Brauch mal Eure Hilfe:
Wo finde ich grünen hafer? Kann man den auch selber irgendwie ansähen? Wenn ja wo bekommt man die Saat her?
Grüner Hafer
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Hallo Melacars,
Grüner Hafer als Droge -> Stammpflanze ist Avena sativa L.
Dieser Hafer zählt zu der Familie der Süßgräser.
Erntezeit: für Körner und Stroh: August, September (kurz vor der Vollblüte ernten und rasch die oberirdischen Pflanzenteilen trocknen (grüne Haferkraut).
verwendet wird: das Haferstroh, bestehend aus den getrockneten, gedroschenen Laubblättern und Stengeln des Saathafers
Gesät wird wie bei jedem Getreide - er blüht vorwiegend im Juni und Juli bis August und man kann höchstens einmal überwintern, Hafer ist einjährig
Saatzeit: Mitte Mai - Mitte August
Saatmenge: 16 g pro Quadratmeter
Kulturdauer: 8-12 Wochen
Boden: alle Böden geeignet, der Anspruch an den Bode ist echt bescheiden - schließlich ist er als Unkraut (Selbstbestäuber) zu uns nach Europa gekommen ...
Wasserbedarf: auf regelmäßige Versorgung achten
Einsatz auch als Gründünger (reichert den Boden mit Stickstoff an)
Gekauft im Handel und im Internet - ist nämlich ein normales Handelssaatgut
Die Droge bekommst Du in der Apo oder bei einem guten Kräuterhändler.

Grüner Hafer als Droge -> Stammpflanze ist Avena sativa L.
Dieser Hafer zählt zu der Familie der Süßgräser.
Erntezeit: für Körner und Stroh: August, September (kurz vor der Vollblüte ernten und rasch die oberirdischen Pflanzenteilen trocknen (grüne Haferkraut).
verwendet wird: das Haferstroh, bestehend aus den getrockneten, gedroschenen Laubblättern und Stengeln des Saathafers
Gesät wird wie bei jedem Getreide - er blüht vorwiegend im Juni und Juli bis August und man kann höchstens einmal überwintern, Hafer ist einjährig
Saatzeit: Mitte Mai - Mitte August
Saatmenge: 16 g pro Quadratmeter
Kulturdauer: 8-12 Wochen
Boden: alle Böden geeignet, der Anspruch an den Bode ist echt bescheiden - schließlich ist er als Unkraut (Selbstbestäuber) zu uns nach Europa gekommen ...

Wasserbedarf: auf regelmäßige Versorgung achten
Einsatz auch als Gründünger (reichert den Boden mit Stickstoff an)
Gekauft im Handel und im Internet - ist nämlich ein normales Handelssaatgut

Die Droge bekommst Du in der Apo oder bei einem guten Kräuterhändler.

MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
boh, sch. ... diese deutsche Namen/Bezeichnungen stiften nur Verwirrung ...grrr....
Wenn man auf den botanischen Namen schaut, liegt man auf der sicheren Seite.
Saat-Hafer, Grüner Hafer... vielleicht heisst er auch noch Pferde-Hafer und nicht nur Katzengras ? – Deutsche Namen sind wie Schall und Rauch.
Hier im Forum ist auch eine kleine Erläuterung zu Hafer.

Wenn man auf den botanischen Namen schaut, liegt man auf der sicheren Seite.
Saat-Hafer, Grüner Hafer... vielleicht heisst er auch noch Pferde-Hafer und nicht nur Katzengras ? – Deutsche Namen sind wie Schall und Rauch.

Hier im Forum ist auch eine kleine Erläuterung zu Hafer.

MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
Hallo ihr!
Also mit "grüner Hafer" ist der normale Saathafer, Avena sativa gemeint, der in grünem Zustand, also kurz vor der Blüte geerntet wird. Deshalb grün, denn wenn er reif ist, wird er ja strohfarbig.
Das ist auch kein besonderes Saatgut, sondern ganz normaler Hafer wie er auf dem Feld wächst, allerdings würde ich den wegen der ganzen Chemikalien auf den Feldern nicht nehmen.
Katzengras in dem Sinne gibt es nicht. Es wird nur so genannt, weil man es für die Katzen aussäht. Meist handelt es sich hier um Hafer oder Weizen. Es ist also kostengünstiger der Katze ganz normalen Hafer oder Weizen zu sähen, als teures Katzengras zu kaufen. Der Katze ist das Gras relativ egal, draussen frisst sie auch alles an Gräsern was ungiftig ist, hauptsache es hilft ihr die Haare in den Griff zu bekommen.
Pferde-Hafer gibt es übrigens auch noch, das ist eine Unterart von Hafer, genauso wie es auch Glatthafer und andere Haferarten gibt. Aber grüner Hafer ist ganz normaler Saat-Hafer Avena sativa wenn er jung ist und Katzengras genauso wenn es nicht Weizen ist.
glechoma
Also mit "grüner Hafer" ist der normale Saathafer, Avena sativa gemeint, der in grünem Zustand, also kurz vor der Blüte geerntet wird. Deshalb grün, denn wenn er reif ist, wird er ja strohfarbig.
Das ist auch kein besonderes Saatgut, sondern ganz normaler Hafer wie er auf dem Feld wächst, allerdings würde ich den wegen der ganzen Chemikalien auf den Feldern nicht nehmen.
Katzengras in dem Sinne gibt es nicht. Es wird nur so genannt, weil man es für die Katzen aussäht. Meist handelt es sich hier um Hafer oder Weizen. Es ist also kostengünstiger der Katze ganz normalen Hafer oder Weizen zu sähen, als teures Katzengras zu kaufen. Der Katze ist das Gras relativ egal, draussen frisst sie auch alles an Gräsern was ungiftig ist, hauptsache es hilft ihr die Haare in den Griff zu bekommen.
Pferde-Hafer gibt es übrigens auch noch, das ist eine Unterart von Hafer, genauso wie es auch Glatthafer und andere Haferarten gibt. Aber grüner Hafer ist ganz normaler Saat-Hafer Avena sativa wenn er jung ist und Katzengras genauso wenn es nicht Weizen ist.
glechoma