...wie wäre es mal mit Deko-Material ?
Zur Zeit sind die versch. Gräser knastertrocken...oder Vogelbeeren trocknen als Winterfutter für die Vögel...oder aus dem Garten Hortensienblüten trocknen...
Bärlauch und Schlehenblüten sammele ich auch zur Zeit
Bei den Schlehen schneide ich Zweigstückchen ab und "entblättere" sie zuhause. Und Brennesseln ohne Handschuhe . Die Huflattichblüten sind wohl durch und die Blätter erst am Kommen.
Es ist außerdem noch jede Menge Pulmonaria zu finden...in einem alten Kräuterbuch habe ich gelesen, daß die weißfleckige Variante (es gibt hier welche mit und ohne weiße Flecken auf den Blättern) die bessere sei und daß man das Lungenkraut nach der Blüte sammeln soll, und zwar die dann wohl erscheinenden Wurzelblätter (was immer das ist ).
Habt Ihr schon mal Lungenkraut gesammelt und welche Teile davon?
(da ich hier auch was von Dekomateial gelesen habe)
in meinem Garten habe ich beim "Saubermachen" noch von vorigem Jahr Überreste der Lampionblumen gefunden. Von den roten Lampions ist nur noch das elfenbeinfarbene Fasergerüst übriggeblieben, wunderschön anzuschauen, ganz grazil und mit einer vertrockneten Beere, die drinnen hin und her kullert . Eine Babyklapper für Elfen...
gesammelt wird aber nur Pummonaria officinalis. In freier Wildbahn findet man viele. Auch verwilderte Gartenhybriden.
Die Beschreibung dazu ist doch hier bei uns im Lexikon. http://www.natur-forum.de/lexikon/kraeuter/34.html