ich bin leidenschaftliche Köchin und Hobbygärtnerin. Bei mir kommt nur das auf den Tisch, was nicht industriell hergestellt wird. Obst und Gemüse kann ich massenhaft anpflanzen und Fleisch und Milch bekomme ich von unserem Bauern. Die Kühe haben viel Auslauf und das Fleisch ist frisch und lecker.
Mit der Milch habe ich schon oft Joghurt, Frischkäse und Fetakäse gemacht. Das ist alles nicht schwer und geht ganz einfach. Man braucht dafür nur etwas Zeit. Jetzt möchte ich aber mal wieder einen Schnittkäse essen. Die im Supermarkt schmecken mir nicht und der nächste Markt wo es frischen Käse gibt ist sehr weit weg und nur 1x die Woche.
Jetzt möchte ich versuchen meinen eigenen Käse zu machen. Habe auch schon ein [Schnittkäse Rezept gefunden. Ich bin aber sehr sekptisch, was die Reifung angeht. Ist eine Plastikbox wirklich der geeignete Ort um einen Käse reifen zu lassen? Echter Käse wird doch ihn speziell klimatiesierten Räumen oder sogar Höhlen gereift. Wie soll das zuhause klappen und was ist mit dem Schimmebefall. Kann man wirklich nur mit einer Salzklösung den Schimmelbefall stoppen?
Vielleicht hat von ech ja schon mal jemand Käse selber gemacht und kann mir da weiterhelfen. Ich bin was Schimmel angeht leider immer etwas zu sensiebel

LG