Avocado?
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 23. Aug 2004, 13:21
Avocado?
Guten Morgen!
Ich brauche wieder einmal eure Hilfe. Wollte eine Avokadosuppe machen und fand den Kern mit ca. 1cmSpitze: sieht aus als ob da ein Trieb heraus käme, ist allerdings nicht grün. Kann ich damit eine Avocadopflanze ziehen? Weiß jemand wie ich das machen kann?
Ich brauche wieder einmal eure Hilfe. Wollte eine Avokadosuppe machen und fand den Kern mit ca. 1cmSpitze: sieht aus als ob da ein Trieb heraus käme, ist allerdings nicht grün. Kann ich damit eine Avocadopflanze ziehen? Weiß jemand wie ich das machen kann?
lg
Teufelchen
Teufelchen
Hallo Teufelchen,
versuchs doch mal wie folgt:
Den Kern in einen Wasserglas hängen, mit dem dicke Ende nach unten, so dass ca. 1/3 im Wasser hängt. Dazu am Rande mit drei Streichhölzer oder aufgebogenen Büroklammer befestigen ("aufspiessen") oder ein grobmaschiges Netz (von gekauften Kartoffeln oder Zwiebeln z.B) mit einem Gummiband so über dem Glas befestigen, dass der Avokadokern ebenfalls nur zu 1/3 im Wasser hängt. Nach einigen Wochen kommt eine Wurzel nach unten und etwas später wächst die Pflanze nach oben. Du brauchst dafür aber Geduld, es kann schon etwas dauern. Danach kann man sie eintopfen. Hoffentlich hab ich meine Gebrauchsanweisung verständlich geschrieben.
Viel Erfolg!!!

versuchs doch mal wie folgt:
Den Kern in einen Wasserglas hängen, mit dem dicke Ende nach unten, so dass ca. 1/3 im Wasser hängt. Dazu am Rande mit drei Streichhölzer oder aufgebogenen Büroklammer befestigen ("aufspiessen") oder ein grobmaschiges Netz (von gekauften Kartoffeln oder Zwiebeln z.B) mit einem Gummiband so über dem Glas befestigen, dass der Avokadokern ebenfalls nur zu 1/3 im Wasser hängt. Nach einigen Wochen kommt eine Wurzel nach unten und etwas später wächst die Pflanze nach oben. Du brauchst dafür aber Geduld, es kann schon etwas dauern. Danach kann man sie eintopfen. Hoffentlich hab ich meine Gebrauchsanweisung verständlich geschrieben.

Viel Erfolg!!!
lieben Gruß
Wegwarte
Wegwarte
Ich hab mal gelesen, dass man das Wasser bis 2mm unter den kern schütten soll. Hat´s bei dir gut geklappt? Ich habe grade zwei frische kerne zu Hause und wollte mir unbedingt ein Bäumchen ziehen.Wegwarte hat geschrieben:[...] mit einem Gummiband so über dem Glas befestigen, dass der Avokadokern ebenfalls nur zu 1/3 im Wasser hängt.
Grüne Grüße
Hallo Vairé
also der Kern sollte schon mit dem Wasser in Berührung kommen. Mit der Methode, die du beschreibst, hatte ich leider garkeinen Erfolg. Die Kerne wurden nur trocken...
...allerdings gibt's auch bei der von mir beschriebenen Methode keine Erfolgsgarantie, mir sind dabei auch schon Kerne verschimmelt. Keine Ahnung woran es lag
Nehme mal an, das ist wie mit anderen Samen - manche keimen halt einfach nicht.
Vor allen Dingen brauchst du viiiiiiel Geduld, bis sich Wurzeln zeigen, das dauert manchmal ziemlich lange.
Versuchs einfach mal mit den beiden Kernen...und teil uns deine Ergebniss dann hier mal mit

also der Kern sollte schon mit dem Wasser in Berührung kommen. Mit der Methode, die du beschreibst, hatte ich leider garkeinen Erfolg. Die Kerne wurden nur trocken...
...allerdings gibt's auch bei der von mir beschriebenen Methode keine Erfolgsgarantie, mir sind dabei auch schon Kerne verschimmelt. Keine Ahnung woran es lag

