Löwenzahnrezepte

Rezepte zum Kochen, Einmachen etc... Hier können Sie ihre Rezepte verraten, über Rezepte diskutieren, fragen wenn Sie Rezepte suchen ......

Moderator: Angelika

Antworten
Benutzeravatar
Morgentau
Beiträge: 187
Registriert: 21. Mär 2002, 01:00

Beitrag von Morgentau »

Kräuterlimonade

Zutaten:
-Löwenzahnblätter und- stängel, Pfefferminzblätter, Waldmeisterkraut, Lavendelblüten, Majorankraut, Zitronenmelissenblätter, Veilchenblüten, Holunderblüten
-1l Apfelsaft
-saft einer zitrone
-1/2l mineralwasser
-etwas geriebener frischer Ingwer

Alle blüten, bläatter, und stängel waschen und zu nem strauß zusammenbinden. dann den Apfelsaft mit dem zitronen saft mischen. Kräuter in den fruchtsafthängen und min. zwei stunden im kühlschrank ziehen lassen.
kräuter kräftig ausdrücken. Gegebenenfalls auch den saft abseihen. Mineralwasser dazu und mit ingwer abschmecken.

Bitte berichtet mir wie die limo geschmeckt hat, denn ich hab das rezept noch net ausprobiert. is sicher ein erfrischender Sommerdrink.

Morgentau

Benutzeravatar
Morgentau
Beiträge: 187
Registriert: 21. Mär 2002, 01:00

Beitrag von Morgentau »

Wurzelkaffee

Als Kaffeersatz

1kg Wurzeln waschen und in sehr kleine Sücke schneiden. An einem warmen, luftigen ort trocknen lassen. die trockenen wurzelstücke auf einem Backblech auslegen und im ofen bei 220°C etwa 15 min. rösten. Stücke ab und zu wenden bis sie auf beiden Seiten dunkelbraun sind. Wurzeln abkühlen lassen. Ineinem luftdichten gefäs aufbeawahren.

Für eine Tasse Kaffe 1Tl gemahlenen(z.B. in der Kaffemühle) Wurzelkaffee.

Morgentau

Benutzeravatar
Kräuterfee
Beiträge: 7693
Registriert: 29. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Kräuterfee »

Löwenzahnwein

6 l ;Wasser
5 l Löwenzahnblütenköpfe
(offene, bei Sonnenschein gepflückt)
3 Zitronen; Saft und Schale
3 Orangen; Saft und Schale
2 1/2 kg Kandiszucker
20 g Frische Hefe; zerbröckelt

Zum Abmessen der Löwenzahnblüten ein Litermaß verwenden. Die Blüten jeweils locker einfüllen.
Die Blütenköpfe in ein tiefes Gefäß geben. Das Wasser aufkochen und 24 Stunden zugedeckt ziehen lassen. Durch ein Tuch in einen großen Kochtopf abseihen.
Saft und Schale der Zitrusfrüchte beigeben und alles zusammen mit dem Zucker kurz aufkochen. Den Sud abseihen und auf 30 Grad abkühlen lassen. Die Hefe mit etwas Sud anrühren und zugeben. Alles etwa 8 bis 12 Wochen in einem tiefen Gefäß zugedeckt stehenlassen.
Sobald die moussierende Gärung abgeschlossen ist, den Wein sorgfältig, ohne Bodensatz, in gewaschene und gut getrocknete Flaschen abfüllen und verkorken. Bis zum Genuß etwa 6 Monate lang an einem kühlen und dunklen Ort lagern.
Quelle ?
MfG
Kräuterfee

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5958
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Beitrag von Angelika »

Eierpfannkuchen mit Löwenzahnblüten

Gewaschene Löwenzahnblüten in einen Eierpfannkuchenteig tauchen und in heißem Fett ausbacken. Mit Puderzucker und Vanillinzucker bestreuen.

mfg
Angelika

Benutzeravatar
Kräuterfee
Beiträge: 7693
Registriert: 29. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Kräuterfee »

Rezept für einen guten Löwenzahnwein

Zu 4 Litern Löwenzahnblüten ( gedrückt gemessen ) , welche trocken und ausgezupft sind, gieß 4 Liter Wasser, tu die Schale von einer Zitronen und einer Orange hinein. Dann koche dies 20 Minuten, seihe es in ein Geschirr mit großer Öffnung. Tu 4 Pfund Zucker und die ausgekernte, abgeschälte, zerkleinerte Orange darein und laß es abkühlen, bis es lauwarm ist. Dann gieß eine halbe Kaffeetasse voll Hefe hinein und stell es an einen tauglichen Ort und lass es 4 – 5 Tage gären. Dann gieß es ab und fülle es in Flaschen und stelle sie in den Keller oder ins Dunkle. Die Flaschen müssen über dem Kork verschnürt werden, dass sie nicht aufknallen. (PET-Flaschen eignen sich gut dafür). Das Getränk ist kristallhell, schmeckt ausgezeichnet und ist so stark wie ein feiner Likör.
Quelle ?
MfG
Kräuterfee

Benutzeravatar
Kräuterfee
Beiträge: 7693
Registriert: 29. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Kräuterfee »

Löwenzahnwein

1 Flasche guter, nicht zu trockener Weißwein
1 Handvoll zerkleinerter frischer Löwenzahnblüten und – blätter
1 eine kleine Handvoll Pfefferminzblätter
2 Essl. Zucker oder Honig

Alle Zutaten in eine Flasche geben und gut miteinander verschütteln. Mindestens 1 Woche ziehen lassen, dann abseihen. Regt die Nieren - und Lebertätigkeit an.

Quelle ?
MfG
Kräuterfee

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5958
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Re: Löwenzahnrezepte

Beitrag von Angelika »

Löwenzahnbutter

Die Butter sieht nicht nur gut aus, sie schmeckt auch einfach lecker, ob würzig oder süß.

250 g Butter
20 -25 Löwenzahnblüten
Salz und Pfeffer
oder süß mit Zucker

Löwenzahnblüten aus dem Blütenboden auszupfen und zur weichen Butter geben und alles mit einer Gabel kleindrücken und vermischen.
Entweder mit Salz und Pfeffer würzen oder die süße Variante mit Zucker abschmecken.
Die Butter zu einer Rolle formen und kühl stellen.

mfg
Angelika

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5958
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Re: Löwenzahnrezepte

Beitrag von Angelika »

Löwenzahnblüten-Salz

1 Handvoll Löwenzahnblüten
1 Handvoll Salz

Löwenzahnblüten aus dem Blütenboden auszupfen und zusammen mit Salz in der Küchenmaschine zerkleinert.
Die fertige Masse auf Backpapier legen und bei 40 ° C im Backofen trocknen, damit sich die Blüten nicht verfärben.
Abkühlen lassen und in ein Glas füllen.

mfg
Angelika

pronatur24.eu ..
Antworten