verspannte Kiefermuskulatur
Moderator: Angelika
verspannte Kiefermuskulatur
Hallo,
ich habe eine starke Verspannung an der Kiefermusulatur, die bei mir Augenschmerzen und Kopfschmerzen hervor rufen. Die Zähne und die Kiefergelenke sind in Ordnung. Was könnte helfen diese Spannung zu lockern ??? Es würde mich sehr freuen wenn ihr mir bitte weiter helfen könntet.
Viele Grüße
Crisu
ich habe eine starke Verspannung an der Kiefermusulatur, die bei mir Augenschmerzen und Kopfschmerzen hervor rufen. Die Zähne und die Kiefergelenke sind in Ordnung. Was könnte helfen diese Spannung zu lockern ??? Es würde mich sehr freuen wenn ihr mir bitte weiter helfen könntet.
Viele Grüße
Crisu
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 15. Aug 2004, 01:30
Mögliche Ursachen für die Verspannungen können sein:
1. Zahnfehlstellungen
2. (nächtliches) Zähneknirschen
3. Luxation des Kiefergelenks
4. Wirbelblockaden (meist in der Hals- und Brustwirbelsäule)
5. Beinlängendifferenz
6. Magnesiummangel oder Mangel an anderen Vitalstoffen
7. u.a.
Wenn 1, 2 und 3 nach Deinen Angaben auszuschließen sind, empfehle ich Dir zur Kontrolle von 4, 5 und 6 mal einen Heilpraktiker aufzusuchen, der u.a. auch eine Wirbelsäulentherapie nach Dorn/Breuß anbietet und orthomolekulare (*) Defizite feststellen kann.
(*)Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Bioflavonoide, Antioxidantien, essentielle Fettsäuren, Enzyme, Faserstoffe, Algen und Kräuterbestandteile werden als Orthomolekulare bezeichnet.
1. Zahnfehlstellungen
2. (nächtliches) Zähneknirschen
3. Luxation des Kiefergelenks
4. Wirbelblockaden (meist in der Hals- und Brustwirbelsäule)
5. Beinlängendifferenz
6. Magnesiummangel oder Mangel an anderen Vitalstoffen
7. u.a.
Wenn 1, 2 und 3 nach Deinen Angaben auszuschließen sind, empfehle ich Dir zur Kontrolle von 4, 5 und 6 mal einen Heilpraktiker aufzusuchen, der u.a. auch eine Wirbelsäulentherapie nach Dorn/Breuß anbietet und orthomolekulare (*) Defizite feststellen kann.
(*)Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Bioflavonoide, Antioxidantien, essentielle Fettsäuren, Enzyme, Faserstoffe, Algen und Kräuterbestandteile werden als Orthomolekulare bezeichnet.
Gruß: Paul
Wer anders ist der Feind der Natur, als der sich für klüger hält als sie, obwohl sie unser aller höchste Schule ist? (Paracelsus)
Wer anders ist der Feind der Natur, als der sich für klüger hält als sie, obwohl sie unser aller höchste Schule ist? (Paracelsus)
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 5. Sep 2004, 11:54
Muskelverspannung im Kiefer
Hallo,
was Paul gesagt hat, kann ich nur unterstreichen. Wenn "zahnärztlich alles in Ordnung" ist, muss man dennoch auch hier skeptisch sein. Was von den Zahnärzten nur ganz selten bedacht wird, ist, den Biss zu prüfen. Ein korrekter Biss ist dadurch gekennzeichnet, dass, wenn obere und untere Zahnreihen aufeinander liegen (Schlussbiss), die Köpfchen der Unterkiefer ihre genaue Lage im Kiefergelenk haben.
Gibt es aber sog. "Frühkontakte", führen diese dazu, dass der ja nur lose an Sehnen und Muskeln aufgehängte Unterkiefer sich quasi "verkantet". Dann entsteht auf einer Seite im Gelenk ein Druck, auf der anderen Seite ein Zug. Und dieser Fehler in der Belastung kann sich dann über Kiefergelenk, Schädelknochen und Wirbelsäule fortpflanzen und zu allen von Paul genannten Symptomen, bis zur Beinverkürzung, führen. Natürlich auch zu Problemen in der Kaumuskulatur und Kopfschmerzen.
Ein einfacher Test kann das klären: Bitte mal aufrecht hinsetzen. Lippen lose aufeinander. In dieser Ruhestellung sollten sich obere und untere Zähne nicht berühren. Nun aus dieser Stellung ganz langsam auf die Backenzähne zumachen. Jetzt die entscheidende Frage: wo berühren sich obere und untere Zähne zuerst??
Normal wäre, wenn sie sich mindestens an einem Punkt auf jeder Seite gleichzeitig (!!!) berühren (dann liegen die Kieferköpfchen richtig im Gelenk). Kommen Sie auf einer Seite oder vorne zuerst aufeinander, liegt ein Frühkontakt vor, der durch Einschleifen (in der Regel) beseitigt werden kann. Das beliebte Blaupapier beim Zahnarzt zur Bissprüfung ist wegen des notwendigen Muskeldruckes ungeeignet. Ebenfalls die heute beim Zahnarzt übliche Lage (und dann womöglich noch den Kopf zum Behandler gedreht) verfälschen das Ergebnis.
Ich hoffe ich habe Sie und alle Leser nicht gelangweilt, aber diese u.U. nur "hundertstel Millimeter" können die ganze Statik durcheinander bringen und viele Beschwerden auslösen..
