
Hausmittel gegen Grippe
Moderator: Angelika
Das lohnt sich aber nur, wenn Paul "glückliche Hühner" verwendet, selbst am Herd den Kochlöffel schwingt und das Süppchen mit ganz viel Liebe zubereitet
und dann wäre ich mit der Veröffentlichung des Ergebnisses vorsichtig -
nicht dass das Herstellen von Hühnersuppe in Deutschland zur Herstellung eines Arzneimittels erklärt wird und nur noch Apotheken vorbehalten ist.
Fee, die jetzt mit Liebe für ihren Mann Abendessen kocht - allerdings keine Hühnersuppe 

und dann wäre ich mit der Veröffentlichung des Ergebnisses vorsichtig -
nicht dass das Herstellen von Hühnersuppe in Deutschland zur Herstellung eines Arzneimittels erklärt wird und nur noch Apotheken vorbehalten ist.


Die letzte Hühnersuppe, die ich zubereitet habe, bestand aus einem glücklichen, atlethischen Rennhuhn (zäh wie RindslederRosenfee hat geschrieben:Das lohnt sich aber nur, wenn Paul "glückliche Hühner" verwendet, selbst am Herd den Kochlöffel schwingt und das Süppchen mit ganz viel Liebe zubereitet ..


Eine hochpotenzierte Hühnersuppe als Dilution ... ist bestimmt eine Marktlücke...nicht dass das Herstellen von Hühnersuppe in Deutschland zur Herstellung eines Arzneimittels erklärt wird ...

Gruß: Paul
Wer anders ist der Feind der Natur, als der sich für klüger hält als sie, obwohl sie unser aller höchste Schule ist? (Paracelsus)
Wer anders ist der Feind der Natur, als der sich für klüger hält als sie, obwohl sie unser aller höchste Schule ist? (Paracelsus)
schon Paracelsus schrieb:...nicht dass das Herstellen von Hühnersuppe in Deutschland zur Herstellung eines Arzneimittels erklärt wird ...
Die Nahrung soll euer Heilmittel, und die Heilmitttel eure Nahrung sein.

Die Hühnersuppe mit Gemüse muß frisch zubereitet sein, damit sie auch wirkt.

Der Naturarzt M. Messegue empfiehlt sogar Hühnermilch bei Grippe.
mfg
Angelika
hier ist auch noch ein Bericht über die gute Hühnersuppe
http://www.ct-herzdiagnose.de/cda/page/ ... 33,00.html
mfg
Angelika

http://www.ct-herzdiagnose.de/cda/page/ ... 33,00.html
mfg
Angelika
Teemischung nach Messegue
und da Messegue einen sehr guten Bezug zu Heilkräutern hatte noch eine unterstützende Teemischung nach Messegue:Angelika hat geschrieben: Der Naturarzt M. Messegue empfiehlt sogar Hühnermilch bei Grippe.
2 Fingerspitzen Malvenblüten
2 Fingerspitzen Fenchelkerne
2 Fingerspitzen Salbei
2 Fingerspitzen Lavendel
als Aufguss, täglich 3 bis 4 Tassen trinken

