
Melisse, Melissa officinalis
Pflanzenfamilie: Lippenblüter [Laminaceae]
Vorkommen:
Wächst: von Juni bis September
Pflanzzeit:
Sammelzeit: Blüten von Juli bis August
Pflanze / Blätter von Januar bis Novemver
Das ätherische Öl der Melisse ist der Bestandteil vieler Arzneispezialitäten.
Besonders beliebt ist der Melissengeist.
Auch ihre beruhigende Wirkung bei nervösen Störungen ist sehr vorteilhaft.
Äußerlich angewendet dient sie zu belebenden Bädern und Kräuterkissen.
Als Gewürz in der Küche verwendet man sie zu Salaten, Gemüse, Suppen und Saucen.
Bilder:





Beschreibung:
Ihre Heimat ist das östliche Mittelmeer. Bei uns in der freien Natur
findet man sie nicht, doch einmal im Garten angebaut, vermehrt sie
sich von selbst. Die jungen Blätter und Triebe sollten vor der Blütezeit geerntet werden. Durch schonendes Trocknen (nicht über 40 C)
erhält man das ätherische Öl.
Hauptwirkstoffe:
Anwendung:
Als Gewürz in der Küche;
Bäder und Kräuterkissen.
wirkt beruhigend, krampflösend und schweißtreibend,
bakterien- und pilzhemmend;
Nervösen Magen - und Darmbeschwerden, Menstruationsbeschwerden, Schlafstörungen
Hautunreinheiten & Herpes
Inhaltsstoffe:
Aktuelle Themen
Temperaturschwankungen im Wintergarten regulierenVirtuelle Diskussion zur Heilung der Seele
Hundewellnesstherapeut Ausbildung
Herzprobleme, Lungenödem, zu niedriger Blutdruck, ...
Cellulitis
Bettschubkasten durch Schreiner anfertigen lassen ...
Hilfe bei zu niedrigem Blutdruck
OXYMEL: ALTES HEILMITTEL NEU ENDECKT
Bruno Gröning
Schlüsselblume
mehr anzeigen...
Anzeige
zurück zum Index
Die Lexikas wurden nach unserm bestem Wissen erstellt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich Fehler eingeschlichen haben. Falls sie Fehler entdecken, machen sie uns bitte darauf aufmerksam.
Alle Texte und Bilder © Natur-Forum.de. Veröffentlichung oder weitere Nutzung nur mit schriftlicher Erlaubnis