Beitragvon Kräuterfee » 12. Dez 2002, 18:09
Sächsischer Weihnachtsstollen
1 kg Mehl, 120 g Hefe, 1/4-1/2 l Milch, 500 g Rosinen, 400 g Zitronat, 500g Butter, 375 g süße Mandeln, 75 g bittere Mandeln, 250 g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, Zitronenaroma, 1/8 l Rum, 1 Messerspitze Muskat, Salz
zum Bestreichen für 2 Stollen: 150 g Butter, 5 Eßl Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 200 g Puderzucker
Die Rosinen am Vortag sauber auslesen, waschen und 1 Stunde mit kaltem Wasser bedeckt stehen lassen, dann gut abtropfen, nach und nach mit Rum beträufeln, dabei das Gefäß mit den Rosinen immer abdecken, damit keine Geruchs- und Geschmacksstoffe verloren gehen.
Aus der zerbröckelten Hefe, etwa 1/4 l lauwarmer Milch und dem gesiebten Mehl einen Vorteig bereiten und 15 min an einem zugfreien, aber nicht zu warmen Ort gehen lassen. Die Hälfte der Butter, gut geschmeidig gerührt, die zur Hälfte grob geraspelten, zur Hälfte feingeriebenen süßen Mandeln, die feingeriebenen bitteren Mandeln, das gewürfelte Zitronat, Zucker und Vanillezucker, Zitronenaroma, etwas Salz und Muskat dazugeben und unterkneten. Die vorbereiteten Rosinen zusammen mit der zweiten Hälfte der geschmeidigen Butter zum Schluß unter den Teig wirken. (Scheint er zu trocken, noch etwas lauwarme Milch dazugeben.), das Ganze nochmals gehen lassen und dann wieder zusammenwirken (von einem sorgfältigen, gleichmäßigen Durchwirken und Kneten ist die Qualität des Stollens mit abhängig !).
Aus der angegebenen Menge lassen sich zwei schöne Stollen herstellen: Die Stollen länglich oval formen, in der Mitte längs etwas einkerben, auf einem gebutterten, leicht bemehlten Backblech nochmals etwas 30 min gehen lassen und dann bei kräftiger Mittelhitze backen 8wird die Hitze beim backen zu stark, mit Pergamentpapier oder Alufolie abdecken). Den Stollen abkühlen lassen, gut mit zerlassener Butter einstreichen, mit Zucker und Vanillezucker bestreuen, nochmals mit zerlassener Butter beträufeln und dick mit Puderzucker bestreuen.
MfG
Kräuterfee