
Erster Riesenpilz der Saison!
Forumsregeln
Erlaubt sind nur eigene Bilder, an denen du selbst die Rechte hast.
Erlaubt sind nur eigene Bilder, an denen du selbst die Rechte hast.
Re: Erster Riesenpilz der Saison!
Ups, eine Freundin hatte mir mal gesagt, dass ihr immer gesagt wurde, dass alle Röhrlinge völlig ungiftig seien, klingt nach einem fatalen Fehler? 

Viele Grüße,
Rine

Rine

- Gingkoblatt
- Beiträge: 1053
- Registriert: 5. Jan 2007, 14:15
Re: Erster Riesenpilz der Saison!
Schmunzel - frag Paracelsus nach der Menge und dann weißt du, dass alles giftig sein kann!
Aber Spaß beiseite. Der Satansröhrling z.B. ist schon recht giftig:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 4&ct=image
Aber Spaß beiseite. Der Satansröhrling z.B. ist schon recht giftig:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 4&ct=image

______________________________________
Nur wo nicht Natur draufsteht, ist auch wirklich Natur drin.
Re: Erster Riesenpilz der Saison!
ichwollt einfach mal meine bewunderung für diesen riesenpilz ausdrücken. echt imposant.
pilze mag ich nciht besonders gerne und selbstgesammelte würde ich niemals essen!
das wär mir zu unsicher...
pilze mag ich nciht besonders gerne und selbstgesammelte würde ich niemals essen!

Re: Erster Riesenpilz der Saison!
aber die wachsen grad echt wie...wie...Pilze aus dem Boden^^...
In der Zeitung stand einer der auch so nen großen Gefunden hat und mein Bruder hat auch noch 2 von diesen Monsterpilzen angeschleppt...
In der Zeitung stand einer der auch so nen großen Gefunden hat und mein Bruder hat auch noch 2 von diesen Monsterpilzen angeschleppt...
Re: Erster Riesenpilz der Saison!
EIne sehr interessante Seite....wenn man da auf den Link neben dem TotenkopfGingkoblatt hat geschrieben:Schmunzel - frag Paracelsus nach der Menge und dann weißt du, dass alles giftig sein kann!
Aber Spaß beiseite. Der Satansröhrling z.B. ist schon recht giftig:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 4&ct=image



Viele Grüße,
Rine

Rine

- Gingkoblatt
- Beiträge: 1053
- Registriert: 5. Jan 2007, 14:15
Re: Erster Riesenpilz der Saison!
Pilze sind etwas Wunderbares - ich esse sie gerne und ohne zu zögern. Allerdings NUR selbstgesammelte oder die meiner Mutter.
Das Auswahlprinzip ist mehr als simpel: sobald ich mir auch nur minimal unsicher bin, bleibt der Pilz stehen.
Ansonsten kann ich geleitete Pilzwanderungen empfehlen, die von staatlich geprüften Pilzberatern durchgeführt werden.
Das Auswahlprinzip ist mehr als simpel: sobald ich mir auch nur minimal unsicher bin, bleibt der Pilz stehen.
Ansonsten kann ich geleitete Pilzwanderungen empfehlen, die von staatlich geprüften Pilzberatern durchgeführt werden.

______________________________________
Nur wo nicht Natur draufsteht, ist auch wirklich Natur drin.
Re: Erster Riesenpilz der Saison!
würd mich nun auch mal interessieren, was für einen Pilz Azrael eigentlich gesammelt hat - denn vom vorliegenden Foto des Hutes und der Beschreibung, dass die Unterseite einen Röhrling bestätigt, bleiben immer noch viele Möglichkeiten - und die richten sich nach Form und Lauf des Stiels, Farbe des Schwamms, Farbe des Schwamms nach leichtem Eindrücken, Farbe des Fleisches nach Anschnitt usw. usw.
Möglich wären also auch noch Gallenröhrling ( ungeniessbar! ), Hexenröhrling, Butterpilz, Birkenpilz, aber auch der junge Satanspilz ( giftig !! )....
ungewöhnlich: die frühe Sommerszeit für einen solch großen Pilzfund.... für Maronen, Birkenpilze oder Rotkappen solchen Ausmaßes brauche ich hier oben erst im September in die Wälder auf der Geest ziehen....wirklich sehr sehr ungewöhnlich....
Gruss aus dem warmen Norden
SeeBär
Möglich wären also auch noch Gallenröhrling ( ungeniessbar! ), Hexenröhrling, Butterpilz, Birkenpilz, aber auch der junge Satanspilz ( giftig !! )....
ungewöhnlich: die frühe Sommerszeit für einen solch großen Pilzfund.... für Maronen, Birkenpilze oder Rotkappen solchen Ausmaßes brauche ich hier oben erst im September in die Wälder auf der Geest ziehen....wirklich sehr sehr ungewöhnlich....
Gruss aus dem warmen Norden

