Hallo,
ich vermute mal, daß man Schwarzkümmelöl auch in der Küche verwenden kann, bin mir aber nicht sicher, zu welchen Speisen, Nahrungsmitteln es geschmacklich eigentlich passt. Hab auch nix über die Suchkunktion gefunden.
Über diesbezügliche Anregungen würde ich mich freuen.
Liebe Grüße von
Verbene
Schwarzkümmelöl in der Küche?
Moderator: Krâja
Hallöchen,
aber ist das Öl nicht viel zu kostbar, um es in Gerichte zu geben? Ich habe es zufällig neulich beim Türken gekauft, aber nur, um es tropfenweise zu verwenden!
Nach dem Beipackzettel sagte schon der Prophet Mohammad: "Schwarzkümmel heilt alles außer den Tod!"
Man soll täglich 1 TL einnehmen, um die Selbstheilung des Körpers anzuregen.
Na gut, evtl. in den Salat könnte man vielleicht einige Tropfen tun. Das Öl ist ja sehr aromatisch.
Grüße von tucke
aber ist das Öl nicht viel zu kostbar, um es in Gerichte zu geben? Ich habe es zufällig neulich beim Türken gekauft, aber nur, um es tropfenweise zu verwenden!
Nach dem Beipackzettel sagte schon der Prophet Mohammad: "Schwarzkümmel heilt alles außer den Tod!"
Man soll täglich 1 TL einnehmen, um die Selbstheilung des Körpers anzuregen.
Na gut, evtl. in den Salat könnte man vielleicht einige Tropfen tun. Das Öl ist ja sehr aromatisch.
Grüße von tucke

Hallo,
ich dachte mir, daß das Schwarzkümmelöl im Essen einfach besser schmecken könnte als pur auf dem Löffel
Ja, ich hab es auch vom Türken; laut Beilage wirkt es ja wirklich gegen alles.
Und irgendwo hab ich auch gehört, daß man es auch in der Küche verwenden kann.
Das mit den Bohnen oder zu Kohl könnte passen, danke für den Tipp!
Wenn ich es mir recht überlege, dann könnte man es bestimmt zu orientalisch-asiatischen Gerichten nehmen....
Ich werd mal einiges durchprobieren und dann berichten.
Liebe Grüße
von Verbene
ich dachte mir, daß das Schwarzkümmelöl im Essen einfach besser schmecken könnte als pur auf dem Löffel

Ja, ich hab es auch vom Türken; laut Beilage wirkt es ja wirklich gegen alles.
Und irgendwo hab ich auch gehört, daß man es auch in der Küche verwenden kann.
Das mit den Bohnen oder zu Kohl könnte passen, danke für den Tipp!
Wenn ich es mir recht überlege, dann könnte man es bestimmt zu orientalisch-asiatischen Gerichten nehmen....
Ich werd mal einiges durchprobieren und dann berichten.
Liebe Grüße
von Verbene
Schwarzkümmel
Hallo an alle,
ich muss sagen ich liebe dieses Forum bin fast jeden Tag hier, nutze es in meiner Mittagspause
zum Schwarzkümmel:
ich finde Ihn sehr lecker, benutze ihn täglich mehrmals (als Öl morgens nüchtern), danach im Frischkornbrei, wenn ich Brotbacke, oder Korn koche... ich finde er passt fast überall hin- lecker & sehr gesund.
Ich glaube er hilft mir bei der Linderung meiner Neurofermitis ( unter anderem).
LG

ich muss sagen ich liebe dieses Forum bin fast jeden Tag hier, nutze es in meiner Mittagspause

zum Schwarzkümmel:
ich finde Ihn sehr lecker, benutze ihn täglich mehrmals (als Öl morgens nüchtern), danach im Frischkornbrei, wenn ich Brotbacke, oder Korn koche... ich finde er passt fast überall hin- lecker & sehr gesund.
Ich glaube er hilft mir bei der Linderung meiner Neurofermitis ( unter anderem).
LG

Re: Schwarzkümmel
Nini hat Folgendes geschrieben
Noch viel Spaß bei uns
Angelika
schön von Dir, das freut unsich muss sagen ich liebe dieses Forum bin fast jeden Tag hier,

Und Danke für den Tippzum Schwarzkümmel:
ich finde Ihn sehr lecker, benutze ihn täglich mehrmals (als Öl morgens nüchtern), danach im Frischkornbrei, wenn ich Brotbacke, oder Korn koche... ich finde er passt fast überall hin- lecker & sehr gesund.
Ich glaube er hilft mir bei der Linderung meiner Neurofermitis ( unter anderem).

