Alternativen zum Heilpraktiker ?
Moderator: Angelika
Alternativen zum Heilpraktiker ?
Ich beschäftige mich seit über 2 Jahren nebenberuflich mit dem HP-Lernstoff. Bei der Stofffülle sehe ich für mich keine realistische Chance irgendwann einmal die HP-Prüfung zu schaffen geschweige denn als HP arbeiten zu können. Dennoch möchte ich mich gerne weiter nebenberuflich mit der Medizin befassen und möglichst einen Abschluss erwerben. Wer kennt eine weniger aufwändigere Alternative im medizinischen Bereich?
Grúß Iroise
Grúß Iroise
Re: Alternativen zum Heilpraktiker ?
Nicht aufgeben! Zum bestehen der Prüfung gehört auch ein wenig Glück (bin ja selbst schon einmal durchgefallen und dieses Jahr wieder dabei). Das Wissen wird ja immer mehr und irgendwann hat man es drauf (auch wenn es nicht immer sofort abrufbar ist wenn man es möchte). Eine alternative wäre vielleicht der Gesundheitsberater oder der Ernährungsberater evtl. noch der psychologische Berater, aber sicherlich wird auch dann der Wunsch wieder größer den HP doch noch zu machen.
Re: Alternativen zum Heilpraktiker ?
Hallo Katja,
danke für die Antwort!
Ja, diese Alternativen hatte ich auch schon mal in Erwägung gezogen. Aber wie Du schon sagst, ist es nicht mein eigentlicher Wunsch, denn mit seinen Möglichkeiten ist man damit schon sehr eingeschränkt. Dennoch neben einer Vollzeit-Berufstätigkeit erscheint mir das Ziel ziemlich unerreichbar.... Was ich vor 2 jahren gelernt habe ist doch jetzt längst vergessen!
Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg
Iroise
danke für die Antwort!
Ja, diese Alternativen hatte ich auch schon mal in Erwägung gezogen. Aber wie Du schon sagst, ist es nicht mein eigentlicher Wunsch, denn mit seinen Möglichkeiten ist man damit schon sehr eingeschränkt. Dennoch neben einer Vollzeit-Berufstätigkeit erscheint mir das Ziel ziemlich unerreichbar.... Was ich vor 2 jahren gelernt habe ist doch jetzt längst vergessen!
Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg
Iroise
Re: Alternativen zum Heilpraktiker ?
Das Ziel ist sicherlich erreichbar, auch wenn der Weg ein langer ist. Lernen ist das Wiederholen, du darfst nicht glauben, dass einmal gelesen gleich gelernt ist. Immer und immer wieder lesen, irgendwann sitzt es dann. Mit welchen Büchern lernst du denn? Selbstudium, Fernkurs, Abendschule, oder oder?
Re: Alternativen zum Heilpraktiker ?
Ich lerne per Selbststudium mit der Bierbach. Um den Stoff zu behalten, reicht es bei mir nicht, nur zu lesen;ich muss ihn auswendig lernen. Wie und mit welchen Büchern lernst Du?
Gruß Iroise
Gruß Iroise
-
- Beiträge: 250
- Registriert: 12. Sep 2007, 02:25
Re: Alternativen zum Heilpraktiker ?
Ich glaube mit auswendig lernen alleine ist es nicht getan.
Verstehen muss man den Stoff einfach. Was meint Ihr?
Verstehen muss man den Stoff einfach. Was meint Ihr?
Re: Alternativen zum Heilpraktiker ?
Selbststudium finde ich sehr schwer, zumal in den Schulen (zumindest an meiner) ganz massiv die multiple Choice-Fragen geübt werden, die so ihre Tücken haben. Da reicht Wissen alleine nicht aus, da muss man einfach erkennen, worauf es dabei ankommt. Ausserdem finde ich erklärte Zusammenhänge,oft mit diversen Beispielen, viel einprägsamer, als alle Bücher. Bierbach ist super, aber alleine damit würde ich wohl keine Prüfung bestehen. Und wie Vit.B17 schon geschrieben hat, auswendig lernen ist zwar bei bestimmten Dingen sinnvoll und angebracht, bestimmte Vorgänge jedoch sollten in ihrer Funktion verstanden werden, da reicht stures Auswendiglernen nicht aus. Ausserdem kann man sich Vorgänge, die man verstanden hat viel schneller und länger einprägen, als das Auswendiggelernte.
LG Pierroth
LG Pierroth
Re: Alternativen zum Heilpraktiker ?
Ich stimme Euch voll und ganz zu: allein das Auswendiglernen kann nicht zum Erfolg führen. Man mus die Zusammenhänge verstehen. Nur bin ich gerade bei den Infektionskrankheiten, das ist schon viel Auswendiglernerei, oder?
Pierroth, welche Schule besuchst Du? Kannst du sie empfehlen? Wie weit bist Du?