SeeBär
- Mystic rose
- Beiträge: 103
- Registriert: 22. Mai 2009, 11:16
Re: Erster Riesenpilz der Saison!
Gekaufte ißt du nicht? Ich meine Zuchtpilze?Gingkoblatt hat geschrieben:Pilze sind etwas Wunderbares - ich esse sie gerne und ohne zu zögern. Allerdings NUR selbstgesammelte oder die meiner Mutter.
Das Auswahlprinzip ist mehr als simpel: sobald ich mir auch nur minimal unsicher bin, bleibt der Pilz stehen.
Ansonsten kann ich geleitete Pilzwanderungen empfehlen, die von staatlich geprüften Pilzberatern durchgeführt werden.
May all beings be happy
- Gingkoblatt
- Beiträge: 1053
- Registriert: 5. Jan 2007, 14:15
Re: Erster Riesenpilz der Saison!
Eher selten, weil sie mir eh nicht so gut schmecken.
Durch Mama als immer währende Quelle habe ich mir einen feinen Pilzgaumen anerzogen
Durch Mama als immer währende Quelle habe ich mir einen feinen Pilzgaumen anerzogen


______________________________________
Nur wo nicht Natur draufsteht, ist auch wirklich Natur drin.
- Mystic rose
- Beiträge: 103
- Registriert: 22. Mai 2009, 11:16
Re: Erster Riesenpilz der Saison!
Ihr habt ja auch nicht so viel Radioaktivität in Oldenburg... 

May all beings be happy
Re: Erster Riesenpilz der Saison!
nu sach nicht, Bayern ist verseucht??????
Gruß nordfriesischen Wattenmeer ( das liegt noch viel viel weiter nördlich als Oldenburg, allerdings gibts auf halber Strecke Brookdorf, Brunsbüttel und Stade
)
SeeBär ( der im Herbst mal mit Gingko Pilze sammeln muss um selbige dann, nur angeschmort in Butter und unter Beigabe frisch gedünsteter Zwiebelringe und eines selbst gebackenen Oliven-Giabatta Brotes zu verzehren....)



Gruß nordfriesischen Wattenmeer ( das liegt noch viel viel weiter nördlich als Oldenburg, allerdings gibts auf halber Strecke Brookdorf, Brunsbüttel und Stade

SeeBär ( der im Herbst mal mit Gingko Pilze sammeln muss um selbige dann, nur angeschmort in Butter und unter Beigabe frisch gedünsteter Zwiebelringe und eines selbst gebackenen Oliven-Giabatta Brotes zu verzehren....)
- Gingkoblatt
- Beiträge: 1053
- Registriert: 5. Jan 2007, 14:15
Re: Erster Riesenpilz der Saison!
Das klingt lecker, passt aber nicht zu allen Pilzen. Was gibt's bei euch denn da oben?SeeBär ( der im Herbst mal mit Gingko Pilze sammeln muss um selbige dann, nur angeschmort in Butter und unter Beigabe frisch gedünsteter Zwiebelringe und eines selbst gebackenen Oliven-Giabatta Brotes zu verzehren....)

______________________________________
Nur wo nicht Natur draufsteht, ist auch wirklich Natur drin.
Re: Erster Riesenpilz der Saison!
in erster Linie viele Braunkappen/Maronenröhrlinge.... aber auch Heiderotkappen, Birkenpilze, Stockschwämmchen und Hallimasch habe ich schon gesammelt... und ganz edel: die Champignons vom Deich !!! Da muss mensch aber gaaaanz früh los, weil die so begehrt sind....
Gruss von der heißen Küste
SeeBär

Gruss von der heißen Küste

SeeBär



Re: Erster Riesenpilz der Saison!
selbstgebackenes Olive-Ciabata Brot... wo zum Teufel is mein Sabbereimer hin?
hmm a wie gesagt dieses Jahr scheint ein echt gutes Pilzjahr zu sein so viele Pilze wie wir schon gefunden haben (teilweise so groß wie der auf dem Bild!)
wenn ihr Pilze mögt soltet ihr schleunigst suchen gehen!
mfg Azrael

hmm a wie gesagt dieses Jahr scheint ein echt gutes Pilzjahr zu sein so viele Pilze wie wir schon gefunden haben (teilweise so groß wie der auf dem Bild!)
wenn ihr Pilze mögt soltet ihr schleunigst suchen gehen!

mfg Azrael
- Mystic rose
- Beiträge: 103
- Registriert: 22. Mai 2009, 11:16
Re: Erster Riesenpilz der Saison!
Na, doch....weißt du denn nicht, daß der Fallout von Tschernobyl nach 4 Tagen Bayern verseucht hat?SeeBär hat geschrieben:nu sach nicht, Bayern ist verseucht??????![]()
![]()
![]()
Daß Ministerpräsident Franz Josef Strauß seinen gesamten Gartenboden 10 cm tief hat abtragen lassen?
Übrigens finde ich Zwiebeln in den Schwammerln eine Sünd'!! Schittlauch, ok. Etwas dezenter...
Hol dir doch mal den puren Geschmack, nur mit Butter, Salz, Pfeffer, Sahne,und etwas frischer Petersilie, ganz klassisch. Mjam.
Das gibts bei mir heut...Zuchtchampignons.
Pfifferlinge und Steinpiilze mag ich allerdings lieber.
Auch Parasole und Schopftintlinge.

May all beings be happy