https://web.archive.org/web/20180301152 ... id=3558284
-------------------------------------
Schlammbäder ...
Eine weitere Bezeichnung für Petroleum lautet Naphtha. Aber Naphtha ist mittlerweile auch aus der Mode. Heutzutage macht man Schlamm-Anwendungen, Schlammbäder, vermutlich aus Rohöl, die eine äußerst wohltuende und heilende Wirkung auf die Haut, die inneren Organe und die Atmungswege haben....

Ich hab von den 90 Suchergebnissen in englischer Sprache, einige ausgewählt..
Die Naphthalanotherapie reduziert den angiogenetischen Faktor bei Psoriasis-Läsionen
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15072742/
Deresiniertes Naphthalan bei der Behandlung von Psoriasis-Arthritis
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/7846875/
Pelotherapie bei kombinierter Nachbehandlung von Patienten mit chronischer Bronchitis
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12380525/
Wirkung von Naphthalan auf die epidermale Proliferationsaktivität und die CD3-, CD4- und CD8-Lymphozytenzahl
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12773261/
Veränderungen des Funktionszustands des Herz-Kreislauf-Systems als Indikator für die allgemeine Reaktion des Körpers auf die Anwendung von therapeutischem Schlamm
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/4081998/
Erfahrung in der Behandlung von entzündlichen und anderen gynäkologischen Erkrankungen mit Naftalan unter ambulanten Bedingungen
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/329202/
Die Wirksamkeit eines topischen Gels, das unter Verwendung von Lake Urmia-Schlamm hergestellt wurde, bei Patienten mit Knie-Arthrose
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19922256/
Eine neu entdeckte Lagerstätte von Meeresschlammsulfid-Heilschlämmen in Primoskii Krai
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19639695/
Schlammtherapie und Hautmikrobiom: eine Überprüfung
(Mud therapy and skin microbiome: a review)
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30091021/