
Knoblauchrauke, Alliaria petiolata
Pflanzenfamilie: Kreuzblütler [Brassicaceae]
Vorkommen:
Wächst: von März bis Novemver
Pflanzzeit: Sammelzeit: Frühjahr
Sammelzeit: Blüten von April bis Mai
Im frischen Zustand besitzt die Knoblauchrauke alle guten Eigenschaften des Knoblauchs, ohne dessen ätzende Wirkung.
Bilder:


Beschreibung:
Knoblauchrauke ist eine einjährig überwinternde oder zweijährige Pflanze von 20-100 cm Höhe mit aufrechten, meist unverzweigten Stengel.
Seine Grundblätter sind rosettenartig, herz- bis nierenförmig und langestielt. Sie haben einen dreieckigen Umriß mit herzförmigen Grund und sind am Rand buchtig gezähnt. Beim Zerreiben der Blätter riecht es nach Knoblauch.
Die Blüten stehen in dichten, später in verlängerten Trauben.
Die vier Kelchblätter sind gerade und die vier Kronblätter sind weiß.
Die schotenartigen Früchte werden bis zu 6 cm lang und 2 mm breit.
Die Knoblauchrauke ist ein Stickstoffanzeiger.
Hauptwirkstoffe:
Anwendung:
- gegen Bronchitis
- Entündungen des Mund- und Rachenraumes
- Wundheilungen
- In der Küche: als Würzmittel, in Saucen, Dressings etc.
Inhaltsstoffe:
Aktuelle Themen
Temperaturschwankungen im Wintergarten regulierenVirtuelle Diskussion zur Heilung der Seele
Hundewellnesstherapeut Ausbildung
Herzprobleme, Lungenödem, zu niedriger Blutdruck, ...
Cellulitis
Bettschubkasten durch Schreiner anfertigen lassen ...
Hilfe bei zu niedrigem Blutdruck
OXYMEL: ALTES HEILMITTEL NEU ENDECKT
Bruno Gröning
Schlüsselblume
mehr anzeigen...
Anzeige
zurück zum Index
Die Lexikas wurden nach unserm bestem Wissen erstellt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich Fehler eingeschlichen haben. Falls sie Fehler entdecken, machen sie uns bitte darauf aufmerksam.
Alle Texte und Bilder © Natur-Forum.de. Veröffentlichung oder weitere Nutzung nur mit schriftlicher Erlaubnis