Beitragvon pierroth » 31. Jul 2007, 18:07
Meine beiden Hunde werden roh ernährt.
Auf der Suche nach einem wirklich guten Futter mit hohem Fleischanteil, ohne Konservierungsstoffe, chem. Zusatzstoffe usw. fiel mir auf, dass es DAS Trockenfutter in meinen Augen nicht gab und auch noch nicht gibt. Eine Bekannte von mir fütterte schon seit Jahren ihre Hunde und als Züchterin auch schon die Welpen roh, mit grossem Erfolg (selbst die Welpen hatten nie Würmer, wuchsen viel gesünder auf usw.). Ich machte mich in diversen Internetseiten usw. schlau und was ich dort las, war für sehr einleuchtend.
Also wollte auch ich meine Hunde umstellen. Die ältere Hündin war damal sehr krank, mochte das Rohfüttern sehr, vertrug es aufgrund ihres angeschlagenen Zustandes jedoch leider nicht, sodass ich meine zweite Hündin erst umstellte, als die erste Hündin über die Regenbogenbrücke gegangen war.
Zunächst mochte sie das ekelige Zeugs nicht. Ich kochte das Fleisch zunächst komplett ab, dann nur halb, dann nur ganz kurz und schliesslich frass sie es auch roh mit grossem Appetit. Ihr Fell bekam einen tollen Glanz, ihre bis dahin immer wieder auftretenden Durchfälle und Erbrechen hörten auf, sie war super drauf. Auch der bald darauf folgende Welpe wurde nach dem Einzug sehr schnell umgestellt. Auch hier ohne Probleme. Beide Hunde haben seitdem nie eine Wurmkur gesehen, weil sie nie welche hatten.
Heute empfehle ich meinen Patienten (bzw. den Besitzern) vor allem bei Stoffwechselerkrankungen (Magen-Darm-, Hauterkrankungen usw.) die Rohfütterung. Viele stelle um und sind begeistert, da alleine schon dadurch einige gesundheitlichen Probleme verschwanden.
Bei manchen geht es aufgrund ihrer Einstellung (=Vegetarier) nicht, oder sie ekeln sich vor dem rohen Fleisch, oder es geht nicht, weil die Tiere es nicht vertragen (auch das gibt es, allerdings eher selten), manchmal geht es aus organisatorischen Gründen nicht.
Wie macht ihr das?
LG Pierroth