hätte auch mal eine "grundsätziliche frage" zu tinkturen.
hab mich heute gefragt ob ich bis jetzt alles falsch gemacht habe
hoff mal, nicht ganz alles.
also hab eigentlich schon ein paar tinkturen ausprobiert (johanniskraut, melisse, beinwell, wermut, ringelblume etc.)
hab das jeweils nach dem rezept meines heilpflanzenbuch gemacht, da steht man soll grundsätzlich ca 45 % alkohol verwenden. hab nun die meisten tinkturen mit vodka also ca 40 % angesetzt. hab nun aber gemerkt, dass bei manchen rezepten 40, bei anderen 60 oder 70 % iger alkohol verwendet wird. gibts da eine regel wann wieviel oder so.
also für innerliche tinkturen nehm ich immer vodka, da mir der 70% alkohol zu teuer ist..
für die äusserlichen tinkturen hab ich nun in der apotheke immer den 70 % mit kampfer gekauft und dann auf 45 % verdünnt.
sollte ich das verdünnen erst wenn die tinktur fertig ist machen? und mir der 70 % auf der haut zu stark ist?
also konkret werd ich wohl bald meine beinwellwurzeln ernten. möchte nun eine tinktur herstellen. einerseits direkt fürs gesicht (akne pickel etc.) und andererseits um in einer beinwellsalbe zu verarbeiten.
wie mach ich das nun korrekt? alles in 70% ansetzen, nachher für s gesicht auf 45% verdünnen und für die salbe den 70% verwenden oder muss ich den auch verdünnen?
danke für die hilfe