Brombeer-Baiser-Kuchen
250 g Mehl
100 g Butter
2 Eier
1 TL Backpulver
75 g Zucker
2 Eiweiß
75 g Zucker
2 TL Speisestärke
500 g frische Brombeeren
Mehl, Butter, 1 Eigelb, Backpulver und 75 g Zucker einen Mürbeteig kneten.
In eine gefettete Springform ausrollen und den Rand hochziehen.
Im vorgeheizten Backofen bei 160°C Umluft ca. 20 Min. backen.
Für den Belag die 2 Eiweiß mit dem Zucker zu steifem Schnee schlagen, bis zur einer cremigen festen Masse. Dann die Speisestärke und die Beeren unterheben.
Die Masse in die vorgebackene Springform füllen und nochmals bei 150°C Umluft ca. 30-35 Min. backen.
mfg
Angelika
Brombeeren
Moderator: Angelika
Re: Brombeeren
Hallo zusammen:
habe kürzlich ein bißchen mit Brombeeren experimentiert. Finde, zu Brombeermarmelade passen Nelken plus Zimt als Gewürze ganz gut. Einfach die Brombeermarmelade beim Kochen mit etwas Zimt würzen und zusätzlich ein Teebeutelchen mit ein paar Nelken in den Topf hängen.
lg,
sam
habe kürzlich ein bißchen mit Brombeeren experimentiert. Finde, zu Brombeermarmelade passen Nelken plus Zimt als Gewürze ganz gut. Einfach die Brombeermarmelade beim Kochen mit etwas Zimt würzen und zusätzlich ein Teebeutelchen mit ein paar Nelken in den Topf hängen.
lg,
sam
Re: Brombeeren
Brombeeren mit Zimt schmeckt sehr lecker,
mit Nelken muß ich mal probieren.
Brombeermarmelade mit Mirabellen.
500 g Brombeeren
500 g Mirabellen
500 g Gelierzucker 1: 3
Brombeeren waschen. Mirabellen entsteinen etwas kleinschneiden und mit dem Pürierstab pürieren. Alles zusammen mischen, mit Gelierzucker vermischen und zum Kochen bringen.
Unter Rühren 4 Min. sprudelnd kochen lassen. Heiß in Gläser füllen und verschließen.
mfg
Angelika

mit Nelken muß ich mal probieren.

