Gezupftes Omelette-Souflée mit Himbeercreme
Zutaten für den Omletteteig:
200 g Mehl
1 /4 l Milch
1 /8 l Sahne
3 Eigelb
1 EL heiße Butter
3 Eiweiß, geschlagen
1 MS Salz
2 EL Zucker
1 EL Butter
50 g Mandeln, gehobelt
Butter zum Backen
Mehl sieben und mit Milch, Sahne, Eigelb, Salz vermixen, dann die heiße
Butter über den Mixstab hineinträufeln. Danach den Eiweißschaum unterheben.
Eine Pfanne erhitzen etwas Butter hineingeben und den Teig ca.
zentimeterdick in die Pfanne geben. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C
goldbraun backen, anschließend in Stücke zupfen. Butter und Zucker in die
Pfanne geben und bei größter Hitze karamellisieren, Mandeln zufügen und mit
dem Karamell überziehen.
Zutaten für die Himbeercreme:
200 g Himbeeren
2 EL Puderzucker, gesiebt
2 cl Grenadinesirup
200 g Sahnequark
1 Vanilleschote, ausgekratzt
1 /2 Zitrone, Saft und etwas Schale
100 g geschlagene Sahne
1 /4 l geschlagene Sahne
1 Vanilleschote, ausgekratzt
Himbeeren mit Puderzucker und Grenadinesirup vorsichtig mischen. Quark mit
Vanille, Zitronensaft und -schale glatt rühren. Schlagsahne unterziehen und
anschließend die Beeren unterheben. Sahne mit dem Mark der anderen
Vanilleschote steif schlagen. Das gezupfte Pfannkuchen-Soufflee auf einen
Teller geben, mit Himbeercreme und Vanilleschlagsahne servieren.
Quelle:Klink-Rezepte, SWR
mfg
Angelika
Himbeeren
Moderator: Angelika
Himbeerdressing
Himbeerdressing für Blattsalate
1 EL Apfelessig
1 EL trockener Sherry
150 g Himbeeren
3 EL Sonnenblumenöl
Pfeffer
Salz
Essig, Himbeeren und Sherry vermixen. In dünnem Faden Öl dazumixen bis eine sämige Sauce entstanden ist.
Nach Geschmack pfeffern und salzen.
Quelle: SWR Klink - Rezepte
mfg
Angelika
1 EL Apfelessig
1 EL trockener Sherry
150 g Himbeeren
3 EL Sonnenblumenöl
Pfeffer
Salz
Essig, Himbeeren und Sherry vermixen. In dünnem Faden Öl dazumixen bis eine sämige Sauce entstanden ist.
Nach Geschmack pfeffern und salzen.
Quelle: SWR Klink - Rezepte
mfg
Angelika
Himbeergelee
500 g Himbeeren
1/2 l Rotwein
100 ml Agavendicksaft
1 Vanilleschote
4 cl Himbeergeist
8 Blatt Gelatine
Die Vanilleschote der Länge nach teilen und mit einem Messer das Mark herausstreichen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Rotwein und Agavendicksaft in einen Topf füllen, die ausgekratzte Vanilleschote dazugeben und aufkochen lassen. Anschließend den Topf vom Herd ziehen. Himbeergeist und Himbeeren hineingeben. Die eingeweichte Gelatine unter die Himbeermasse mischen. Das Ganze in eine Schüssel geben und einige Stunden kaltstellen.
Tip: Das Vanillemark mit etwas geschlagener Sahne vermischen und zum
Himbeergelee servieren.
Quelle.: Klink-Rezepte
mfg
Angelika
500 g Himbeeren
1/2 l Rotwein
100 ml Agavendicksaft
1 Vanilleschote
4 cl Himbeergeist
8 Blatt Gelatine
Die Vanilleschote der Länge nach teilen und mit einem Messer das Mark herausstreichen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Rotwein und Agavendicksaft in einen Topf füllen, die ausgekratzte Vanilleschote dazugeben und aufkochen lassen. Anschließend den Topf vom Herd ziehen. Himbeergeist und Himbeeren hineingeben. Die eingeweichte Gelatine unter die Himbeermasse mischen. Das Ganze in eine Schüssel geben und einige Stunden kaltstellen.
