Der Wunsch von Millionen Frauen und Männern: Abnehmen, Schlankwerden, Kilos abbauen und nach Möglichkeit nicht wieder zunehmen. Das sicherste Rezept lautet: weniger essen. Am besten haben sich Diäten und Kostumstellungen bewährt.
Der zusätzliche Konsum von Naturtees beim Abnehmen besonders wichtig: Erstens helfen Tees mit ihren pflanzlichen Inhaltstoffen, abgelagerte Fette und andere Schlackenstoffe zu lösen und abzutransportieren. und zweitens wird der Körper mit stärkenden Substanzen versorgt. Das bedeutet: Mit einem der folgenden Naturtees wird es Euch leichter gelingen, abzunehmen. Naturtees sind keine Wundertees, die Eure überflüssigen Kilos wegzaubern. Doch sie sind eine sinnvolle, ergänzende Hilfe auf dem Weg zu einer idealen Figur.
Wer Einzeltees vorzieht, der sollte während einer Diät oder während einer medizinischen Reduktionskost drei Mal am Tag jeweils eine Tasse von folgenden Tee, je nach Geschmack trinken. Wer eine längere Diät-Kur durchmacht, kann auch jeweils in einem Drei-Wochen-Rhythmus nach und nach all diese Tees ausprobieren und genießen. Außerdem werdet Ihr dahinterkommen, daß der eine Tee gerade bei den einen, der andere bei einem anderen besonders gut wirkt.
Das sind die Einzeltees zum Schlankwerden: Anis-Tee
Basilikum-Tee
Brennessel-Tee
Heidekraut- oder Erika-Tee
Melissen-Tee
Die Zubereitung bei all diesen Tees ist sehr einfach: Man überbrüht einen Teelöffel davon mit einer Tasse kochendem Wasser 5 min ziehen lassen, ungesüßt trinken.
Ein Naturtee zur Bekämpfung ausgesprochener Fettleibigkeit:
Laßt Euch in der Apotheke folgende Kräutermischung zubereiten:
Vier Teile Süßholzwurzel, drei Teile Waldmeister, einen Teil Faulbaumrinde, zwei Teile Eisenkraut, vier Teile Schwarze Johannisbeerblätter, drei Teile Hagebutten, zwei Teile Orangenblüten.
Ein gehäufter Eßlöffel davon wird mit einer Tasse kaltem Wasser eine Stunde angesetzt, dann kurz aufkochen, fünf Minuten ziehen lassen, durchseihen. Drei Wochen lang trinkt man zur entsprechenden Diät täglich drei Tassen. Dann macht man eine Woche Pause und wiederholt die Kur. Am besten ist es, wenn man den Tee jeweils 30 Minuten vor einer Mahlzeit trinkt.
Zur idealen Entschlackung beim Abnehmen lassen Sie sich in der Apotheke folgende Kräuter mischen:
Zwei Teile Kümmelsamen, vier Teile Brennessel, drei Teile Kamillenblüten, zwei Teile Aniskraut, drei Teile Schlehdornblüten, zwei Teile Salbeiblätter. Ein Eßlöffel wird mit einer Tasse kochendem Wasser überbrüht, 10 min ziehen lassen, durchseihen, morgens und abends jeweils drei Wochen lang eine Tasse trinken.
Sehr erfolgreich gegen Übergewicht zur Regulierung der Körperfunktionen und zur Entlastung des Herzens ist folgender Abnehm-Naturtee:
Zwei Teile Hauhechelwurzel, ein Teil Zinnkraut, drei Teile Petersillenwurzel, zwei Teile Fenchel, drei Teile Pfefferminze, drei Teile Faulbaumrinde, zwei Teile Löwenzahnblätter und Löwenzahnwurzel.
Von dieser Mischung muß ein Eßlöffel in einer Tasse kaltem Wasser eine Stunde lang angesetzt werden, dann kurz aufkochen, 8 min ziehen lassen und durchseihen. Man trinkt davon drei Wochen lang vier Tassen täglich, die erste sofort nach dem Aufstehen, die zweite am Vormittag, die dritte am Nachmittag und die vierte eine halbe Stunde vor dem Zubettgehen.
Ein Schlankheits-Tee, der sich vor allem zu Obst- und Rohgemüse-Kuren eignet: Mischt hier Teile Löwenzahnblätter, drei Teile Salbei, einen Teil Schöllkraut, einen Teil Tausendgüldenkraut und zwei Teile Schlehdornblüte.
Ein Eßlöffel davon wird in einer Tasse kaltem Wasser eine Stunde lang angesetzt, kurz aufkochen, 6 min ziehen lassen jeden Abend eine Tasse trinken.
DIE BESTEN FITNESS- UND
SCHLANKHEITSBÄDER MIT NATURTEES
Schon im Altertum wußten Mediziner, daß man nicht nur innen durch Teekuren beitragen kann, daß überschüssige Kilos leichter abgebaut werden, sondern daß auch regelmäßige Bäder in ganz bestimmten Kräutertees dieses Ziel leichter und schneller erreichen helfen. In diesem Fall wird Entschlacken von außen her über die Haut angekurbelt.
