Verstopfung bei Kleinkind homöopatisch behandeln?
Moderator: Angelika
Hi Maya!
Ja, er geht sehr lange in den KiGa, aber das geht leider nicht anders, da ich vollzeitbeschäftigt bin und mein Mann ebenso. Beim Bringen hat er keinerlei Probleme sich zu Lösen und beim Abholen auch nicht, er freut sich sehr wenn ich ihn hole, aber im nächsten Moment rennt er weg und will mir zeigen was er alles schon kann und würde dann am Liebsten dort bleiben und weiterspielen.
Wünsche Dir und allen anderen hier ein wunderschönes Wochenende!
Liebe Grüße
Befana
Ja, er geht sehr lange in den KiGa, aber das geht leider nicht anders, da ich vollzeitbeschäftigt bin und mein Mann ebenso. Beim Bringen hat er keinerlei Probleme sich zu Lösen und beim Abholen auch nicht, er freut sich sehr wenn ich ihn hole, aber im nächsten Moment rennt er weg und will mir zeigen was er alles schon kann und würde dann am Liebsten dort bleiben und weiterspielen.
Wünsche Dir und allen anderen hier ein wunderschönes Wochenende!
Liebe Grüße
Befana
Re: Verstopfung bei Kleinkind homöopatisch behandeln?
hallo!
ich hab selber grad nach lösungen für ebendieses problem gesucht und bin auf deinen beitrag gestossen... meine tochter ist auch 2,5 jahre und hat das selbe problem. allerdings war es schon während der stillzeit so, dass sie nur alle 14 tage stuhl hatte, was laut kinderarzt auch normal ist. danach war es mit müh und not jeden tag und jezt, seit sie keine windeln mehr hat, MAXIMAL alle 2 tage. sie plagt sich jedes mal so sehr und oft über stunden immer wieder, bis es endlich funktioniert...
so - jetzt aber zu meinem tipp: ich war mit ihr bei einem OSTEOPATHEN! ich war zwar jedes mal skeptisch, auch als ich während meiner schwangerschaft wegen kreuzschmerzen bei ihm war, aber geholfen hat´s jedes mal! er spürt irgendwelche spannungen im körper und kann diese lösen! ich hab gedacht, ich probier´s mal - und tatsächlich hat´s dann einige zeit lang gut funktioniert!!! er hat bei ihr spannungen im bereich des steißbeins gespürt und sich gewundert, wie stark sie sind. ich war mit ihr 2 mal bei diesem osteopathen und jedes mal hatte sie gleich darauf stuhl, selbst wenn sie vorher schon ihr geschäft verrichtet hat!!! es ist vielleicht einen versuch wert!mach dich einmal im net schlau über osteopathie, vielleicht ist das ja was für dich!!! du musst allerdings, falls du dich dafür entscheidest, darauf achten, dass er/sie auch eine ausbildung in KINDEROSTEOPATHIE hat!!!
viel glück, und glg
p.s. übrigens glaub ich auch, dass das was mit loslassen zu tun hat, denn mein osteop. hat auch gesagt, dass diese spannungen meistens bei kindern auftreten, die unter stress stehen. wir haben vor 5 monaten wieder nachwuchs bekommen, das heisst im fall meiner tochter auf jeden fall loslassen, und damit hat sie wahrschienlihc ein problem - das könnte die spannungen ausgelöst haben...
ich hab selber grad nach lösungen für ebendieses problem gesucht und bin auf deinen beitrag gestossen... meine tochter ist auch 2,5 jahre und hat das selbe problem. allerdings war es schon während der stillzeit so, dass sie nur alle 14 tage stuhl hatte, was laut kinderarzt auch normal ist. danach war es mit müh und not jeden tag und jezt, seit sie keine windeln mehr hat, MAXIMAL alle 2 tage. sie plagt sich jedes mal so sehr und oft über stunden immer wieder, bis es endlich funktioniert...