Brombeermarmelade mit Mirabellen.
500 g Brombeeren
500 g Mirabellen
500 g Gelierzucker 1: 3
Brombeeren waschen. Mirabellen entsteinen etwas kleinschneiden und mit dem Pürierstab pürieren. Alles zusammen mischen, mit Gelierzucker vermischen und zum Kochen bringen.
Unter Rühren 4 Min. sprudelnd kochen lassen. Heiß in Gläser füllen und verschließen.
mfg
Angelika
Re: Brombeeren
Brombeer-Schmarren
300 g Brombeeren
100 g Haferflocken
220 ml Milch
4 Eier
50 g Zucker
180 g Mehl
2 Eßl. Öl
Zimt
Puderzucker
Haferflocken kurz in 100 ml warmem Wasser einweichen. Milch , Eigelb und Zucker verrühren, Mehl und Haferflocken dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren. 30 Minuten quellen lassen. Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen und unter den Teig heben.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen, den Teig portionsweise hineingeben und mit den Brombeeren bestreuen, bei mittlerer Hitze stocken lassen. Danach wenden, 2 Minuten zu Ende backen und mit Gabeln in Stücke teilen. Zimt und Puderzucker mischen und den Schmarren damit bestäuben.
mfg
Angelika
300 g Brombeeren
100 g Haferflocken
220 ml Milch
4 Eier
50 g Zucker
180 g Mehl
2 Eßl. Öl
Zimt
Puderzucker
Haferflocken kurz in 100 ml warmem Wasser einweichen. Milch , Eigelb und Zucker verrühren, Mehl und Haferflocken dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren. 30 Minuten quellen lassen. Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen und unter den Teig heben.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen, den Teig portionsweise hineingeben und mit den Brombeeren bestreuen, bei mittlerer Hitze stocken lassen. Danach wenden, 2 Minuten zu Ende backen und mit Gabeln in Stücke teilen. Zimt und Puderzucker mischen und den Schmarren damit bestäuben.
mfg
Angelika
Re: Brombeeren
Brombeertarte
50 g Puderzucker
200 g Weizenmehl
1 Msp. Backin
50 g gem. Haselnüsse
1 Pck. Vanillin-Zucker
1 Pr. Salz
1 Ei
1 Eigelb
100 g weiche Butter
Belag:
25 g Semmelbrösel
900 g Brombeeren
Guss:
3 Eier
1 Eiweiß
75 g Zucker
1 Pck. Bourbon-Vanille-Aroma
100 g saure Sahne
20 g Speisestärke
150 Schlagsahne
Puderzucker sieben. Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten für den Teig hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in Frischhaltefolie gewickelt etwa 2 Std. kalt stellen.
Teig zu einer runden Platte ausrollen und auf ein Kuchenblech auslegen. Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit den Semmelbröseln bestreuen.
Brombeeren verlesen und auf dem Teigboden verteilen. Kuchenblech auf dem Rost in den Backofen schieben und 10 Min. vorbacken.
Eier und Eiweiß in einer Rührschüssel mit einem Mixer 1 Min. aufschlagen. Zucker und saure Sahne hinzufügen und nochmals 1 Min. schlagen. Zuletzt Speisestärke und nach und nach flüssige Sahne unterrühren. Guss auf den Brombeeren verteilen und ca. 35 Min. backen.
In der Form auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Tarte vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen.
mfg
Angelika
Re: Brombeeren
Ich habe im Garten "Himbos" - eine Mischung aus Himbeeren und Brombeeren. Diese sind größer als normale Himbeeren und haben die Farbe der Brombeere. Leider haben diese Früchte einen festsitzenden Strunk, der sich kaum entfernen lässt.Hat jemand gute Erfahrungen damit, wie ich den Strunk am schnellsten und einfachsten entfernen kann oder wie ich die Himbos verarbeiten kann?
After the rain comes rain
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Dez 2017, 14:51
Re: Brombeeren
Hallooo.. ich habe eine Frage zu Himbeersträuchern...
Ich bin jetzt im Januar umgezogen und habe nun endliche eine grooße Terrasse mit kleinem Gartenbereich
..
Ich möchte möglichst viel anbauen, damit ich ganz viel aus meinem eigenen "Garten" ernten kann.
Wann muss ich damit anfangen? Im Februar wird's ja meistens nochmal richtig kalt deswegen lasse ich jetzt erstmal alles wie es ist oder?
Und ich hätte unglaublich gerne Himbeeren.. aber einpflanzen in den Boden darf ich die ja nicht richtig weil ich nur zur Miete wohne und da darf man dann ja keine großen Sträucher anpflanzen..
Aber ich habe das hier entdeckt https://www.mein-nasch-balkon.de/beeren ... -himbeere/
Hat jemand damit schon einmal Erfahrungen gemacht oder kann mir andere Tipps geben? Wollte mir zusätzlich für den Salat, Gurke, Radiesschen noch ein Hochbeet kaufen
Ich danke euch für eure Ratschläge und hoffe auf viel Feedback
Ich bin jetzt im Januar umgezogen und habe nun endliche eine grooße Terrasse mit kleinem Gartenbereich

Ich möchte möglichst viel anbauen, damit ich ganz viel aus meinem eigenen "Garten" ernten kann.
Wann muss ich damit anfangen? Im Februar wird's ja meistens nochmal richtig kalt deswegen lasse ich jetzt erstmal alles wie es ist oder?
Und ich hätte unglaublich gerne Himbeeren.. aber einpflanzen in den Boden darf ich die ja nicht richtig weil ich nur zur Miete wohne und da darf man dann ja keine großen Sträucher anpflanzen..
Aber ich habe das hier entdeckt https://www.mein-nasch-balkon.de/beeren ... -himbeere/
Hat jemand damit schon einmal Erfahrungen gemacht oder kann mir andere Tipps geben? Wollte mir zusätzlich für den Salat, Gurke, Radiesschen noch ein Hochbeet kaufen

Ich danke euch für eure Ratschläge und hoffe auf viel Feedback

-
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Dez 2017, 14:51
Re: Brombeeren
Hups.. habe jetzt erst gesehen das ich in der falschen Rubrik gelandet bin..
oh man... soll ich den Post wieder entfernen und ihn wo anders posten?

-
- Beiträge: 109
- Registriert: 18. Mär 2018, 19:45
Re: Brombeeren
ich liebe ja brombeeren und jetzt ist ja endlich wieder saison... leider dauert die immer nur ein paar wochen im jahr, aber die nutze ich umso mehr aus