Hilfe,
kann mir irgendwer eventuell Informationen zum Wasserhaushalt der Pflanze Kalanchoe Daigremontiana geben. Links aber auch alle anderen Informationen wären nicht schlecht. Benötige ich dringend.
Wäre echt dankbar, Friese
Material über...
Hallo Friese
hier sind ein paar Infos zu Pflanze:
http://www.emilycompost.com/kalanchoe.htm
mehr hab ich leider nicht gefunden.
VG
MOB
hier sind ein paar Infos zu Pflanze:
http://www.emilycompost.com/kalanchoe.htm
mehr hab ich leider nicht gefunden.
VG
MOB

- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Hallo,
bei der Pflege von Kalanchoes ist es wichtig zu wissen, daß es sich um sgn. CAM-Pflanzen handelt. Das bedeutet, daß die Kohlendioxidfixierung bei der Photosynthese in zwei Schritten erfolgt:
Im ersten Schritt, der sgn. Hell-Reaktion, erzeugt die Pflanze mit Hilfe des Sonnenlichts eine bestimmte chemische Verbindung, die zunächst zwischengespeichert wird. Diese Reaktion läuft tagsüber ab.
Im zweiten Schritt, der Dunkel-Reaktion, wird diese Verbindung unter Wasserverbrauch weiterverarbeitet. Das passiert nachts.
Der Sinn der ganzen Geschichte besteht darin, daß die Pflanze dadurch tagsüber ihre Spaltöffnungen geschlossen lassen kann und somit weniger Wasser verliert - eine Anpassung an trockene Standorte, die viele Wüstenpflanzen besitzen.
Praktische Konsequenz: CAM-Pflanzen werden am besten abends gegossen, da sie tagsüber praktisch kein Wasser aufnehmen!
Liebe Grüße,
Murtabak
bei der Pflege von Kalanchoes ist es wichtig zu wissen, daß es sich um sgn. CAM-Pflanzen handelt. Das bedeutet, daß die Kohlendioxidfixierung bei der Photosynthese in zwei Schritten erfolgt:
Im ersten Schritt, der sgn. Hell-Reaktion, erzeugt die Pflanze mit Hilfe des Sonnenlichts eine bestimmte chemische Verbindung, die zunächst zwischengespeichert wird. Diese Reaktion läuft tagsüber ab.
Im zweiten Schritt, der Dunkel-Reaktion, wird diese Verbindung unter Wasserverbrauch weiterverarbeitet. Das passiert nachts.
Der Sinn der ganzen Geschichte besteht darin, daß die Pflanze dadurch tagsüber ihre Spaltöffnungen geschlossen lassen kann und somit weniger Wasser verliert - eine Anpassung an trockene Standorte, die viele Wüstenpflanzen besitzen.
Praktische Konsequenz: CAM-Pflanzen werden am besten abends gegossen, da sie tagsüber praktisch kein Wasser aufnehmen!
Liebe Grüße,
Murtabak