so - jetzt aber zu meinem tipp: ich war mit ihr bei einem OSTEOPATHEN! ich war zwar jedes mal skeptisch, auch als ich während meiner schwangerschaft wegen kreuzschmerzen bei ihm war, aber geholfen hat´s jedes mal! er spürt irgendwelche spannungen im körper und kann diese lösen! ich hab gedacht, ich probier´s mal - und tatsächlich hat´s dann einige zeit lang gut funktioniert!!! er hat bei ihr spannungen im bereich des steißbeins gespürt und sich gewundert, wie stark sie sind. ich war mit ihr 2 mal bei diesem osteopathen und jedes mal hatte sie gleich darauf stuhl, selbst wenn sie vorher schon ihr geschäft verrichtet hat!!! es ist vielleicht einen versuch wert!mach dich einmal im net schlau über osteopathie, vielleicht ist das ja was für dich!!! du musst allerdings, falls du dich dafür entscheidest, darauf achten, dass er/sie auch eine ausbildung in KINDEROSTEOPATHIE hat!!!
viel glück, und glg
p.s. übrigens glaub ich auch, dass das was mit loslassen zu tun hat, denn mein osteop. hat auch gesagt, dass diese spannungen meistens bei kindern auftreten, die unter stress stehen. wir haben vor 5 monaten wieder nachwuchs bekommen, das heisst im fall meiner tochter auf jeden fall loslassen, und damit hat sie wahrschienlihc ein problem - das könnte die spannungen ausgelöst haben...
Re: Verstopfung bei Kleinkind homöopatisch behandeln?
hallo, ich bin´s noch mal - sorry, hab erst jetzt die 2. seite gelesen und gesehen, dass es deinem sohn eh schon wieder gut geht! wie hast du das angestellt???
jetzt bräuchte ich deinen rat!!!
glg, füchslein
jetzt bräuchte ich deinen rat!!!
glg, füchslein
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Jun 2010, 22:50
Re: Verstopfung bei Kleinkind homöopatisch behandeln?
bei uns funktionieren ganz gut scüssler salze. vorher haben wir auch lactulose bekommen, die hat irgendwann nicht gewirkt, selbst als wir dosis erhöht haben. selbstverständlich haben wir penibel auf die ernährung geachtet.
also, unere kleine neigte dazu sich bei der stuhlgang zu verkrampfen. dass heist, sie hat versucht den inhlat in darm zu behalten. dadurch dass es lange in darm verweilt hat ist der stuhlgang hart geworden..zum schluss gabe es viele tränen weil es auch geschmerzt hat.
also, nr. 7 habe ich genommen damit sich die muskeln entspannen, nr. 8 reguliert wasserhaushalt. mittlerweile verhält sie den stuhlgang kaum und es kommt recht weich rasu.
also, unere kleine neigte dazu sich bei der stuhlgang zu verkrampfen. dass heist, sie hat versucht den inhlat in darm zu behalten. dadurch dass es lange in darm verweilt hat ist der stuhlgang hart geworden..zum schluss gabe es viele tränen weil es auch geschmerzt hat.
also, nr. 7 habe ich genommen damit sich die muskeln entspannen, nr. 8 reguliert wasserhaushalt. mittlerweile verhält sie den stuhlgang kaum und es kommt recht weich rasu.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 2. Mär 2011, 12:30
Re: Verstopfung bei Kleinkind homöopatisch behandeln?
Hab durch Zufall recherchiert und ne Seite gefunden, die Hausmittel gegen Verstopfung aufzeigt. Hatte ähnliche Probleme und muss sagen, dass sich einige Tipps daraus als durchaus nützlich erwiesen haben. Ob natürlich alles auch für Kinder geeignet ist, keine Ahnung.
Lass den Link mal da...
http://www.suite101.de/content/hausmitt ... ng-a102817
VG
s.b.

Lass den Link mal da...
http://www.suite101.de/content/hausmitt ... ng-a102817
VG
s.b.
Re: Verstopfung bei Kleinkind homöopatisch behandeln?
Bei "Süß" kommt sofort der Verdacht auf Lycopodium auf, bitte gründlich überprüfen da auch Arg.nitr. dieses aufweist.