Noch viel Spaß bei uns

Angelika
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Mär 2007, 15:26
Hallo Nini,
auch von mir danke für den Tip zum Gebrauch des Schwarzkümmelöls.
Ich hab es jetzt mal vorsichtig auf Feldsalat geträufelt und es hat geschmeckt.
Ich würde gerne wieder als Verbene schreiben, aber irgendwas klappt mit dem Einloggen nicht (wie schon im Forum "Sonstiges" beschrieben).
Trotzdem liebe Grüße
von Verbene
auch von mir danke für den Tip zum Gebrauch des Schwarzkümmelöls.
Ich hab es jetzt mal vorsichtig auf Feldsalat geträufelt und es hat geschmeckt.
Ich würde gerne wieder als Verbene schreiben, aber irgendwas klappt mit dem Einloggen nicht (wie schon im Forum "Sonstiges" beschrieben).
Trotzdem liebe Grüße
von Verbene
Re: Schwarzkümmelöl in der Küche?
Indische grüne Bohnen mit Kartoffelcurry und Schwarzkümmelsamen
Rezept für 4 Personen
3 Esslöffel Oliven Öl
2 TL schwarze Senfkörner (auch weiße aus der Dose)
1 TL Kreuzkümmel-Saatgut
2 Zwiebeln, fein schneiden
250 g grüne Bohnen, ohne Enden, halbiert
200 g Tomaten in Würfel geschnitten
200 ml Wasser
6 Kartoffeln, ohne Schale, gewürfelt und halbgar gekocht
1 TL Kurkuma Puder
1 TL Schwarzkümmelsamen
250 gekochte Kidneybonen oder braune Bohnen
1/2 TL Zucker
frischer Koriander, fein gewiegt
Salz nach Belieben
Ein vegetarisches Hauptgericht, auch als Beilage zu einer indischen Reistafel.
Zubereitung
1. Erhitze das Öl und brate Kreuzkümmel- und Senfkörner an, bis die Kreuzkümmel Körner dunkel werden und der Senf springt.
2. Die Zwiebeln hinzufügen und weich dünsten.
3. Die grünen Bohnen hinzufügen und etwa 2-3 Minuten kochen lassen.
4. Die Tomaten hinzufügen und etwa eine Minute kochen lassen.
5. Wasser, Kartoffeln und braune Bohnen hinzufügen und 10 Minuten zugedeckt kochen lassen.
6. Zucker und Salz hinzufügen, zugedeckt ca. 10 Min. kochen, bis das Gemüse gar ist und eine gebundene Sauce entsteht.
7. Koriander untermischen.
8. Mit kurkuma abschmecken,
9. Mit Schwarzkümmelsamen bestreut zu Tisch geben.
Rezept für 4 Personen
3 Esslöffel Oliven Öl
2 TL schwarze Senfkörner (auch weiße aus der Dose)
1 TL Kreuzkümmel-Saatgut
2 Zwiebeln, fein schneiden
250 g grüne Bohnen, ohne Enden, halbiert
200 g Tomaten in Würfel geschnitten
200 ml Wasser
6 Kartoffeln, ohne Schale, gewürfelt und halbgar gekocht
1 TL Kurkuma Puder
1 TL Schwarzkümmelsamen
250 gekochte Kidneybonen oder braune Bohnen
1/2 TL Zucker
frischer Koriander, fein gewiegt
Salz nach Belieben
Ein vegetarisches Hauptgericht, auch als Beilage zu einer indischen Reistafel.
Zubereitung
1. Erhitze das Öl und brate Kreuzkümmel- und Senfkörner an, bis die Kreuzkümmel Körner dunkel werden und der Senf springt.
2. Die Zwiebeln hinzufügen und weich dünsten.
3. Die grünen Bohnen hinzufügen und etwa 2-3 Minuten kochen lassen.
4. Die Tomaten hinzufügen und etwa eine Minute kochen lassen.
5. Wasser, Kartoffeln und braune Bohnen hinzufügen und 10 Minuten zugedeckt kochen lassen.
6. Zucker und Salz hinzufügen, zugedeckt ca. 10 Min. kochen, bis das Gemüse gar ist und eine gebundene Sauce entsteht.
7. Koriander untermischen.
8. Mit kurkuma abschmecken,
9. Mit Schwarzkümmelsamen bestreut zu Tisch geben.
Grüße von Krâja 
