1. die Berufsbezeichnung "Tierheilpraktiker" ist ein Fantasiekonstrukt, welches KEINE rechtlichen Rahmenbedingungen als Grundlage hat.
2. Verschiedene Schulen-verschiedene Schwerpunkte (eine große Schulkette, deren Namen hinlänglich bekannt sein sollte...zwei Schulen in Wuppertal...Mehrere Fernkurse....) Von einer Qualifikation im Sinne von "keine Gefahr für die Tiergesundheit" oder "zum Nutzen des tierischen Anteils der Bevölkerung" kann hier überhaupt keine Rede sein.
3. Sinnvoll scheint mir (Der einen Kurs absolviert hat und auch ein "Zertifikat Tierheilpraktik" verfügt) NUR das autodidaktische Lernen in Kombination mit einem POL-Moderator (einem Tutor der Vet-med. studiert, respektive studiert hat, zum Beispiel an der Uni Gießen). Ich empfehle als Grundlehrwerk zum Beispiel Dauborn, ist aber Geschmackssache.
4. Weiteres Lehrmaterial: Fachschaftsskripten der tiermedizinischen Fachschaften der Unis, Lehrbücher für die Jägerprüfung ("grünes Abitur") und Anglerprüfung, wer die Möglichkeit hat: tiermedizinische Vorlesungen besuchen!
5. Naturheilkundliche Literatur zum Thema Tierheilkunde gibt es zuhauf, auch seriöse (medizinische Fachverlage!)
6. Das Zeugnis ist nichts wert, ausser dass es Eindruck bei den potentiellen Kunden macht. Rein theoretisch könnte sich jeder ein solches Zeugnis selbst schreiben und sich selbstständig machen. Mit irgendner ominösen Schule als Name. Urkundenfälschung ist das wohl nicht, denn das "Zeugnis" ist doch rein rechtlich gar keine staatlich anerkannte Urkunde.
Mein Zertifikat liegt im Schrank, ich halte mich lieber an das, was ich ausserhalb des Kurses von kompetenterer Seite (Veterinärmedizinern) gelernt habe.
7. Wer nicht den inneren Schweinehund überwindet und autodidaktisch lernen kann (und damit Verantwortung für sein eigenes Fortkommen übernimmt), kann auch nicht verantwortungsbewusst im Beruf bestehen. Ein THP muss eigenverantwortlich handeln, und das beginnt schon bei der Aneignung von wissen.
8. Ich gebe nun auch Unterricht als freiberuflicher Dozent für Humanheilpraktik, weil ich mal Medizin studiert hatte und nun angehender Dipl-Biol. bin. Vielleicht hätten mehr potentielle Schüler zu mir Vertrauen, wenn ich HP wäre, aber das muss ich mal sehen. Die zwei großen Schulen hier in Mainz sind auch nicht besser, durch die Prüfung bekomme ich mehr, wetten?
9. Fazit: Etablierte Schulen sind überflüssig, Gasthörer an Unis lernen mehr. Und ansonsten kommt zu moderierten Lerngruppen wie ich sie leite


BIN MAL GESPANNT AUF DIE ERBOSSTEN ANTWORTMAILS ETABLIERTER SCHULEN...hehe...
Bis denne, Herzliche Grüße aus dem immernoch sonnigen Mainz,
Michael