Eibe, Taxus baccata L.
Pflanzenfamilie: Eibengewächse [Taxaceae]
Blütenfarbe: unscheinbar
Blütenzeit: von März bis April
- ein 2-15 m hoher, immergrüner Nadelbaum mit abstehenden Ästen
- Nadeln bis 3 cm lang ohne weiße Streifen auf der Unterseite
- männliche und weibliche Blüten
- im roten, bereiften Samenmantel 2 erbsengroße, harte Samen, Früchte: August-Oktober
Standort: schattige Wälder; Gärten; Parks;
Vorkommen:
- stark giftig
- alle Pflanzenteile, besonders giftig sind die Nadeln, die noch zu den Alkaloiden cyanogene Glykoside enthalten
- in den Blättern das Alkaloid Taxin, Myricylalkohol ("Milossin"), Biflavone, Sacharose, Raffinose, Gallussäure, Spuren des Alkaloids Ephedrin, Calciummalat, Sitosterin, Leucoanthocyane, Gerbstoffe und Homoserin
- außerdem gehören Eibenpollen zu den Mitverursachern des Frühjahrsheuschnupfens
Bilder:


Aktuelle Themen
Euer Hobby?Achalasie der Speiseröhre - Schwarzkümmelöl
Urin - Heil- oder nur Hilfsmittel?
Durchblutungsstörungen in der Urintherapie
Raynaud-Syndrom in der Urintherapie
Was beachten bei einem größeren Aquarium?
Erfahrungen mit Hanfsocken?
Nahrungsergänzungsmittel CBD Öl?
Krampfadern, Schwellung, Venenthrombose, Ulcus cru...
In Deutschland Urlaub machen?
mehr anzeigen...
zurück zum Index
Die Lexikas wurden nach unserm bestem Wissen erstellt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich Fehler eingeschlichen haben. Falls sie Fehler entdecken, machen sie uns bitte darauf aufmerksam.
Alle Texte und Bilder © Natur-Forum.de. Veröffentlichung oder weitere Nutzung nur mit schriftlicher Erlaubnis