Ich habe die Achalasie seit über einem Jahrzehnt, aber normalerweise tritt sie nur selten auf, meist bei Stress. Wer mag kann sich in diesem Thread: Achalasie der Speiseröhre - Schwarzkümmelöl darüber informieren.
- -Im Oktober hatte ich sehr schwere Speiseröhren-Krämpfe, zum Teil auf gewohnte Weise, also als Krampf in der Speiseröhre, wobei sich der Mageneingang schließt. Das dauert meist zirka 20 Minuten. In dieser Zeit kann man weder essen, noch trinken, man kann auch den eigenen Speichel nicht schlucken. Es bildet sich sehr viel, meist salziger Schaum, den man ausspucken muss. Je nach Stress kann das ein bis mehrmals täglich auftreten. Wenn der Krampf vorbei ist, kann man meistens wieder normal essen und trinken.
- -Es gibt aber mittlerweile Variationen dazu bei mir, da wird die Speiseröhre dann so hart wie ein Stock, auch dabei kann man nichts essen und nichts trinken, man kann den Oberkörper kaum bewegen und fühlt sich denkbar unwohl dabei. Der Mageneingang ist geschlossen. Das dauert meist rund eine halbe bis eine Stunde. Dann hat man Sodbrennen, kann aber wieder essen und trinken.
- -Manchmal beginnen diese Krampfanfälle jetzt mit einem Schluckauf, der dann in die eine oder andere Form übergeht.
- -Zuweilen tritt nun auch Reflux der Magensäure, ganz ohne weitere Probleme, auf. Magensäure ist extrem salzig und kann die Schleimhaut in Speiseröhre, Hals und im Mund reizen.
- -Eine weitere Variation, die erstmalig im Oktober bei mir auftrat, ist: kein Speiseröhren-Krampf, aber ein verschlossener Mageneingang, auf dem das Essen liegen bleibt. Meist muss man sich dabei dann übergeben und bricht diese auf dem Mageneingang befindliche Nahrung wieder aus. Es fühlt sich an, als ob man einen Stein auf dem Mageneingang liegen habe. Des ist meist mit Übelkeit verbunden.
Ich habe mir das zunächst in Ruhe angeschaut und nichts weiter dagegen gemacht, Schwarzkümmelöl hatte ich zu dem Zeitpunkt noch regelmäßig eingenommen, es hatte aber keinen Effekt darauf. Ich habe es dann mit Kolloidalem Silber probiert, das bei mir zuhause auch schon oft bei Speiseröhren-Krämpfen geholfen hatte, auch das zeigte keinerlei Effekt.Krâja hat geschrieben: ↑2. Okt 2020, 01:12Speiseröhrenkrämpfe wie eh und je, zuzüglich und neu schließt sich der Mageneingang, ohne Speiseröhrenkrampf, das Essen bleibt einfach auf dem Mageneingang liegen und fühlt sich an wie ein Stein. Manchmal bildet sich dabei Schaum, manchmal nicht, manchmal wird der Speichel salzig von der Magensäure, manchmal auch nicht. Nach Stunden geht der Mageneingang wieder auf und ich kann weiter essen ...
Wie man hier Petroleum rectificatum (Steinöl) bei Magenproblemen nachlesen kann, brach mein uraltes Magengeschwür wieder auf und ich bekam dann auch Durchfall.
Nun versuchte ich es mit Petroleum Rectif. D 12 Dilution, jeweils 5 Tropfen pro Gabe, auf die Zunge. ich habe es an jenem ersten Tag mehrfach täglich eingenommen und erzielte damit einen super Erfolg, Magengeschwür und Durchfall waren am nächsten Tag weg. Nur der Stress war nicht weg, gegen Abend hatte ich das Magengeschwür wieder zurück, also wieder Petroleum Rectif. D 12 Dilution. Das ging eine ganze Zeit lang so. Das Heilmittel wirkt hervorragend, aber bei Stress von außen ist es machtlos. Ein Schutzschild gegen Aufregung scheint es - bei einmaliger Anwendung - nicht zu sein. Es heilt aber Folgen, wie Magenprobleme, Magengeschwür und Durchfall.
Haupteinsatzgebiete sind unter anderem
- Magen-Darm-Grippe
- Reisekrankheit mit Übelkeit und Erbrechen
- Gastritis (Magenschleimhautentzündung)
- Magenprobleme / Reizmagen
- Magengeschwür
- Diarrhö (Durchfall)
- Reizdarm
Ich habe dieses Mittel ungefähr anderthalb Monate, also bis Ende November, angewendet. Als die akuten Probleme abklangen, nahm ich es zur Vorbeugung 1 mal täglich, morgens ein. Ich habe es dann abgesetzt, denn trotz unverändertem äußerlichen Stress, schien ich keine Probleme mehr mit meiner Speiseröhre, meinem Magen und meinem Darm zu haben.
Sowohl Petroleum Rectif. D 12 Dilution als auch Petroleum in der G179 sollen bei diesen Erkrankungen helfen.
Bei Petroleum G179 nimmt man, morgens 1 bis 2 Stunden VOR dem Frühstück, einen TL auf Zucker ein und wartet dann die vorgeschriebene Zeit, bis man etwas trinkt, isst oder raucht.
Derzeit habe ich damit keine Probleme, aber wenn jemand von euch sie hat, kann er oder sie das ja ausprobieren und uns berichten...
Gereinigtes Petroleum Info