Hallo @all,
ich habe vor kurzem gehört, wenn man zu viel Kamillentee trinkt, macht das agressiv.
Kann mir einer sagen wie weit hergeholt diese Aussage ist. Ist da was dran? Danke für eure Meldungen.
Macht Kamillentee agressiv?
Macht Kamillentee agressiv?
Gruß Teegast
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Hallo Der_Bruno,
ich weiß, daß die Mediziner im Mittelalter die aus der Antike bekannten Anwendungsmöglichkeiten der Kamille übernahmen und weitere hinzufügten, wie: sie wurde und wird heute noch bei innerer Unruhe, Reizbarkeit und Schlafstörungen angewendet etc.(Matrica) - Selbst einige Kräuterpfarrer sagen: Kamille wirkt gegen Nervosität.
Also woher kommt die gegenteilige Behauptung, von der ich auch nichts in der alten Medizin finde - in der neuen schon gar nicht
Sondern - immer beruhigende Wirkung bestätigt finde - auch in wissenschaftlichen Tests:
In der Volksmedizin vor allem in den romanischen Ländern wird Kamillentee als Schlaftrunk und leichtes Beruhigungsmittel verwendet.
Entsprechende Wirkungen konnten an Menschen und Mäusen nachgewiesen werden. Es konnte eine Affinität zu den zentralen Benzodiazepin-Rezeptoren (Neurotransmitter) identifiziert werden. Das Apegenin (auch in der Petersilie enthalten) zeigt eine anxiolytische (beruhigende, angstlösende) Aktivität, ohne antikonvulsive (krampflösende), muskelrelaxierende oder amnestische (eine Gedächtnisstörung betreffende) Effekte (Quelle: Planta medica). Apegenin sorgt für eine reduzierte lokomotorische (eindringende, einschließende) Aktivität. Das Apegenin verdrängt den Radioliganden von den zentralen Benzodiazepin-Bindungstellen. (Quelle: Biochem. Pharmacol.)

ich weiß, daß die Mediziner im Mittelalter die aus der Antike bekannten Anwendungsmöglichkeiten der Kamille übernahmen und weitere hinzufügten, wie: sie wurde und wird heute noch bei innerer Unruhe, Reizbarkeit und Schlafstörungen angewendet etc.(Matrica) - Selbst einige Kräuterpfarrer sagen: Kamille wirkt gegen Nervosität.
Also woher kommt die gegenteilige Behauptung, von der ich auch nichts in der alten Medizin finde - in der neuen schon gar nicht

Sondern - immer beruhigende Wirkung bestätigt finde - auch in wissenschaftlichen Tests:
In der Volksmedizin vor allem in den romanischen Ländern wird Kamillentee als Schlaftrunk und leichtes Beruhigungsmittel verwendet.
Entsprechende Wirkungen konnten an Menschen und Mäusen nachgewiesen werden. Es konnte eine Affinität zu den zentralen Benzodiazepin-Rezeptoren (Neurotransmitter) identifiziert werden. Das Apegenin (auch in der Petersilie enthalten) zeigt eine anxiolytische (beruhigende, angstlösende) Aktivität, ohne antikonvulsive (krampflösende), muskelrelaxierende oder amnestische (eine Gedächtnisstörung betreffende) Effekte (Quelle: Planta medica). Apegenin sorgt für eine reduzierte lokomotorische (eindringende, einschließende) Aktivität. Das Apegenin verdrängt den Radioliganden von den zentralen Benzodiazepin-Bindungstellen. (Quelle: Biochem. Pharmacol.)

MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Eine Dosierung/Dosis warum gibt's das überhaupt ? - Warum wird sie nicht eingehalten ?
Kneipp selbst sagt schon, man sollte Kamille nicht zu stark dosiert trinken. - Wir haben doch eine Dosierungsvorschrift und da gibt man KINDERN schon eine Überdosis oder was auf's selbe 'rauskommt: über den Tag verteilt eine Menge Tee, die über der Dosierung liegt (auch wenn's sich bei Kamille und Fenchel banal anhört ? - ist es aber nicht !) - Was stellt man noch für Unsinn mit Kräutern an
- Wozu hat man Dosierungsvorschriften 
Das Kind kann sich nicht wehren, dann noch vielleicht Beuteltee - igitt - und dann rein damit - das Kind hat ja ein Problem und Kamille hilft. - Wie soll sich ein Kind wehren ? - Es wird agressiv und drückt damit aus, daß es nicht mehr geht, es ihm nicht bekommt und das es trotzdem leider weiter zu der Trinkmenge angehalten wird. - Das Kind im Kleinkindalter weiß noch nichts von der Medizin, aber sein Körper reagiert und es erduldet es eine Weile oder eben nicht so lang und dann ist eben Schluß - Agressionen sind nur noch die einzige Wehr, um das aufgezwungene Leid endlich loszuwerden !

Kneipp selbst sagt schon, man sollte Kamille nicht zu stark dosiert trinken. - Wir haben doch eine Dosierungsvorschrift und da gibt man KINDERN schon eine Überdosis oder was auf's selbe 'rauskommt: über den Tag verteilt eine Menge Tee, die über der Dosierung liegt (auch wenn's sich bei Kamille und Fenchel banal anhört ? - ist es aber nicht !) - Was stellt man noch für Unsinn mit Kräutern an


Das Kind kann sich nicht wehren, dann noch vielleicht Beuteltee - igitt - und dann rein damit - das Kind hat ja ein Problem und Kamille hilft. - Wie soll sich ein Kind wehren ? - Es wird agressiv und drückt damit aus, daß es nicht mehr geht, es ihm nicht bekommt und das es trotzdem leider weiter zu der Trinkmenge angehalten wird. - Das Kind im Kleinkindalter weiß noch nichts von der Medizin, aber sein Körper reagiert und es erduldet es eine Weile oder eben nicht so lang und dann ist eben Schluß - Agressionen sind nur noch die einzige Wehr, um das aufgezwungene Leid endlich loszuwerden !

MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
Kamille - agressiv? wieso nicht!?
Hallo Teegast.
Durch gehirnallergische Reaktionen kann man agressiv oder auch depressiv oder oder oder werden ......
So reagiere ich z.B. auf Roggen mit Angstzuständen u. Panikattacken.
Bei Fisch sogar mit Wahnvorstellungen. Das ist definitiv. Obwohl ich
keine normale Allergie (mit Antikörperbildung) auf diese beiden
Stoffe habe! Es gibt viele Formen der Allergie.
Ergo: so gesehen, können alle Stoffe agressiv machen!
Gruss, Soazig.
Durch gehirnallergische Reaktionen kann man agressiv oder auch depressiv oder oder oder werden ......
So reagiere ich z.B. auf Roggen mit Angstzuständen u. Panikattacken.
Bei Fisch sogar mit Wahnvorstellungen. Das ist definitiv. Obwohl ich
keine normale Allergie (mit Antikörperbildung) auf diese beiden
Stoffe habe! Es gibt viele Formen der Allergie.
Ergo: so gesehen, können alle Stoffe agressiv machen!
Gruss, Soazig.
Warum sollten wir unser Verhalten nicht schon zum Besseren ändern, noch bevor unser Leben bedroht ist?
Kirschner, Josef
Kirschner, Josef