Tip: Das Vanillemark mit etwas geschlagener Sahne vermischen und zum
Himbeergelee servieren.
Quelle.: Klink-Rezepte
mfg
Angelika
Himbeersorbet
500 g Himbeeren
150 g Zucker
1/4 l Wasser1 cl Himbeergeist
Zucker und Wasser in einen Topf geben. Aufkochen und anschließend auskühlen lassen. Diesen Flüssigzucker nennt man Läuterzucker, der in der Patisserie häufig verwendet wird.
Himbeeren ( ein paar zur Garnitur übrig lassen) mit dem Läuterzucker kurz mixen, durch ein Sieb passieren und den Himbeergeist dazu geben. In einer Eismaschine abkühlen lassen. Das Sorbet in eine Sektschale geben. Mit ein paar Himbeeren garnieren.
Quelle: Klink- Rezepte
mfg
Angelika
500 g Himbeeren
150 g Zucker
1/4 l Wasser1 cl Himbeergeist
Zucker und Wasser in einen Topf geben. Aufkochen und anschließend auskühlen lassen. Diesen Flüssigzucker nennt man Läuterzucker, der in der Patisserie häufig verwendet wird.
Himbeeren ( ein paar zur Garnitur übrig lassen) mit dem Läuterzucker kurz mixen, durch ein Sieb passieren und den Himbeergeist dazu geben. In einer Eismaschine abkühlen lassen. Das Sorbet in eine Sektschale geben. Mit ein paar Himbeeren garnieren.
Quelle: Klink- Rezepte
mfg
Angelika
Himbeerkonfitüre mit Schuß
1 kg Himbeeren
500 g Gelierzucker 2:1
Saft einer Zitrone
2 Likörgläschen Himbeergeist
Himbeeren gut verlesen und mit dem Zucker und Zitronensaft zum Kochen bringen. Unter Rühren 3-4 Min kochen lassen. Gelierprobe machen. Topf von Herd nehmen und den Himbeergeist unterrühren. Heiß in Gläser füllen und verschließen.
mfg
Angelika
1 kg Himbeeren
500 g Gelierzucker 2:1
Saft einer Zitrone
2 Likörgläschen Himbeergeist
Himbeeren gut verlesen und mit dem Zucker und Zitronensaft zum Kochen bringen. Unter Rühren 3-4 Min kochen lassen. Gelierprobe machen. Topf von Herd nehmen und den Himbeergeist unterrühren. Heiß in Gläser füllen und verschließen.
mfg
Angelika

Re: Himbeeren
Himbeer-Joghurt-Torte
2 Eier
100 gr. Zucker
1 Prise Salz
0,25TL
100 gr. Mehl
0,5TL Backpulver
4 Blätter weiße Gelatine
1 Limette
400 ml Sahnejoghurt (10 % Fett)
300 ml Schlagsahne
6 EL Himbeersirup
400 gr Himbeeren
Eier, Zucker, Salz und Vanille mit den Quirlen des Handrührers in einer großen Schüssel mindestens 8 Minuten schaumig und dickcremig aufschlagen.
Mehl und Backpulver dazusieben und nur kurz unterrühren. Biskuit in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (20 cm Ø) füllen.
Im Ofen auf der unteren Schiene etwa 12 Minuten backen. Form aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter über Kopf in der Form abkühlen lassen.
Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen. Die Limette heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben.
Den Saft auspressen. Zucker, Limettenschale und Joghurt gut verrühren. Limettensaft in einem Topf erwärmen. Gelatine ausdrücken und im warmen Limettensaft unter Rühren auflösen. 1-2 EL von der Creme zur Gelatinemischung geben und gut verrühren. Diese Mischung dann langsam zur restlichen Creme gießen und dabei gut rühren. 100 g Sahne steif schlagen und unter die Joghurtcreme rühren.
Kalten Biskuit einmal quer halbieren. Unteren Boden auf eine Tortenplatte legen. Einen Torten- oder Springformrand fest darumlegen. Teig mit 2 EL Sirup beträufeln und 200 g Himbeeren daraufgeben. Creme darauf verstreichen. Zweiten Boden auf die Creme legen und leicht andrücken, damit der Deckel gut auf der Creme liegt. Die Torte für 3 Stunden kalt stellen.
