Beitragvon Kräuterfee » 24. Jan 2002, 16:07
Dieses Rezept ist am Dienstagabend entstanden, da ich keine Hafergrütze bekommen habe, mußte der Buchweizen herhalten - lecker ! Meiner Arbeitskollegin, meinem Mann dem Fleischfanatiker und mir der eher Obst-Gemüse-Unkraut-Fan hat's sehr gemundet.
Gefüllte rote Beete (vegatarisch) - Rezept a la Kräuterfee
Man nehme 2 große rote Beeten, koche sie in Salzwasser, mit Essig, 2 Teel Zucker, 1 Lobeerblatt, 6 Wacholderbeeren, 4 Pimentkörner, 2 Eßl ganzen Kümmel und 5 mittlere Knoblauchzehen. Dauer ca. 1 h. Dann den Sud durch ein Sieb auffangen.
Für die Füllung:
1 Tasse Buchweizen (z.B. von Alnatura - woanders habe ich auf die Schnelle keinen gefunden)
1 große Zwiebel
reichlich Wurzelgemüse einschließlich Wurzelpetersile oder Pastinak
Kräuter-Würzpaste aus dem Reformhaus oder Gemüsebrühwürfel, evt. dunkle Sojasoße
Pfeffer frisch gemahlen
Olivenöl
Die kleingehackte Zwiebel in Ölivenöl glasig dünsten, das kleingekackte Wurzelgemüse zugeben, mitschmoren. Dann den Buchweizen zugeben, ebenfalls rösten. Dickt sofort, nicht anbrennen lassen. In Wasser aufgelöste Würzepaste bzw. Brühwürfel zugeben, bis die gewünschte Konsistenz zum Füllen erreicht ist (dickt immer nach - nicht zuviel Flüssigkeit verwenden) Ziehen lassen auf geringster Hitze. Kräftig nachscmecken. Schmeckt herzhaft - muß aber gut gewürzt sein, denn ein Teil des Geschmackt geht in die Rote Beete über.
Für die Soße:
Olivenöl
1 große Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
1 große rote Paprika
Tomatenmark
1 Paket passierte Tomaten
=> den aufgefangenen Sud von den roten Beeten
=> das ausgehöhlte von der roten Beete (kann zum Schluß rein, wenn die Soße schon fertig ist)
Pfeffer frisch gemahlen
Salz oder Gemüsebrühwürfel oder Würzpaste
Paprika edelsüß
englischen Curry (den gelben milden)
Chayennepfeffer
Die gehackte Zwiebel und Knoblauch im Ölivenöl glasig dünsten, ca 1 Eßl.Tomatenmark und 2 Teel. Zucker mitanrösten, dann den Paprika zugeben, dünsten. Mit ca 1/2 Paket passierten Tomaten ablöschen und damit's nicht zu dick wird , mit dem Sud der rote Beete auffüllen. Dann herzhaft abschmecken.
Rote Beete halbieren, das Ausgehöhlte klein schneiden . Die Soße in ein Jenaer Glastopf mit Deckel geben.
Die Beete mit dem Buchweizen füllen. Beete auf die Soße setzen, wenn gewünscht - so mach ich's: - mit dem dünnen Anteil der Soße übergießen, damit nichts ausbäckt und verbrennt). Anschließend bei 200 Gard kurz in den Ofen zum durchwärmen - ist ja alles schon gar. Oder auf die Schnelle in die Mikrowelle einmal gut durchwärmen lassen.
Schmeckt am besten den nächsten Tag, da ich alles gut durchgezogen.
Wenn etwa übrigbleibt, fülle ich Paprika z.B. ,aber dann bekommt die Füllung noch reichlich Curry.
Zusatz: Sorry, hatte leider den Kümmel zum Kochen der Beete vergessen.
_________________
MfG
Kräuterfee
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kräuterfee am 2002-01-25 07:47 ]</font>