Dabei schmeckt sie so lecker. Die Kerne der Felsenbirne enthalten Blausäure - wie die Apfelkerne auch - mit manchen Nachbarn gab es deshalb schon Diskussionen, weil mein junior darf, sie es aber den Ihren verboten haben.
Ich esse sie auch roh, denn seit ich nicht mehr rauche, habe ich einiges an Blausäure gut

Gekocht verflüchtigt sich die Blausäure - man kann herrliche Marmeladen kochen und kuchen backen - z.B. in allen Rezepten für Johannisbeerkuchen lassen sich die Johannisbeeren durch Felsenbirnen ersetzen.
Mit den Resten aus der Geleeherstellung habe ich Kräuterfees "Holundermuslikörrezept" abgewandelt (Seite 5 im Holunder thread) Ich bin gespannt.