olivenöl andünsten, Grünkohl dazugeben und anschwitzen. Mit ca. 1/4 1 Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten dünsten. Tomate kleinschneiden und mitdünsten.
Mit Muskat, Oregano, Salz und Sahne abschmecken und mit gekochten Teigwaren vermischen, mit Parmesankäse bestreuen und servieren.
mfg
Angelika
Re: Grünkohl
Grünkohl kann man auch roh als Salat essen.
Grünkohl-Salat
100 g Grünkohl
1 Tomate
1/2 Zwiebel
1/4 - Salz
Pfeffer
1 Eßl.Basalmico-essig
2 Eßl. Olivenöl
Grünkohlblätter waschen und vom Stiel zupfen. Der Stiel ist zu hart, um ihn mit in den Salat zu geben. Blätter sehr fein schneiden und mit Salz vermischen. Gut 30 Min. durchziehen lassen, dann wird er weicher.
Tomate und eine 1/2 Zwiebel klein schneiden und dazugeben. Zum Schluss nur noch mit Essig, Öl und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
mfg
Angelika
Grünkohl-Salat
100 g Grünkohl
1 Tomate
1/2 Zwiebel
1/4 - Salz
Pfeffer
1 Eßl.Basalmico-essig
2 Eßl. Olivenöl
Grünkohlblätter waschen und vom Stiel zupfen. Der Stiel ist zu hart, um ihn mit in den Salat zu geben. Blätter sehr fein schneiden und mit Salz vermischen. Gut 30 Min. durchziehen lassen, dann wird er weicher.
Tomate und eine 1/2 Zwiebel klein schneiden und dazugeben. Zum Schluss nur noch mit Essig, Öl und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
mfg
Angelika
Re: Grünkohl
Grünkohl Muffins
500 g Grünkohl
½ weiße Zwiebel
½ rote Zwiebel
250 g Dinkelmehl
1 Päckchen Backpulver
400 ml Mineralwasser
25 g Pinienkerne
75 ml Sonnenblumenöl
Salz und Pfeffer
Den Grünkohl waschen und blanchieren. Zwiebeln mit einem EL Öl garen. Grünkohl fein schneiden.
Die Zwiebeln und das Öl mischen, Grünkohl untermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Für den Teig das Mehl, Backpulver, Mineralwasser, das Öl und einen EL Salz zusammen rühren.
Den Teig, die Grünkohl Mischung und die Pinienkerne vermischen und in die Muffin Förmchen füllen.
Die Muffins in den Backofen stellen und bei 180 C 25 Min. backen.
Mit Quark oder Joghurt servieren.
mfg
Angelika
500 g Grünkohl
½ weiße Zwiebel
½ rote Zwiebel
250 g Dinkelmehl
1 Päckchen Backpulver
400 ml Mineralwasser
25 g Pinienkerne
75 ml Sonnenblumenöl
Salz und Pfeffer
Den Grünkohl waschen und blanchieren. Zwiebeln mit einem EL Öl garen. Grünkohl fein schneiden.
Die Zwiebeln und das Öl mischen, Grünkohl untermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Für den Teig das Mehl, Backpulver, Mineralwasser, das Öl und einen EL Salz zusammen rühren.
Den Teig, die Grünkohl Mischung und die Pinienkerne vermischen und in die Muffin Förmchen füllen.
Die Muffins in den Backofen stellen und bei 180 C 25 Min. backen.
Mit Quark oder Joghurt servieren.
mfg
Angelika
Re: Grünkohl
Grünkohl-Chips
aus Grünkohl kann man leckere Chips herstellen
200 g Grünkohl
2 EL Sojasoße
2 EL Olivenöl
1 Prise Salz
etwas Knoblauch
Pfeffer und Paprika
Grünkohl in kleine Stücke reißen, die dicken Strünke entfernen. Den Kohl waschen und sehr trocken schleudern.
Je feuchter der Grünkohl ist, desto länger dauert später das Trocknen im Ofen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Grünkohl darauf so verteilen, dass er nicht übereinander liegt.
Mit Sojasoße und Olivenöl beträufeln und mit Salz, gehacktem Knoblauch und Pfeffer und Paprika bestreuen.
Bei etwa 80 Grad (Umluft) 1-2 Stunden oder länger im Backofen trocknen, bis die Grünkohlstücke absolut trocken und richtig schön knusprig sind.
mfg
Angelika
aus Grünkohl kann man leckere Chips herstellen
200 g Grünkohl
2 EL Sojasoße
2 EL Olivenöl
1 Prise Salz
etwas Knoblauch
Pfeffer und Paprika
Grünkohl in kleine Stücke reißen, die dicken Strünke entfernen. Den Kohl waschen und sehr trocken schleudern.