Vor allen Dingen brauchst du viiiiiiel Geduld, bis sich Wurzeln zeigen, das dauert manchmal ziemlich lange.
Versuchs einfach mal mit den beiden Kernen...und teil uns deine Ergebniss dann hier mal mit

lieben Gruß
Wegwarte
Wegwarte
So, gleichäßig aufgespießt, unteres Ende 1/3 im Wasser.
Jetzt schön jeden tag aufschreiben was passiert.
Hab bloß Angst, dass die Streichhölzer locker werden und mir der ganze Kern ins Wasser plumst.
Ich werd wohl zusätzlich noch so einen Obst/Kartoffel/Zwiebel-Netz einrangieren, damit das auch hundertpro nicht passiert.
Ach, und noch zur Pflanze, wenn es denn eine wird:
Was braucht die Avocado so für Pflege, welche Ansprüche hat sie und wie groß wird sie ungefähr?

Jetzt schön jeden tag aufschreiben was passiert.
Hab bloß Angst, dass die Streichhölzer locker werden und mir der ganze Kern ins Wasser plumst.

Ich werd wohl zusätzlich noch so einen Obst/Kartoffel/Zwiebel-Netz einrangieren, damit das auch hundertpro nicht passiert.
Ach, und noch zur Pflanze, wenn es denn eine wird:
Was braucht die Avocado so für Pflege, welche Ansprüche hat sie und wie groß wird sie ungefähr?

Grüne Grüße
Huhu!
Ihr könnt zum Aufpieksen der Kern auch Stecknadeln nehmen. Dann ist das Loch kleiner als beim Streichholz und falls der Kern doch mal runterplumst, kann man die Stecknadeln ziemlich schnell erneuern. Viel Erfolg und wirklich viiiiiieeeeel Geduld!
Meine Ex-Mitbewohnerin hatte mal mehrere Bäumchen nebeneinander in einem Topf. Sah sehr hübsch aus.
lg,
sam
Ihr könnt zum Aufpieksen der Kern auch Stecknadeln nehmen. Dann ist das Loch kleiner als beim Streichholz und falls der Kern doch mal runterplumst, kann man die Stecknadeln ziemlich schnell erneuern. Viel Erfolg und wirklich viiiiiieeeeel Geduld!
Meine Ex-Mitbewohnerin hatte mal mehrere Bäumchen nebeneinander in einem Topf. Sah sehr hübsch aus.
lg,
sam
Hallo allerseits,
Ich ziehe seit einigen Jahren immer wieder Avocado-Pflanzen. Meine Methode: ich nehme Zahnstocher (Holz) und hänge den Kern in ein Glas. Das Wasser sollte ca. 1/3 des Kerns umgeben. Dann stelle ich das Ganze an einen sonnigen Platz auf die Fensterbank. Sämtliches Fruchtfleisch muss aber entfernt sein, ich persönlich ziehe auch grundsätzlich die "Schale" des Kerns ab. Wenn die Pflanze ca. 10-15cm groß ist, pflanze ich sie ein, auch dabei stecke ich nur 1/3 des Kerns in die Erde. Der Kern löst sich irgendwann, und dann erst entferne ich ihn. Diese Methode habe ich von einer Beduinenfrau, und mein Erfolg zeigt, dass sie mir das Richtige empfohlen hat.
Natürlich keimen nicht alle Kerne. Am meisten erfolgversprechend sind Kerne einer hartschaligen Avocado, und raue Kerne. Kurz, die mit dem "unschönsten" Aussehen werden meistens was.
Herzlichst,
Cadu