Die Torte vorsichtig aus dem Formrand lösen. Die restliche Sahne steif schlagen und die Torte rundherum damit einstreichen. Die restlichen Himbeeren auf der Torte verteilen. Mit dem restlichen Himbeersirup beträufeln und etwas Puderzucker darüberstäuben.
mfg
Angelika
2 Eier
100 gr. Zucker
1 Prise Salz
0,25TL
100 gr. Mehl
0,5TL Backpulver
4 Blätter weiße Gelatine
1 Limette
400 ml Sahnejoghurt (10 % Fett)
300 ml Schlagsahne
6 EL Himbeersirup
400 gr Himbeeren
Eier, Zucker, Salz und Vanille mit den Quirlen des Handrührers in einer großen Schüssel mindestens 8 Minuten schaumig und dickcremig aufschlagen.
Mehl und Backpulver dazusieben und nur kurz unterrühren. Biskuit in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (20 cm Ø) füllen.
Im Ofen auf der unteren Schiene etwa 12 Minuten backen. Form aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter über Kopf in der Form abkühlen lassen.
Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen. Die Limette heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben.
Den Saft auspressen. Zucker, Limettenschale und Joghurt gut verrühren. Limettensaft in einem Topf erwärmen. Gelatine ausdrücken und im warmen Limettensaft unter Rühren auflösen. 1-2 EL von der Creme zur Gelatinemischung geben und gut verrühren. Diese Mischung dann langsam zur restlichen Creme gießen und dabei gut rühren. 100 g Sahne steif schlagen und unter die Joghurtcreme rühren.
Kalten Biskuit einmal quer halbieren. Unteren Boden auf eine Tortenplatte legen. Einen Torten- oder Springformrand fest darumlegen. Teig mit 2 EL Sirup beträufeln und 200 g Himbeeren daraufgeben. Creme darauf verstreichen. Zweiten Boden auf die Creme legen und leicht andrücken, damit der Deckel gut auf der Creme liegt. Die Torte für 3 Stunden kalt stellen.
Die Torte vorsichtig aus dem Formrand lösen. Die restliche Sahne steif schlagen und die Torte rundherum damit einstreichen. Die restlichen Himbeeren auf der Torte verteilen. Mit dem restlichen Himbeersirup beträufeln und etwas Puderzucker darüberstäuben.
mfg
Angelika
Re: Himbeeren
Hirsesouffle mit Himbeeren
200 g Hirse
100 g gehackte Mandeln
2 Eier
50 g Zucker
1 Vanilleschote
1/2 TL Zimtpulver
1 TL Butter für die Form
500 g Himbeeren
1 EL Orangensaft
Hirse waschen, in 500 ml Wasser zugedeckt bei milder Hitze etwa 20 Minuten quellen lassen.
Mandeln in einer Pfanne ohne Fett kurz rösten.
Eine ofenfeste Form mit Butter auspinseln. Himbeeren vorsichtig waschen und verlesen. Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark herausschaben.
Eier trennen. Eiweiße steif schlagen. Eigelbe, Zucker, Orangensaft, Mandeln und das Vanillemark unter die Hirsemasse mischen. Mit Zimt würzen. Eischnee und die Hälfte der Himbeeren unterheben. Hirsemasse in die Form füllen.
Auf mittlerer Schiene bei 160 Grad etwa 30 Minuten backen. Mit den restlichen Himbeeren servieren.
mfg
Angelika
200 g Hirse
100 g gehackte Mandeln
2 Eier
50 g Zucker
1 Vanilleschote
1/2 TL Zimtpulver
1 TL Butter für die Form
500 g Himbeeren
1 EL Orangensaft
Hirse waschen, in 500 ml Wasser zugedeckt bei milder Hitze etwa 20 Minuten quellen lassen.
Mandeln in einer Pfanne ohne Fett kurz rösten.
Eine ofenfeste Form mit Butter auspinseln. Himbeeren vorsichtig waschen und verlesen. Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark herausschaben.
