Salbei

nur für Kräuter & Pflanzen die Heilwirkung besitzen

Moderatoren: Angelika, MOB

Benutzeravatar
Kräuterfee
Beiträge: 7693
Registriert: 29. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Kräuterfee »

Femina hat geschrieben:....Jetzt habe ich aber im I-Net gelesen, dass Salbeitee schweißtreibend wirkt, wenn man ihn 3 Minuten ziehen läßt und schweißmindernd, wenn man ihn 10 Minuten ziehen läßt....
Hallo Femina,

das steht auch bei uns so im Forum. (-> Suchfunktion benutzen).
MfG
Kräuterfee

Benutzeravatar
Ursula
Beiträge: 1956
Registriert: 16. Nov 2001, 01:00

Re: Salbei

Beitrag von Ursula »

...noch ein Rezept für Salbei-Likör

1/2 l Grappa
3 Stengel Thymian
20 Blätter Salbei
3 Blätter Pfefferminze
1 Stengel Rosmarin
5 Blätter Zitronenmelisse
5 Blätter Oregano
150 g Kandis

alles zusammen in eine Flasche füllen, ca. 6 Wo. ziehen lassen und dann abseihen.

Ursula

PinoCesario
Beiträge: 1
Registriert: 22. Mär 2008, 17:05

Re: Salbei

Beitrag von PinoCesario »

Also, wenn rauchen, dann nur durch eine Wasserpfeife (Bong), ist aus Glas und kostet halt was.
Aber durch das Wasser wird der Rauch gekühlt und gefiltert, vorallem kann man auch gut dosieren, weil man nur soviel Rauch einatmen muss was der/die sich vorstellen kann.
Wirkung ist sehr klar, auch sind keine Nebenwirkungen und Salbei hat keine psychoaktive Wirkung. Natürlich sollte man, wie bei jeder Arznei, oder auch Kräuterchen und am besten wäre doch gar nicht rauchen.
Ich bin mittelmäßiger Raucher, also 5 - 10 Zigaretten am Tag, ich habe durch eine Krankheit (eine verdauchte Grippe) ziemliche Probleme mit meinem Atmungssystem bekommen, kaum durchschlafen, immer verstopfte Nase, wenn ich überhaupt Luft durch die Nase bekommen habe. Ich inhaliere nur gelegendlich Salbei, also denk ich das der Faktor Abhängigkeit auch nur minimal ist. Aber wie der Mensch halt ist, alles was ihm taugt, muss er wieder haben.....

Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2091
Registriert: 12. Aug 2004, 16:56

Re: Salbei

Beitrag von Rosenfee »

PinoCesario hat geschrieben:Wirkung ist sehr klar, auch sind keine Nebenwirkungen und Salbei hat keine psychoaktive Wirkung. Natürlich sollte man, wie bei jeder Arznei, oder auch Kräuterchen und am besten wäre doch gar nicht rauchen.....
Untersuchungen haben ergeben, dass das Rauchen von Wasserpfeifen als Einstiegsdroge gewertet werden kann. Ich sehe es daher nicht als sinnvolle Anwendungsmöglichkeit - schon gar nicht für Salbei als Arzneipflanze. Dass Salbei keine psychoaktive Wirkung hat ist so nicht korrekt. Zunächst wäre zu klären welchen Salbei Du nutzt - aber in jedem Fall reicht die psychoaktive Wirkung von Salbei von
- leicht psychoaktiv bei Salvia officinalis (um den es in diesem thread ja geht) abhängig vom Thujongehalt der Pflanze
- bis zur stark psychoaktiven Wirkung z.B. des Salvia divinorum (hier wird derzeit über eine Verbot des Verkaufs aktuell diskutiert).

MfG Rosenfee

conatra
Beiträge: 3
Registriert: 22. Mai 2008, 15:20

Re: Salbei

Beitrag von conatra »

Hallo zusammen,

ich habe frischen Salbei angepflanzt auf dem Fensterbrett in meiner Küche und er wächst auch schön. Nun habe ich mir vorgenommen, jeden Tag einen Becher frischen Salbeitee zu trinken, um mein "Schwitzen" zu regulieren - was ja mithilfe von Sabei möglich sein soll.

Nun wollte ich fragen, ob ich alles richtig mache.
Ich pflücke 6,7 Blätter, wasche sie ab und überbrühe sie dann mit kochendem Wasser. Das lass ich dann 10min +x ziehen und nehm die Blätter hinaus.
Ist das Prozedere denn so richtig für den Zweck, den ich verfolge?
Ab wann lassen sich denn normalerweise Verbesserungen erkennen?

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5942
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Re: Salbei

Beitrag von Angelika »

Hallo Conatra,

herzlich willkommen bei uns :D

das Prozedere ist so richtig und die Wirkungweise findest du auf Seite 2

http://www.natur-forum.de/forum/viewtop ... a&start=15

Viele Grüße
Angelika :wink:

conatra
Beiträge: 3
Registriert: 22. Mai 2008, 15:20

Re: Salbei

Beitrag von conatra »

Hm, wirkt Salbei gegen die Schweißbildung denn zu ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit?, Denn ich trinkte nun seit neun Tagen jeden Tag so um die Mittagszeit 0,3-0,4l aufgebrühten frischen Salbei (6-8 Blätter) aber eine positive Veränderung habe ich noch nicht mitbekommen.
Ist die "Dosis" zu schwach?, hab ich vielleicht unwirksamen Salbei auf meinem Fensterbrett?

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5942
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Re: Salbei

Beitrag von Angelika »

conatra
Ist die "Dosis" zu schwach?, hab ich vielleicht unwirksamen Salbei auf meinem Fensterbrett?
es sollte schon Salvia officinalis sein, das müßte beim kaufen drauf stehen. Es gibt ja viele verschiedene Sorten.

Viele Grüße
Angelika

conatra
Beiträge: 3
Registriert: 22. Mai 2008, 15:20

Re: Salbei

Beitrag von conatra »

ich seh grad, dass es salvia purpurea ist :(

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5942
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Re: Salbei

Beitrag von Angelika »

Salbei-Pesto

50 g Salbeiblätter
80 g Pinienkerne
50 g Parmesan
2 Knoblauchzehen
200 ml Olivenöl
Salz und Pfeffer


Salbei abspülen und trocknen lassen. Die Blätter abzupfen und grob schneiden.
Pinienkerne anrösten und abkühlen lassen. Parmesan und den Knoblauch klein würfeln.

Alles mit dem Stabmixer unter Zugabe von Olivenöl nach Belieben pürieren. Den fertigen Pesto umrühren und in kleine Gläser füllen.
Die Oberfläche mit Öl bedecken und kühl stellen.

mfg
Angelika

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5942
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Re: Salbei

Beitrag von Angelika »

Wie heilsam ist echter Salbei wirklich?
von Doc Fischer ∙ SWR vom 30.1.23

https://www.ardmediathek.de/video/doc-f ... zE4MDAwNzg

Als Tee, Bonbon oder auch frisch - doch wieso wirkt Heilsalbei etwa bei Halsweh schmerzlindernd oder hilft gegen übermäßiges Schwitzen? Und wie sollte er zubereitet werden?

pronatur24.eu ..
Antworten