Besten Gruss,
Dr. Ebhardt
was Paul gesagt hat, kann ich nur unterstreichen. Wenn "zahnärztlich alles in Ordnung" ist, muss man dennoch auch hier skeptisch sein. Was von den Zahnärzten nur ganz selten bedacht wird, ist, den Biss zu prüfen. Ein korrekter Biss ist dadurch gekennzeichnet, dass, wenn obere und untere Zahnreihen aufeinander liegen (Schlussbiss), die Köpfchen der Unterkiefer ihre genaue Lage im Kiefergelenk haben.
Gibt es aber sog. "Frühkontakte", führen diese dazu, dass der ja nur lose an Sehnen und Muskeln aufgehängte Unterkiefer sich quasi "verkantet". Dann entsteht auf einer Seite im Gelenk ein Druck, auf der anderen Seite ein Zug. Und dieser Fehler in der Belastung kann sich dann über Kiefergelenk, Schädelknochen und Wirbelsäule fortpflanzen und zu allen von Paul genannten Symptomen, bis zur Beinverkürzung, führen. Natürlich auch zu Problemen in der Kaumuskulatur und Kopfschmerzen.
Ein einfacher Test kann das klären: Bitte mal aufrecht hinsetzen. Lippen lose aufeinander. In dieser Ruhestellung sollten sich obere und untere Zähne nicht berühren. Nun aus dieser Stellung ganz langsam auf die Backenzähne zumachen. Jetzt die entscheidende Frage: wo berühren sich obere und untere Zähne zuerst??
Normal wäre, wenn sie sich mindestens an einem Punkt auf jeder Seite gleichzeitig (!!!) berühren (dann liegen die Kieferköpfchen richtig im Gelenk). Kommen Sie auf einer Seite oder vorne zuerst aufeinander, liegt ein Frühkontakt vor, der durch Einschleifen (in der Regel) beseitigt werden kann. Das beliebte Blaupapier beim Zahnarzt zur Bissprüfung ist wegen des notwendigen Muskeldruckes ungeeignet. Ebenfalls die heute beim Zahnarzt übliche Lage (und dann womöglich noch den Kopf zum Behandler gedreht) verfälschen das Ergebnis.
Ich hoffe ich habe Sie und alle Leser nicht gelangweilt, aber diese u.U. nur "hundertstel Millimeter" können die ganze Statik durcheinander bringen und viele Beschwerden auslösen..
Besten Gruss,
Dr. Ebhardt
Hallo,
meine Zähne kommen zuerst vorne, aber gleichzeitig auf. Naja wo ich vor zwei Jahren beim Therapeuten war meinte der das mein Unterkiefer nicht ganz in den Gelenken ist und drückte dagegen, worauf es auf der linken Seite ziehmlich schmerzte. Vorne rechts sind meine Zähne abgenutz und die oberen passen genau auf die unteren (Zähneknirschen) oder so. Wie könnte man dieses Problem wieder in griff bekommen und wie könnte man die Spannung der Muskulatur weg bekommen? Bei mir ist die Kiefermuskulatur links stärker verspannt als recht.
Vielen Dank
Crisu
meine Zähne kommen zuerst vorne, aber gleichzeitig auf. Naja wo ich vor zwei Jahren beim Therapeuten war meinte der das mein Unterkiefer nicht ganz in den Gelenken ist und drückte dagegen, worauf es auf der linken Seite ziehmlich schmerzte. Vorne rechts sind meine Zähne abgenutz und die oberen passen genau auf die unteren (Zähneknirschen) oder so. Wie könnte man dieses Problem wieder in griff bekommen und wie könnte man die Spannung der Muskulatur weg bekommen? Bei mir ist die Kiefermuskulatur links stärker verspannt als recht.
Vielen Dank
Crisu
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Hallo Crisu,crisu hat geschrieben:Mein Zahnartz hatte so ein Blaues Band unter den Zähnen durchgezogen und meinte da ist alles OK.
die Aussage verstehe ich nicht ganz.
Warum erklären die Ärzte nie dem Patienten die Behandlung ?
Meinererachtens soll das Band die Zahnstellung korrigieren - Haken an der Sache, entfernt man das Band, wandern die Zähne an ihren ursprünglichen Platz zurück. Daher muß noch eine Nachbehandlung erfolgen, indem man die Zähne an den neuen, korrigierten Platz "festmacht". - Oder ist das eine Technik, bei der das mit diesem Band geschieht

MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
Hallo Kräuterfee,
ich glaube crisu meint so eine Art Pauschpapier, mit dem der Zahnarzt die Stellung der Zähne kontrolliert.
Wurde bei mir auch mal gemacht.Es wird auf den Unterkiefer gehalten, man muß dann zubeißen und die Zähne ein wenig aneinanderreiben . Die Stellen, an denen die Zähne aufeinander treffen werden auf dem Band dunkler und die Zähne werden an diesen Stellen blau. Können dann wenn nötig dementsprechend abgeschliffen werden.
Hoffe ich habe das verständlich erklärt, ist gar nicht mal so einfach.
Gruß,
Rabea
ich glaube crisu meint so eine Art Pauschpapier, mit dem der Zahnarzt die Stellung der Zähne kontrolliert.
Wurde bei mir auch mal gemacht.Es wird auf den Unterkiefer gehalten, man muß dann zubeißen und die Zähne ein wenig aneinanderreiben . Die Stellen, an denen die Zähne aufeinander treffen werden auf dem Band dunkler und die Zähne werden an diesen Stellen blau. Können dann wenn nötig dementsprechend abgeschliffen werden.
Hoffe ich habe das verständlich erklärt, ist gar nicht mal so einfach.
Gruß,
Rabea

- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00