Als ich mit der Lernerei anfing, war mein Gedanke, mir zunächst im Selbststudium ein Grundwissen anzueignen, um dann ein Fernstudium anzuschließen bzw. Blockseminare zu besuchen. Ich habe inzwischen allerdings auch schon viel negatives über das Fernstudium gehört (- allerdings auch über den Präsenzunterricht.) Wenn man die richitge Literatur hat, könnte man sich die hohen Kosten sparen.....
LG Iroise
Pierroth, welche Schule besuchst Du? Kannst du sie empfehlen? Wie weit bist Du?
Als ich mit der Lernerei anfing, war mein Gedanke, mir zunächst im Selbststudium ein Grundwissen anzueignen, um dann ein Fernstudium anzuschließen bzw. Blockseminare zu besuchen. Ich habe inzwischen allerdings auch schon viel negatives über das Fernstudium gehört (- allerdings auch über den Präsenzunterricht.) Wenn man die richitge Literatur hat, könnte man sich die hohen Kosten sparen.....
LG Iroise
Re: Alternativen zum Heilpraktiker ?
Auswendig lernen macht keinen Sinn, das vergisst man viel zu schnell wieder. Wichtig ist das Verständnis. Ich habe ja auch im Selbstudium gelernt hauptsächlich mit Richter und den DVDs von Paracelsus (ich finde das visuelle sehr wichtig). Da mir im letzten Jahr nur vier Punkte im Schriftlichen gefehlt haben, würde ich sagen, dass man es auch per Selbstudium schaffen kann (hoffentlich in diesem Jahr).
Re: Alternativen zum Heilpraktiker ?
Ich bin bei Frau Dauborn in Ginsheim-Gustavsburg (bei Mainz). Sie bietet auch ca. ein halbes Jahr vor der Prüfung Prüfungsvorbereitungen an, also auch für Leute, die nicht bei ihr die komplette Ausbildung gemacht haben.
Da ich die längere Ausbildungsversion gewählt habe, hab ich noch ein Jahr Grundausbildung und ein halbes Jahr Prüfungsvorbereitung vor mir, sodass ich voraussichtlich im Frühjahr 2009 meine Prüfung machen werde.
LG Pierroth
Da ich die längere Ausbildungsversion gewählt habe, hab ich noch ein Jahr Grundausbildung und ein halbes Jahr Prüfungsvorbereitung vor mir, sodass ich voraussichtlich im Frühjahr 2009 meine Prüfung machen werde.
LG Pierroth
Re: Alternativen zum Heilpraktiker ?
Pierroth, vielen Dank für die Auskunft. Diese Schule ist für mich leider zu weit entfernt und vermutlich zu teuer. Darf ich fragen, was es kostet? Wie oft findet der Unterricht statt?
Katja, bei kreawi gibt es jetzt auch solche DVDs - bislang waren sie mir leider zu teuer. Ich war mir nicht sicher, ob sie wirklich einen Schulbesuch ersetzen können...
Katja, bei kreawi gibt es jetzt auch solche DVDs - bislang waren sie mir leider zu teuer. Ich war mir nicht sicher, ob sie wirklich einen Schulbesuch ersetzen können...
Re: Alternativen zum Heilpraktiker ?
Die Kreawi DVDs kenne ich leider nicht. Ersetzen können die DVDs den Unterricht sicher nicht, aber ihn gut ergänzen.
Re: Alternativen zum Heilpraktiker ?
Hallo Katja,
aber du besuchst doch keinen Unterricht, oder? Ich dachte Du lernst nur mit Büchern und den DVD's.
aber du besuchst doch keinen Unterricht, oder? Ich dachte Du lernst nur mit Büchern und den DVD's.
Re: Alternativen zum Heilpraktiker ?
Ich besuch(t)e noch Seminare, wie z.B. Injektionstechnik u.a.
Gelernt habe autodidaktisch, das ist schon richtig. Ich meinte, dass die DVDs alleine nicht ausreichen (sind teilweise auch nicht auf dem aktuellen Stand) um die Prüfung zu bestehen, sorry, wenn ich mich komisch ausgedrückt habe. Also mit Büchern, DVDs und Seminaren zur Ergänzung (vor allem das Praktische) kann man sich schon sehr gut auf die Prüfung vorbereiten (Mittwoch ist es bei mir wieder so weit).
Gelernt habe autodidaktisch, das ist schon richtig. Ich meinte, dass die DVDs alleine nicht ausreichen (sind teilweise auch nicht auf dem aktuellen Stand) um die Prüfung zu bestehen, sorry, wenn ich mich komisch ausgedrückt habe. Also mit Büchern, DVDs und Seminaren zur Ergänzung (vor allem das Praktische) kann man sich schon sehr gut auf die Prüfung vorbereiten (Mittwoch ist es bei mir wieder so weit).
Re: Alternativen zum Heilpraktiker ?
Hallo Katja,
ja, so hatte ich mir das auch vorgestellt.....
Viel Glück für die Prüfung! Es würde mich interessieren, wie es war!
Gruß Iroise
ja, so hatte ich mir das auch vorgestellt.....
Viel Glück für die Prüfung! Es würde mich interessieren, wie es war!
Gruß Iroise