Alraune, Mandragora officinarum L.
Pflanzenfamilie: Nachtschattengewächse [Solanaceae ]
Blütenfarbe: gelb
Blütenzeit: von Juli bis August
- bis 60 cm lange, dicke, fleischige Wurzel
- eiförmig-längliche, oft gekerbt-gezähnte Blätter
- Blüten einzeln, gestielt (Blüte: Frühjahr bis Herbst)
- Frucht: eine 2-4 cm große gelbe kugelige Beere
- Vorkommen: Südeuropa (Mittelmeergebiet), in milden Gegenden Mitteleuropas winterhart
Standort: Gärten;
Vorkommen:
- heute kaum noch medizinisch verwendet
- sehr stark giftig durch Alkaloide
- in der Homöopathie: bei Bettnässen, Blasenkrampf, Schüttellähmung Schlaflosigkeit, sowohl auch bei Heiserkeit, Husten mit Auswurf
Bilder:

Aktuelle Themen
Herzprobleme, Lungenödem, zu niedriger Blutdruck, ...CBD Öl für Katzen?
Empfehlung Handy mit guter Kamera
Tipps zum Gay Dating
Besenreiser Probleme - EU
Erfahrungen mit Schwarzkümmel im Selbstversuch
Virtuelle Diskussion zur Heilung der Seele
Affenpocken und das Astra Zeneca Schimpansen Adeno...
Hämatom, Prellung, Verstauchung, Bruch: Urintherapie
Virus-Infektionen: Affenpocken
mehr anzeigen...
zurück zum Index
Die Lexikas wurden nach unserm bestem Wissen erstellt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich Fehler eingeschlichen haben. Falls sie Fehler entdecken, machen sie uns bitte darauf aufmerksam.
Alle Texte und Bilder © Natur-Forum.de. Veröffentlichung oder weitere Nutzung nur mit schriftlicher Erlaubnis