Die Glückshypothese

News Forum

Moderator: Angelika

Antworten
Benutzeravatar
MOB
Beiträge: 703
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Die Glückshypothese

Beitrag von MOB »


Was uns wirklich glücklich macht

Die Quintessenz aus altem Wissenund moderner Glücksforschung


Das Buch


Worin besteht eigentlich Glück und wie erreichen wir es? Jonathan Haidt greift ein ebenso zeitloses wie aktuelles Thema auf und ist überzeugt: Glücklichsein kann man lernen. Der Autor hat sich auf die Spuren des Glücks begeben und hat Aussagen von Philosophen, Historikern, Schriftstellern, Biologen, Psychologen und Gehirnforschern über den Weg zum Glück unter die Lupe genommen und mit
aktuellen Erkenntnissen aus Psychologie und Neurowissenschaften verglichen. Das Ergebnis: 10 praktische Leitlinien für unser tägliches Leben, die uns helfen, unserem Leben eine eigene Richtung zu geben – laut Jonathan Haidt ist das die Basis für ein glückliches Leben.

Welche Hypothesen über das Glück gab es in Indien, China und den Kulturen des Mittelmeerraums (Judentum, Christentum, griechische und römische Philosophen, Islam)? Und worin sehen Menschen heute die Bedingungen für ihr Lebensglück?

Aus seiner umfassenden Forschung von den Weisheitslehren der Antike bis hin zu den Studien der modernen Glücksforschung leitet Jonathan Haidt nützliche Schlussfolgerungen und praktische Anregungen für unser heutiges Leben ab. Denn: Wir können etwas für unser Glück tun! Jonathan Haidt zeigt uns, worauf es dabei ankommt und wie wir unser Denken, unsere Beziehungen und unsere Arbeit als Quellen für persönliches Lebensglück nutzen können. Seine „Glückshypothese“ hilft uns zu verstehen, wie wir „funktionieren“. Mit vielen alltäglichen, lebendigen Beispielen regt er nicht nur zum Nachdenken an, sondern vermittelt auch Ideen und Impulse, die unser Leben verändern könnten, hin zum Glück.

Ein spannendes, inspirierendes und humorvolles Buch für alle, die ihr Glück nicht länger dem Zufall überlassen wollen.

Der Autor
Jonathan Haidt ist Professor für Psychologie an der „Stern School of Business“ der New York University. Er erforscht die psychischen Grundlagen der Ethik und ihr Erscheinungsbild in verschiedenen Kulturen. Seit 1999 engagiert er sich für die Positive Psychologie. Er erhielt bereits mehrere Auszeichnungen für seine Lehrtätigkeit und beweist auch in diesem Buch seine Fähigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse gut verständlich darzustellen


Buch jetzt bei Amazon kaufen
Dateianhänge
BUCHCOVER-Die-Glückshypothese---RGB-Farben.jpg
BUCHCOVER-Die-Glückshypothese---RGB-Farben.jpg (39.18 KiB) 3070 mal betrachtet

Antworten