Ich ziehe seit einigen Jahren immer wieder Avocado-Pflanzen. Meine Methode: ich nehme Zahnstocher (Holz) und hänge den Kern in ein Glas. Das Wasser sollte ca. 1/3 des Kerns umgeben. Dann stelle ich das Ganze an einen sonnigen Platz auf die Fensterbank. Sämtliches Fruchtfleisch muss aber entfernt sein, ich persönlich ziehe auch grundsätzlich die "Schale" des Kerns ab. Wenn die Pflanze ca. 10-15cm groß ist, pflanze ich sie ein, auch dabei stecke ich nur 1/3 des Kerns in die Erde. Der Kern löst sich irgendwann, und dann erst entferne ich ihn. Diese Methode habe ich von einer Beduinenfrau, und mein Erfolg zeigt, dass sie mir das Richtige empfohlen hat.
Natürlich keimen nicht alle Kerne. Am meisten erfolgversprechend sind Kerne einer hartschaligen Avocado, und raue Kerne. Kurz, die mit dem "unschönsten" Aussehen werden meistens was.
Herzlichst,
Cadu

Ein Lächeln ist ein Geschenk, das man immer schenken kann! 

Pflege der Avocado-Pflanze
Hallöle,
also die Erde soll gut durchlässig sein - ich mische immer etwas Sand darunter - und auch für gute Drainage sorgen. "Nasse Füße" mag die Pflanze nämlich garnicht, deshalb auch mit dem Gießen vorsichtig sein.
Feucht, aber nicht nass....
Dünger brauchen sie auch eher wenig. Ich verwende handelsüblichen flüssigen Blattdünger und verdünne diesen aber stark. (ca 1/4 der angegebenen Menge). Den Kern lass ich übrigens dran.
Im Sommer stehen meine Avocados eigentlich immer draußen.
Die kleinen Pflänzchen mögens hell, aber nicht direkt in die pralle Mittagssonne. Sind sie größer, können sie eher in der Sonne stehen.
Wenn im Winter kein genügend heller Platz vorhanden ist, lieber kühler überwintern (5-10 Grad), sonst gibts auch nur wieder so lange Triebe...
Wenn die Pflänzchen etwa 30-40 cm hoch sind ( ca 4 Blätter), kneife ich die Triebspitze ab, sonst wurden die nur ewig lang und hatten sehr wenig Blätter - so werden sie schön buschig.
Zur Größe: in Ihrer Heimat sollen sie bis 20 m hoch werden...
Meine (2 Jahre alt) hat jetzt gut 1 1/2 Meter.
Ich kneife aber wie schon gesagt, immer mal wieder die Triebspitzen ab...
Ein Pflanze hab ich verschenkt, sie steht in einem Wintergarten und hat jetzt gut 2,50 Meter! (Alter: ca 4 Jahre)
Wie "groß" die werden, wenn sie ausschließlich auf der Fensterbank gehalten werden, weiß ich leider nicht.
Hab heute übrigens erfahren, dass nur die Kerne von wirklich reifen Avocados auch keimen und die Keimtemperatur über 20 Grad liegen soll...
also die Erde soll gut durchlässig sein - ich mische immer etwas Sand darunter - und auch für gute Drainage sorgen. "Nasse Füße" mag die Pflanze nämlich garnicht, deshalb auch mit dem Gießen vorsichtig sein.
Feucht, aber nicht nass....
Dünger brauchen sie auch eher wenig. Ich verwende handelsüblichen flüssigen Blattdünger und verdünne diesen aber stark. (ca 1/4 der angegebenen Menge). Den Kern lass ich übrigens dran.
Im Sommer stehen meine Avocados eigentlich immer draußen.

Die kleinen Pflänzchen mögens hell, aber nicht direkt in die pralle Mittagssonne. Sind sie größer, können sie eher in der Sonne stehen.
Wenn im Winter kein genügend heller Platz vorhanden ist, lieber kühler überwintern (5-10 Grad), sonst gibts auch nur wieder so lange Triebe...
Wenn die Pflänzchen etwa 30-40 cm hoch sind ( ca 4 Blätter), kneife ich die Triebspitze ab, sonst wurden die nur ewig lang und hatten sehr wenig Blätter - so werden sie schön buschig.
Zur Größe: in Ihrer Heimat sollen sie bis 20 m hoch werden...

