Hallo,
ich habe während meiner ersten Schwangerschaft in einem alten Heilkräuterbuch meiner Mutter geblättert und dort gelesen, das Wermut insbesondere Frauen empfohlen wird während der Geburt bzw. vorher, da dieser die Durchblutung verbessern soll, krampflösend wirkt und vor allem wehenfördernd. Daraufhin trank ich jeden Tag eine Tasse Wermuttee ca. ab 4 Wochen vor dem Geburtstermin. Mein erster Sohn kam innerhalb nicht mal 2 Stunden ohne jeglichen Probleme auf die Welt. Die Wehen war anscheinend sehr effektiv.
Da ich für diese rasche, angenehme Geburt den Wermut mitverantwortlich machte, trank ich diesen ebenfalls am Ende meiner zweiten Schwangerschaft. Mein zweiter Sohn war nach einer Stunde Wehen und gerade mal 20min im Krankenhaus auf die Welt.
Jetzt bin ich zum dritten mal schwanger und ich beabsichtige wieder Wermuttee zu trinken. Dank Internet dachte ich mir, noch weitere Info's zu Wermut zu besorgen, hier lese ich aber nur negatives. Kein einziger Bericht über einen Zusammenhang von Wermut und Wehen/Geburt. Ganz im Gegenteil wird sogar strengstens abgeraten, längere Zeit Wermut während der Schwangerschaft zu sich zu nehmen aufgrund einer toxischen Wirkung der Heilpflanze.
Das hat mich geschockt - stimmt denn das tatsächlich? Habe ich da ggf. einen Fehler gemacht, kann der Tee tatsächlich schaden oder kann es doch einen Zusammenhang zwischen der angeblichen "besseren, wehenfördernden Durchblutung des Unterleibs" (lt. kräuterlexikon) geben?