Je feuchter der Grünkohl ist, desto länger dauert später das Trocknen im Ofen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Grünkohl darauf so verteilen, dass er nicht übereinander liegt.
Mit Sojasoße und Olivenöl beträufeln und mit Salz, gehacktem Knoblauch und Pfeffer und Paprika bestreuen.
Bei etwa 80 Grad (Umluft) 1-2 Stunden oder länger im Backofen trocknen, bis die Grünkohlstücke absolut trocken und richtig schön knusprig sind.
mfg
Angelika
Re: Grünkohl
Grünkohl mit Romanesco, Quitten und Buchweizen
300 g Grünkohl
½ Romanesco
2 EL Apfelessig
2 EL Apfelsaft
½ Zitrone
200 ml Distelkernöl
2 EL Buchweizen
½ Apfel
½ Quitte
Muskatnuss
Salz und Pfeffer
Den Grünkohl gründlich waschen, in mundgerechte Stücke zupfen und dabei von seinen festen Bestandteilen befreien und gut abtropfen lassen. Den Romaneco ebenfalls gründlich waschen, die einzelnen Röschen abschneiden und in einer Pfanne in heißem Öl anbraten.
Den Apfel in Würfel schneiden, die Quitte schälen und ebenfalls würfeln. Beides zusammen mit dem Buchweizen zum Romanesco in die Pfanne geben. Alles braten, bis leichte Röstaromen entstanden sind und der Buchweizen weich geworden ist. Mit Salz und Muskatnuss würzen und abkühlen lassen.
Nun den Grünkohl mit einer Marinade aus Apfelessig, Apfelsaft, Zitronensaft, Distelkernöl sowie Salz und Pfeffer übergießen und kräftig mit den Händen kneten (massieren), bis die Blätter sich weich anfühlen. Den lauwarmen Romanesco mit Apfel und Buchweizen unter den Grünkohl heben und anrichten.
Quelle: Visite. de
300 g Grünkohl
½ Romanesco
2 EL Apfelessig
2 EL Apfelsaft
½ Zitrone
200 ml Distelkernöl
2 EL Buchweizen
½ Apfel
½ Quitte
Muskatnuss
Salz und Pfeffer
Den Grünkohl gründlich waschen, in mundgerechte Stücke zupfen und dabei von seinen festen Bestandteilen befreien und gut abtropfen lassen. Den Romaneco ebenfalls gründlich waschen, die einzelnen Röschen abschneiden und in einer Pfanne in heißem Öl anbraten.
Den Apfel in Würfel schneiden, die Quitte schälen und ebenfalls würfeln. Beides zusammen mit dem Buchweizen zum Romanesco in die Pfanne geben. Alles braten, bis leichte Röstaromen entstanden sind und der Buchweizen weich geworden ist. Mit Salz und Muskatnuss würzen und abkühlen lassen.
Nun den Grünkohl mit einer Marinade aus Apfelessig, Apfelsaft, Zitronensaft, Distelkernöl sowie Salz und Pfeffer übergießen und kräftig mit den Händen kneten (massieren), bis die Blätter sich weich anfühlen. Den lauwarmen Romanesco mit Apfel und Buchweizen unter den Grünkohl heben und anrichten.
Quelle: Visite. de
Re: Grünkohl
Grünkpohlpesto
200 g Grünkohl
80 g gehackte Erdnüsse oder Sonnenblumenkerne
1 Knoblauchzehen
2 in Öl eingelegte, getrocknete Tomaten
100 g Parmesan
200 ml Olivenöl
Salz und Pfeffer
etwas Kreuzkümmel
etwas Olivenöl zum beträufeln
Den Grünkohl waschen, gut trockenschleudern und klein schneiden. Getrocknete Tomaten kleinschneiden ,Parmesan fein reiben und den Knoblauch schälen.
Grünkohl, mit den Tomaten, gehackten Nüsse und den Knoblauch fein pürieren. Das Olivenöl sowie den geriebenen Parmesan unterrühren und noch einmal fein pürieren. Gewürze untermischen und in ein Glas füllen.