-
- Beiträge: 11
- Registriert: 21. Dez 2005, 07:35
Mittel gegen Grippe
Dank gesunder Ernährung und täglicher Nahrungsergänzung hatte ich in den letzten Jahren keine Grippe mehr. Schon bei ersten Anzeichen von Erkältungsymptomen reagiere ich ergänzend mit der Steigerung der Vitamin C und Lysin Zufuhr auf bis zu je 14 g täglich. Damit hatte Grippe keine Chance.
Die letzte Attacke liegt vielleicht 10 Wochen zurück. Im Geschäft hatte ich Wareneingang und habe beim Abladen geschwitzt. Weil alle Türen offen standen, habe ich durch Zugluft einen kleinen Knacks bekommen uns am späten Nachmittag hatte mich schon die Kälte eingenommen. Nach Ladenschluß habe ich zuhause sofort meinen Vitamincocktail und ein heißes Bad genommen. Anschließend bin ich mit Schüttelfrost und 39 Fiber ins Bett und habe alle 2 Stunden wieder einen Vitamincocktail geschluckt. 2 mal mußte mein schweißnasses Bettzeug gewechselt werden, aber am Morgen danach war ich wieder fit.
Welche Mechanismen dabei im Detail wirken, kann man unter "Kollagenverdauung" im Internet nachlesen oder mich über PN fragen.
Die letzte Attacke liegt vielleicht 10 Wochen zurück. Im Geschäft hatte ich Wareneingang und habe beim Abladen geschwitzt. Weil alle Türen offen standen, habe ich durch Zugluft einen kleinen Knacks bekommen uns am späten Nachmittag hatte mich schon die Kälte eingenommen. Nach Ladenschluß habe ich zuhause sofort meinen Vitamincocktail und ein heißes Bad genommen. Anschließend bin ich mit Schüttelfrost und 39 Fiber ins Bett und habe alle 2 Stunden wieder einen Vitamincocktail geschluckt. 2 mal mußte mein schweißnasses Bettzeug gewechselt werden, aber am Morgen danach war ich wieder fit.
Welche Mechanismen dabei im Detail wirken, kann man unter "Kollagenverdauung" im Internet nachlesen oder mich über PN fragen.
Andre Voigt
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 21. Dez 2005, 07:35
Mittel bei Grippe
Hat hier noch niemand etwas von Kollagen-Verdauung gehört?
Nicht nur Viren nutzen diesen Mechanismus aus, auch bei Entzündungen, bei Krebs und Metastasierung, bei fortgeschrittener Atherosklerose und selbst beim Eisprung im weiblichen Zyklus spielt Kollagenverdauung eine
wichtige Rolle.
lebenslust
Nicht nur Viren nutzen diesen Mechanismus aus, auch bei Entzündungen, bei Krebs und Metastasierung, bei fortgeschrittener Atherosklerose und selbst beim Eisprung im weiblichen Zyklus spielt Kollagenverdauung eine
wichtige Rolle.
lebenslust
Andre Voigt
Im Prinzip mittlerweile das fünfte posting mit gleichem Inhalt
Die Theorien von Dr. Rath sind uns bekannt -
und darüber kann man durchaus unterschiedlicher Meinung sein -
ich für meinen Teil lege keinen Wert auf eine Diskussion über dieses Thema -
die Frage hat jetzt nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun -
- Du hast Deine Meinung ja nun mehrfach im Forum geäußert - und darum möchte ich Dich höflich auffordern es dabei zu belassen, denn offensichtlich legt hier im Forum bisher niemand Wert auf eine entsprechende Diskussion
MfG Rosenfee

Die Theorien von Dr. Rath sind uns bekannt -
und darüber kann man durchaus unterschiedlicher Meinung sein -
ich für meinen Teil lege keinen Wert auf eine Diskussion über dieses Thema -
die Frage hat jetzt nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun -



RE: Hausmittel gegen Grippe
Dr. Ziments aus England empfehlt auch die Hühnersuppe gegen Erkältung und Husten,
als modernes Heilmittel nach alter Tradition
allerdings mit vie....l Knoblauch.
800 ml Hühnerbrühe
1 Knoblauchknolle ca. 15 Zehen
5 Zweige Petersilie gehackt
6 Zweige Koriander gehackt und
gemahlener Koriander zum Würzen
1 Teel. Zitronenpfeffer
1 Teel. gehackte Minzeblätter
1 Teel. gehackte Basilikum
1 Teel. Curry
Knoblauchzehen schälen und mit denn anderen Zutaten in einem Topf geben. Zum Kochen bringen und ca. 30 Min. schwach köcheln lassen. Die Brühe kann man durchsieben oder mit den Kräuter pürieren, oder auch ganz mitessen.
Die Dämpfe der Suppe kann man während der Zubereitung inhalieren. Ein bis 3 mal eine kleine Portion vor dem Essen löffeln. Am Anfang sollte man die Suppe etwas verdünnen, bis man sich daran gewöhnt hat.
mfg
Angelika
als modernes Heilmittel nach alter Tradition

allerdings mit vie....l Knoblauch.

800 ml Hühnerbrühe
1 Knoblauchknolle ca. 15 Zehen
5 Zweige Petersilie gehackt
6 Zweige Koriander gehackt und
gemahlener Koriander zum Würzen
1 Teel. Zitronenpfeffer
1 Teel. gehackte Minzeblätter
1 Teel. gehackte Basilikum
1 Teel. Curry
Knoblauchzehen schälen und mit denn anderen Zutaten in einem Topf geben. Zum Kochen bringen und ca. 30 Min. schwach köcheln lassen. Die Brühe kann man durchsieben oder mit den Kräuter pürieren, oder auch ganz mitessen.
Die Dämpfe der Suppe kann man während der Zubereitung inhalieren. Ein bis 3 mal eine kleine Portion vor dem Essen löffeln. Am Anfang sollte man die Suppe etwas verdünnen, bis man sich daran gewöhnt hat.
mfg
Angelika