Hallöle,
also die Erde soll gut durchlässig sein - ich mische immer etwas Sand darunter - und auch für gute Drainage sorgen. "Nasse Füße" mag die Pflanze nämlich garnicht, deshalb auch mit dem Gießen vorsichtig sein.
Feucht, aber nicht nass....
Dünger brauchen sie auch eher wenig. Ich verwende handelsüblichen flüssigen Blattdünger und verdünne diesen aber stark. (ca 1/4 der angegebenen Menge). Den Kern lass ich übrigens dran.
Im Sommer stehen meine Avocados eigentlich immer draußen.
Die kleinen Pflänzchen mögens hell, aber nicht direkt in die pralle Mittagssonne. Sind sie größer, können sie eher in der Sonne stehen.
Wenn im Winter kein genügend heller Platz vorhanden ist, lieber kühler überwintern (5-10 Grad), sonst gibts auch nur wieder so lange Triebe...
Wenn die Pflänzchen etwa 30-40 cm hoch sind ( ca 4 Blätter), kneife ich die Triebspitze ab, sonst wurden die nur ewig lang und hatten sehr wenig Blätter - so werden sie schön buschig.
Zur Größe: in Ihrer Heimat sollen sie bis 20 m hoch werden...
Meine (2 Jahre alt) hat jetzt gut 1 1/2 Meter.
Ich kneife aber wie schon gesagt, immer mal wieder die Triebspitzen ab...
Ein Pflanze hab ich verschenkt, sie steht in einem Wintergarten und hat jetzt gut 2,50 Meter! (Alter: ca 4 Jahre)
Wie "groß" die werden, wenn sie ausschließlich auf der Fensterbank gehalten werden, weiß ich leider nicht.
Hab heute übrigens erfahren, dass nur die Kerne von wirklich reifen Avocados auch keimen und die Keimtemperatur über 20 Grad liegen soll...