Da Durchblutungsstörungen zu den Symptomen einer Schilddrüsenunterfunktion gehören, habe ich sie der Schilddrüsenunterfunktion zugeordnet, vgl dazu aber auch den Beitrag Anwendungsgebiet Eigenurin: Überblick und Info.
Neben der seinerzeit diagnostizierten Schilddrüsenunterfunktion, hatte ich bis vor wenigen Jahren einen durchgehend zu niedrigen Blutdruck, heute wechselt sich der zu niedrige Blutdruck mit dem normalem Blutdruck ab, jede Überprüfung ergibt ein anderes Ergebnis. Der zu niedrige Blutdruck führte und führt zuweilen auch heute noch zu Kreislaufproblemen.
Was zuerst da war, die Henne (Schilddrüsenfunktionsstörung) oder das Ei (Durchblutungsstörungen) weiß ich leider nicht mehr. Bis zu meinem 5. Lebensjahr hatte ich, soweit ich weiß, weder das eine noch das andere. Als ich 6 war, wurde ein Herzklappenfehler diagnostiziert, der sich dann aber auswuchs. Der niedrige Blutdruck kam später hinzu, als ich 14 war. Er wurde untersucht und festgestellt, nachdem ich einige Male ohnmächtig aufgefunden worden war. Er wurde zwar ärztlich behandelt, aber das führte zu keiner Besserung. Bewegungsmangel hatte ich in meiner Kindheit und Jugend nicht, ganz im Gegenteil. Meine Mutter sorgte für ausreichend Bewegung, sie liebte es zu wandern und jagte mich bergauf bergab durch das Mittelgebirge. Außerdem wurden mir Gymnastik und Streckübungen gegen meine, damals ärztlich diagnostizierten Haltungsschäden verordnet. Die jeweiligen Befunde wurden zwar von meiner Mutter vordiagnostiziert, sie ließ mich aber jedes Mal von Kollegen und an Kinderkrankenhäusern untersuchen, zum sicher gehen zu können, daß sie sich nicht täuschte.
Neben gesunder Ernährung und viel Bewegung in u.a. frischer Luft kamen dann aber bereits sehr früh u.a. ärztlich verordnete Beruhigungs- und Aufputschmittel in relativ hoher Dosis hinzu. Kinder können sich leider nicht wehren gegen Erziehungsmaßnahmen, die wohlmeinende Erwachsene mit und ohne ärztliche Ausbildung, ihnen antun. Mit 19 war ich erwachsen und verließ das Haus unter Protest. Das Rauchen kam erst mit 23 hinzu.
Mittlerweile sind wir einige Jahre weiter und ich weiß, was ich habe: eine Schilddrüsenfunktionsstörung, Durchblutungsstörungen, einen zeitweise zu niedrigen Blutdruck, zeitweise Kreislaufschwächen und eine Menge Probleme, die ich nach und nach mit Eigenurin behandle und zum ausheilen bringe.
Die Ernährung werde ich u.a. mit den vielen Tipps und Vorschlägen hier am Forum noch verbessern und damit dann auch die Qualität des Eigenurins, der mich von allen Übeln erlösen soll...
