Studentenblume Tagetes

News Forum

Moderator: Angelika

Antworten
Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5998
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Studentenblume Tagetes

Beitrag von Angelika »

Die Studentenblume Tagetes ist eine Gattung aus der Familie der Korbllütler (Asteracea). Über 50 Arten und zahllose Sorten zählen dazu.
Studentenblumen wachsen aufrecht, buschig und haben eine reiche Blütenpracht und werden je nach Art und Sorte 20 bis 70 cm hoch.Die Tagetes ist eine wichtige Gartenpflanze, denn sie vertreibt so genannte Fadenwürmer, die sich gerne über andere Zierpflanzen hermachen, zum Beispiel die Rosen oder Tomaten, Gurken und andere Gemüse Arten vor Schädlingen.
Tagetes ist eine Gewürz-Pflanze, sie haben einen sehr würzigen, pfefferigen Geschmack.
Die über der Erde wachsenden Teile werden auch zur Herstellung von Medizin verwendet.
Die altindische Kräutermedizin kennt die Tagetes innerlich in Form eines Tees gegen Bronchitis und Rheuma, äußerlich gegen Augenbeschwerden. Tagetes wird bei Verdauungsproblemen wie Appetitlosigkeit, Blähungen, Magenschmerzen, Koliken, Darmwürmern und Ruhr angewendet. Sie wird auch bei Husten, Erkältung, Mumps, Flüssigkeitsansammlungen und schmerzenden Augen verwendet.
Die Tagetesblüte hat unglaublichen Gehalt von Lutein. Lutein ist latein und bedeutet goldgelb / orangegelb.
Lutein schützt unsere Augen vor blauem Licht und dient als Antioxidant.
Tagetestee hilft auch bei Beschwerden der Bauchspeicheldrüse, bei Magengeschwüren und es stärkt auch unser Immunsystem. Tagetestee mit Nelken hilft bei Darmparasiten.

Tagetes ist eine Gewürz-Pflanze, sie haben einen sehr würzigen, pfefferigen Geschmack.
Wenn man die getrockneten Blütenblätter zu einem Pulver mahlt, fügt man dieses zu den Marinaden von Salaten oder verwendet es als natürliches Farbmittel zum Beispiel beim Reiskochen.
Tagetespulver nennt man auch falscher Safran bzw. Imeretischer Safran. Der Unterschied zwischen den beiden Pulvern ist, die Blüten von Tagetes enthalten nur Flavonoidfarbstoffe und kein ätherisches Öl wie der echte Safran.
Die kleinblühenden wilden Tagetes haben ein ganz spezielles, feines Aroma, sowohl in ihren Blüten als auch in den feinfiederigen kleinen Blättchen.
Das ätherische Öl aus den Blättern von Tagetes erecta hat pilzhemmende und antiinsektizide Eigenschaften, die Blüten von Tagetes patula wirken entzündungshemmend.
Tagetesöl ist nicht nur für die Salate geeignet, sondern auch als Vorsorge für unseren Körper.
Man nimmt getrocknete Tagetesblütenblätter und füllt sie in ein sauberes Glas, danach füllt man dieses mit einem qualitativ guten und kaltgepressten Öl voll auf und lässt ihn eine Woche im Kühlschrank ziehen. Nach einer Woche das Öl durchsieben und in eine Flasche füllen.
Dateianhänge
Tagetes.jpg
Tagetes.jpg (132.64 KiB) 2459 mal betrachtet

Antworten