Du hast vollkommen Recht: Mit dem Koffein, das ist so eine Sache!
Rein theoretisch und wissenschaftlich gesehen ist Koffein anregend, wach machend.
Wie sich das jeweils äußert, ist vollkommen verschieden.
Die einen trinken morgens Tee und können abends nicht schlafen deswegen und die anderen trinken vor dem Einschlafen noch ne Tasse Tee und denen macht das nix.
Jeder reagiert anders drauf und jeder muss da seine Erfahrungen machen - sprich: auf sich selbst hören, die körpereigenen Reaktionen beobachten.
Leid tun mir die, die das nicht wirklich können!
Das Gleiche gilt für Guarana.
Bei Energydrinks muss ich passen - da fehlt mir schlichtweg die Erfahrung! Selbst noch keine getrunken, nur mal mit nem schiefen Auge auf die Zutatenliste geschaut.
Und wo wir schon bei den "anregenden" Lebensmitteln sind: Ingwer gehört auch dazu.
Wahrscheinlich wirkt Dein Zaubertrunk deswegen so gut
Und wenn ich das lese, was Du schreibst, gilt das ja offensichtlich auch für Johanniskraut?!? Ich dachte bisher immer, dass das eher langfristig eine "einschläfernde" Wirkung hat?!?
Eine Anmerkung noch zum Tee (schwarz/grün/weiß/gelb/rot): Viele Konsumenten glauben, wenn sie so einen richtig kräftigen Tee - hiermit meine ich zum Beispiel einen starken Assam oder eine Ostfriesenmischung - trinken, würden sie viel Koffein zu sich nehmen.
Dem ist nicht so.
Es sind eher die milderen Sorten wie zum Beispiel der Darjeeling, die am meisten Koffein haben.
Man "schmeckt" den Koffein nicht. Man spürt ihn höchstens.
Das, was man schmeckt, sind die Gerbstoffe und die sind in den kräftigen Sorten natürlich mehr vorhanden.
Diese wiederum sorgen aber dafür, dass das Koffein gebunden wird - vereinfacht ausgedrückt.
Dadurch kann man auch beim Genuss von echtem Tee die Koffeinaufnahme dahingehend beeinflussen, dass man ihn länger ziehen lässt. Dann wirkt er nicht mehr so anregend.
Wer ein echtes Problem mit Koffein hat, trinkt einfach entkoffeinierten Tee.
Ähem. Soviel dazu
Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht
Tee