Eier trennen. Eiweiße steif schlagen. Eigelbe, Zucker, Orangensaft, Mandeln und das Vanillemark unter die Hirsemasse mischen. Mit Zimt würzen. Eischnee und die Hälfte der Himbeeren unterheben. Hirsemasse in die Form füllen.
Auf mittlerer Schiene bei 160 Grad etwa 30 Minuten backen. Mit den restlichen Himbeeren servieren.
mfg
Angelika
Re: Himbeeren
Himbeer- Kokos-Torte
2 Eier
100 g Zucker
100 ml Öl
100 ml Milch
100 g Mehl
3 EL Kokosraspel
1 Pkt. Backpulver
250 g Magerquark
200 ml Sahne
2 EL Kokosraspel
1 Pck. gemahlene Gelatine
300 g Himbeeren
1 Pck. Tortenguss, rot
Eier mit Zucker sehr schaumig rühren. Öl und Milch einrühren. Mehl mit Backpulver mischen und mit dem Kokosraspeln unterrühren.
Teig in eine Springform geben und ca. 15-20 Minuten bei 180 Grad backen.
Sahne steif schlagen, Magerquark, Zucker und Kokosraspeln unterrühren. Die Gelatine nach Anweisung zubereiten und ebenfalls unterrühren. Auf den Boden verteilen und kalt stellen.
Die Himbeeren auf der Quarkfüllung verteilen und den roten Tortenguss darüber geben.
mfg
Angelika
2 Eier
100 g Zucker
100 ml Öl
100 ml Milch
100 g Mehl
3 EL Kokosraspel
1 Pkt. Backpulver
250 g Magerquark
200 ml Sahne
2 EL Kokosraspel
1 Pck. gemahlene Gelatine
300 g Himbeeren
1 Pck. Tortenguss, rot
Eier mit Zucker sehr schaumig rühren. Öl und Milch einrühren. Mehl mit Backpulver mischen und mit dem Kokosraspeln unterrühren.
Teig in eine Springform geben und ca. 15-20 Minuten bei 180 Grad backen.
Sahne steif schlagen, Magerquark, Zucker und Kokosraspeln unterrühren. Die Gelatine nach Anweisung zubereiten und ebenfalls unterrühren. Auf den Boden verteilen und kalt stellen.
Die Himbeeren auf der Quarkfüllung verteilen und den roten Tortenguss darüber geben.
mfg
Angelika
Re: Himbeeren
Quarkauflauf mit Himbeeren
2 Eier
50 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
500 g Magerquark
1/2 Bio-Zitrone
80 g Grieß
300 g Himbeeren,
100 g Mandelplättchen
1 Prise Zimt
Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit dem Zucker aufschlagen den Vanillezucker, die weiche Butter und den Quark untermengen. Die Masse mit dem Abrieb der Zitrone würzen und alles gut miteinander verrühren.
Grieß untermischen und zum Schluss vorsichtig das steife Eiweiß unterheben.
Eine Auflaufform mit Butter einfetten, den Teig hineingeben und die Himbeeren darauf verteilen. Die gehobelten Mandeln, eine Prise Zimt und den restlichen Zucker darüber verteilen.
Den Auflauf im vorgeheizten Ofen, bei 160° C für 45 Minuten backen, bis er schön braun ist.
Mit Puderzucker bestreuen und noch lauwarm servieren.
mfg
Angelika
2 Eier
50 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
500 g Magerquark
1/2 Bio-Zitrone
80 g Grieß
300 g Himbeeren,
100 g Mandelplättchen
1 Prise Zimt
Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit dem Zucker aufschlagen den Vanillezucker, die weiche Butter und den Quark untermengen. Die Masse mit dem Abrieb der Zitrone würzen und alles gut miteinander verrühren.
Grieß untermischen und zum Schluss vorsichtig das steife Eiweiß unterheben.
Eine Auflaufform mit Butter einfetten, den Teig hineingeben und die Himbeeren darauf verteilen. Die gehobelten Mandeln, eine Prise Zimt und den restlichen Zucker darüber verteilen.
Den Auflauf im vorgeheizten Ofen, bei 160° C für 45 Minuten backen, bis er schön braun ist.
Mit Puderzucker bestreuen und noch lauwarm servieren.
mfg
Angelika