Meine (2 Jahre alt) hat jetzt gut 1 1/2 Meter.
Ich kneife aber wie schon gesagt, immer mal wieder die Triebspitzen ab...
Ein Pflanze hab ich verschenkt, sie steht in einem Wintergarten und hat jetzt gut 2,50 Meter! (Alter: ca 4 Jahre)
Wie "groß" die werden, wenn sie ausschließlich auf der Fensterbank gehalten werden, weiß ich leider nicht.
Hab heute übrigens erfahren, dass nur die Kerne von wirklich reifen Avocados auch keimen und die Keimtemperatur über 20 Grad liegen soll...
lieben Gruß
Wegwarte
Wegwarte
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 28. Apr 2005, 13:23
Hallo,
ich ziehe schon seit vielen Jahren Avocados. Mein Größter hat bereits Deckenhöhe erreicht. Am Liebsten mag er es, wenn ich die Blätter immer mal mit der Sprühflasche befeuchte, dann gibt es auch nicht so schnell braune Blattspitzen oder Schildläuse . Die kommen gern bei Trockenheit.
Im Übrigen habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich auf den Kompost geworfene Kerne auch selbst vermehren - jedenfalls in den Sommermonaten..
Viel Spass beim Aufziehen wünscht
Zauberstern
ich ziehe schon seit vielen Jahren Avocados. Mein Größter hat bereits Deckenhöhe erreicht. Am Liebsten mag er es, wenn ich die Blätter immer mal mit der Sprühflasche befeuchte, dann gibt es auch nicht so schnell braune Blattspitzen oder Schildläuse . Die kommen gern bei Trockenheit.
Im Übrigen habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich auf den Kompost geworfene Kerne auch selbst vermehren - jedenfalls in den Sommermonaten..
Viel Spass beim Aufziehen wünscht
Zauberstern
Hallo!
Ich hab jetzt schon meine vierte Avocado gezogen. Muss jetzt echt mal mit dem Einpflanzen aufhören
Bei mir ist erst einmal eine nicht gekeimt.
Finde die Dinger sich unheimlich anspruchslos.
Ich ziehe immer die Haut ab und stelle den Kern ins Wasser, wer das "aufspießen" nicht mag: ich mach immer nur ein bisschen Sand oder ein paar Steinchen unten in das Glas damit er nicht umfällt, geht auch super.
Wenn der Kern dann aufbricht, pflanze ich ihn ein, habs mit Erde und mit Seramis probiert, geht beides gut.
Ich kneife immer die obersten Blätter ab, dann kommen da meistens zwei neue Triebe und die Pflanze wird buschiger.
Es gibt wohl auch die Variante, den Trieb, sobald er ca 5cm groß ist direkt überm Kern abzuschneiden. Habs jetzt mal ausprobiert weiss aber noch nicht was dabei rauskommt.
Grüße
Jikuko
Ich hab jetzt schon meine vierte Avocado gezogen. Muss jetzt echt mal mit dem Einpflanzen aufhören

Bei mir ist erst einmal eine nicht gekeimt.
Finde die Dinger sich unheimlich anspruchslos.
Ich ziehe immer die Haut ab und stelle den Kern ins Wasser, wer das "aufspießen" nicht mag: ich mach immer nur ein bisschen Sand oder ein paar Steinchen unten in das Glas damit er nicht umfällt, geht auch super.
Wenn der Kern dann aufbricht, pflanze ich ihn ein, habs mit Erde und mit Seramis probiert, geht beides gut.
Ich kneife immer die obersten Blätter ab, dann kommen da meistens zwei neue Triebe und die Pflanze wird buschiger.
Es gibt wohl auch die Variante, den Trieb, sobald er ca 5cm groß ist direkt überm Kern abzuschneiden. Habs jetzt mal ausprobiert weiss aber noch nicht was dabei rauskommt.
Grüße

Hey ape! Your planet is dying!!