Das Pesto mit etwas Olivenöl bedecken und das Glas gut verschließen.
mfg
Angelika
200 g Grünkohl
80 g gehackte Erdnüsse oder Sonnenblumenkerne
1 Knoblauchzehen
2 in Öl eingelegte, getrocknete Tomaten
100 g Parmesan
200 ml Olivenöl
Salz und Pfeffer
etwas Kreuzkümmel
etwas Olivenöl zum beträufeln
Den Grünkohl waschen, gut trockenschleudern und klein schneiden. Getrocknete Tomaten kleinschneiden ,Parmesan fein reiben und den Knoblauch schälen.
Grünkohl, mit den Tomaten, gehackten Nüsse und den Knoblauch fein pürieren. Das Olivenöl sowie den geriebenen Parmesan unterrühren und noch einmal fein pürieren. Gewürze untermischen und in ein Glas füllen.
Das Pesto mit etwas Olivenöl bedecken und das Glas gut verschließen.
mfg
Angelika
Re: Grünkohl
@Angelika
Meinen Grünkpohlpesto bereite ich genauso u, nur dass bei mir ein wenig mehr Erdnüsse dazukommen. Erdnüsse verbreiten einen sehr angenehmen Geschmack und gesund sind sie außerdem. Lange Zeit wurden Erdnüsse als Kalorienbomben verschrien, obwohl Erdnüsse ja eher Verwandte der Bohnen oder Linsen sind. Das Fett der Erdnüsse hat eine hohe Wertigkeit, welcher sich positiv auf die Regulation des Cholesterinspiegels auswirkt. Und was viele nicht wissen: Erdnüsse kann man durchaus auch selbst anbauen, das ist laut diesem Artikel sogar sehr einfach. Im kommenden Frühjahr werde ich das mal probieren.
Meinen Grünkpohlpesto bereite ich genauso u, nur dass bei mir ein wenig mehr Erdnüsse dazukommen. Erdnüsse verbreiten einen sehr angenehmen Geschmack und gesund sind sie außerdem. Lange Zeit wurden Erdnüsse als Kalorienbomben verschrien, obwohl Erdnüsse ja eher Verwandte der Bohnen oder Linsen sind. Das Fett der Erdnüsse hat eine hohe Wertigkeit, welcher sich positiv auf die Regulation des Cholesterinspiegels auswirkt. Und was viele nicht wissen: Erdnüsse kann man durchaus auch selbst anbauen, das ist laut diesem Artikel sogar sehr einfach. Im kommenden Frühjahr werde ich das mal probieren.
Re: Grünkohl
Grünkohl-Hirse -Auflauf
200 g Hirse
500 g Grünkohl
100 g Käse (Emmentaler)
2 Eier
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
400 ml Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
Paprikapulver
Die Hirse gründlich abspülen.
Zwiebel und Knoblauchzehe abziehen und in feine Stücke schneiden. In 1 EL heißem Öl anbraten, die Hirse dazu geben und ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze mitrösten. Dann die 400 ml Gemüsebrühe angießen und die Hirse ca. 20 Minuten bei kleiner Flamme köcheln lassen.
Grünkohl waschen und in feine Streifen schneiden. Den Grünkohl in einer Pfanne leicht andünsten und mit den Gewürzen kräftig abschmecken. Den Emmentaler reiben und unter die Grünkohlmasse ziehen.
Die fertig gequollene Hirse zu dem Grünkohl - Käse - Gemisch geben, Eier unterrühren und alles gut miteinander vermengen. Nochmals kräftig abschmecken. Eine Auflaufform gut einfetten, die Masse einfüllen und mit geriebenen Käse bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 C ca. 30 Minuten backen.
mfg
Angelika
200 g Hirse
500 g Grünkohl
100 g Käse (Emmentaler)
2 Eier
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
400 ml Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
Paprikapulver
Die Hirse gründlich abspülen.
Zwiebel und Knoblauchzehe abziehen und in feine Stücke schneiden. In 1 EL heißem Öl anbraten, die Hirse dazu geben und ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze mitrösten. Dann die 400 ml Gemüsebrühe angießen und die Hirse ca. 20 Minuten bei kleiner Flamme köcheln lassen.
Grünkohl waschen und in feine Streifen schneiden. Den Grünkohl in einer Pfanne leicht andünsten und mit den Gewürzen kräftig abschmecken. Den Emmentaler reiben und unter die Grünkohlmasse ziehen.
Die fertig gequollene Hirse zu dem Grünkohl - Käse - Gemisch geben, Eier unterrühren und alles gut miteinander vermengen. Nochmals kräftig abschmecken. Eine Auflaufform gut einfetten, die Masse einfüllen und mit geriebenen Käse bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 C ca. 30 Minuten backen.
mfg
Angelika