Besonders fit kann ein Birkenrinde-Bad machen:
Eine handvoll Birkenrinde wird zehn Minuten lang in zwei Liter Wasser gekocht. Dann durchsehen und ins Badewasser schütten. Das Wasser in der Wanne muß eine Temperatur zwischen 37 und 40 Grad Celsius haben. Man badet 20 Minuten.
Sehr erfrischend wirkt ein Brennessel-Bad:
Man pflückt frische Brennesseln und läßt sie in der Sonne trocknen. Oder kauft bereits getrocknete in der Apotheke. 300 Gramm werden mit zwei Liter kochendem Wasser überbrüht und lassen dann 15 Minuten bei kleiner Flamme ziehen. Dann durchseihen und den Absud in die gefüllte Wanne gießen.
Wasser sollte etwa 35 Grad Celsius haben. Badezeit: 30 Minuten.
Ein Fichtennadelbad macht fit für den ganzen Tag:
Ein Kilo Fichtennadeln, am besten mit etwas Harz vom Fichtenbaum, werden in drei Liter Wasser 15 Minuten lang gekocht. Dann Minuten ziehen lassen, durchsehen und den Sud in die gefüllte Badewanne gießen. 20 Minuten darin baden (die Wassertemperatur sollte 37 oder 38 Grad Celsius betragen).
Fit in den Wechseljahren werden viele Frauen in einem Johanniskraut-Bad:
Ein halbes Kilo Johanniskraut aus der Apotheke oder Drogerie wird mit zwei Liter kochendem Wasser übergossen und soll 30 Minuten ziehen. Dann durchseihen und in die gefüllte Badewanne gießen. Man kann zusätzlich noch zehn Tropfen Johanniskrautöl dazugeben.
Absolut kräftigend für den gesamten Organismus wirken Kiefernnadelbäder: Vier Handvoll Kiefernnadeln werden zehn Minuten lang in zwei Liter Wasser gekocht, 15 Minuten ziehen lassen und durchseihen. In die Badewanne gießen - das Wasser sollte 38 oder 39 Grad Celsius haben - und badet 20 Minuten darin.
Besonders fit an heißen Sommertagen wird man nach einem Pfefferminze-Bad:
Zehn Pfefferminze-Teebeutel werden mit zwei Liter kochendem Wasser übergossen, zehn Minuten ziehen lassen. Dann wird der Tee in die gefüllte Wanne geleert. Man badet 35 Minuten darin.
Fit an ihren "Tagen" sind viele Frauen. wenn sie ein Rosmarinbad nehmen:
Zwei Handvoll Rosmarin werden mit einem Liter kochendem Wasser überbrüht und müssen 15 Minuten ziehen. Dann durch ein Tuch pressen und den Absud in die gefüllte Badewanne gießen. 25 Minuten darin baden. dann eine Stunde im Bett zugedeckt nachdampfen.
Grundsätzlich gibt es kein Wannenbad mit Kräutern, das allein Kilos abbauen hilft. Es gibt nur unterstützende Bäder, welche das Entschlacken und damit auch den Abbau von Fetten fördern. So ein Bad kann nur helfen, wenn man unter ärztlicher Kontrolle eine Diät durchfuhrt, wenn man entsprechende Naturtees trinkt und eben parallel dazu Bäder nimmt.
Bewährt hat sich da das Heublumenbad:
Zwei Handvoll Heublumen aus der Apotheke werden in zwei Liter Wasser kurz aufgekocht. Dann 15 Minuten ziehen lassen, durchseihen und den Absud in die gefüllte Badewanne gießen, 35 Minuten baden.
Sehr unterstützt wird das Abnehmen auch mit regelmäßigen Basilikum-Bädern:
Zwei Handvoll Basilikum aus der Apotheke oder Drogerie werden in drei Liter Wasser kurz aufgekocht. dann 15 Minuten ziehen lassen, durchseihen und den Absud in die gefüllte Wanne gießen. Das Wasser sollte zwischen 38 und 40 Grad Celsius haben. je nachdem wie Sie s besser vertragen.
FITNESS-TEES NACH EINER DIAT-KUR
Wer erfolgreich eine Diät-Kur abgeschlossen hat, der darf nicht abrupt mit dem vernünftigen Essen, aber auch nicht mit ein Trinken von Naturtees aufhören. Vielfach klagen Frauen ach Schlankheitskuren über ein kaltes Gefühl im Körper, das zweifelsohne durch den Fettverlust ausgelöst wird. Da eignet sich am besten ein Fitness-Tee zum Erwärmen des Organismus, damit die Betreffende nicht gleich wieder verstärkt zu essen beginnt.
Laßt Euch in der Apotheke folgende Kräuter mischen: drei Teile Meisterwurz, zwei Teile Heidelbeerblätter, einen Teil Brombeerblätter, zwei Teile Lindenblüten, vier Teile Thymian, drei Teile Anis und vier Teile Fenchel. Zwei Telöffel davon werden mit einer Tasse kaltem Wasser gestellt. Kurz auskochen, acht Minuten ziehen lassen, durchseihen. Täglich drei Tassen sehr warm, aber ungesüßt trinken.
_________________
MfG
Kräuterfee
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kräuterfee am 2002-02-05 13:36 ]</font>