Re: Verstopfung bei Kleinkind homöopatisch behandeln?
Ich bin auch mit Homeopathie gross geworden. Meine Mutter hat wenn möglich nur Hausmittel versucht. Jedoch hat sie Eigendiagnose, also Symptome die sie in ihrem Buch für Homöopathie erkannt hat und dann das Mittel dazu nur sich und meinem Paps verabreicht. Uns dann als wir grösser wurden und sie mehr Erfahrung damit hatte und wusste auf welche Mittel jedes Kind gut reagiert. Dass ist bei jedem Kind anders. Sie hat auch oft über Telefon von ihrer Homöopathin ein Mittel genannt bekommen welches sie dann aus ihrer Kügelchenapotheke geben konnte. Sie hat uns aber alle seh gut gekannt. Würde in den ersten Jahren mit dem Kleinen vorbei gehen bevor du selber irgendwas verabreichst, damit sie den Typ beurteilt und dir danach Tipp der Richtung auf die er anspringt geben kann.
Die anderen Vorschläge meiner Vorposterinnen finde ich alle probierenswert. Hat es doch ein paar sehr gute dabei. Und wenn ein Kleinkind nicht jeden Tag dicken Stuhlgang hat ist das nicht besofrgniserregend. Wenn ich als Kind Probleme hatte oder in den Ferien wo mich Toiletten zum teil ekelten, bin ich oft tagelang nicht gegangen. Aber Zuhause ist es natürlich nochmal was anderes, da sollte er sich schon am besten einen gewissen Rythmus angewöhnen.
Ich hoffe ihr bekommt das ganz schnell in den Griff. Jetzt ist Apfelsaft Zeit. Überall frisch ab Presse zu kaufen. Nutz diese und gieb ihm genügend Schorle.
Liebe Grüsse Lara
Die anderen Vorschläge meiner Vorposterinnen finde ich alle probierenswert. Hat es doch ein paar sehr gute dabei. Und wenn ein Kleinkind nicht jeden Tag dicken Stuhlgang hat ist das nicht besofrgniserregend. Wenn ich als Kind Probleme hatte oder in den Ferien wo mich Toiletten zum teil ekelten, bin ich oft tagelang nicht gegangen. Aber Zuhause ist es natürlich nochmal was anderes, da sollte er sich schon am besten einen gewissen Rythmus angewöhnen.
Ich hoffe ihr bekommt das ganz schnell in den Griff. Jetzt ist Apfelsaft Zeit. Überall frisch ab Presse zu kaufen. Nutz diese und gieb ihm genügend Schorle.
Liebe Grüsse Lara
Re: Verstopfung bei Kleinkind homöopatisch behandeln?
Da muss man wohl die Ernährung umstellen. Pflaumen aft hilft gut
Träume Dein Leben, bis du aufwachst. Dann beschwere Dich bei dem, der Dich geweckt hat.
Re: Verstopfung bei Kleinkind homöopatisch behandeln?
Ich empfehle Phosphor C30.
1x und abwarten.
1x und abwarten.
- ruppersbergerhe
- Beiträge: 38
- Registriert: 13. Sep 2017, 13:00
Re: Verstopfung bei Kleinkind homöopatisch behandeln?
Interessanter Thread.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 4. Sep 2019, 12:49
Re: Verstopfung bei Kleinkind homöopatisch behandeln?
Ich denke, zuerst muss man mit einem Facharzt besprechen. Bei der Auswahl eines passenden homöopathischen Mittels zur Behandlung von Verstopfung bei Babys werden verschiedene Aspekte betrachtet. Dazu gehören mögliche Auslöser, Beschaffenheit und Farbe des Stuhls, eventuelle begleitende Beschwerden sowie die Umstände der Verschlechterung oder Verbesserung.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22. Dez 2019, 13:26
Re: Verstopfung bei Kleinkind homöopatisch behandeln?
Eine Verstopfung ist eine üble Sache, vor allem bei seinem eigenen Kind. Aber ich bezweifle, dass homöopathische Mittel in schweren Fällen helfen. Da muss man zu einem Spezialisten.